Kurt Matyas
Vienna University of Technology
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Kurt Matyas.
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | 2015
Tanja Nemeth; Robert Bernerstätter; Robert Glawar; Kurt Matyas; Wilfried Sihn
Kurzfassung Eine hohe Verfügbarkeit von Produktionsanlagen bei gleichzeitig hoher Produktqualität ist Voraussetzung, um eine termingerechte Produktion zu ermöglichen. Ziel der Instandhaltung ist es daher, Verschleißfolgen und somit Kosten, Qualitäts- und Verfügbarkeitsbeeinträchtigungen durch zum richtigen Zeitpunkt durchgeführte Instandhaltungsmaßnahmen zu minimieren. Hierzu wird ein Leitstand entwickelt, der Ausfallzeitpunkte durch Verknüpfung von unterschiedlichen Daten prognostizieren und bereits während der Produktion Qualitätsabweichungen erkennen kann.
Archive | 2007
Kurt Matyas; Manuel Cantele; Wilfried Sihn
Im Beitrag geht es um die Entwicklung eines konzeptionellen, multidimensionalen Data Warehousing Referenzmodells, das zum Controlling von Supply Chains anwendbar sein soll. Das Ziel ist es dabei, dem Supply Chain Management ein modernes und anforderungsgerechtes IT-Werkzeug zur Verfugung zu stellen. Im Zuge der Referenzmodellentwicklung werden zunachst eine Einbettung in die Controllingtheorie, eine Einbettung in die Methodik der Informationsbedarf sanaly se, Institutionalisierungs- und Architekturoptionen sowie Interoperabilitatsfragen behandelt.
Archive | 1992
Dieter Biberschick; Kurt Matyas
Der Einsatz von Planspielen in der Lehre ist mit zunehmendem Computereinsatz einfacher und interessanter geworden. Besonders an den Universitaten haben computerunterstutzte Unternehmensplanspiele zu Forschungs- und Ausbildungszwecken den Eingang in sehr viele Bereiche gefunden. Sie dienen der moglichst wirklichkeitsnahen Simulation von Unternehmenssituationen. Die erlernte Theorie kann in einer praxisnahen Situation angewendet werden. Die Grundlage jedes Planspiels ist die Abbildung eines realen Systems in einem Modell. Bei diesem Modell werden von einem oder mehreren Spielern Entscheidungen getroffen, mit deren Auswirkungen sie anschliesend konfrontiert werden. Das nachtragliche Erkennen der Qualitat der getroffenen Entscheidungen wird durch den Computer ermoglicht und fuhrt zu einem Lemeffekt, der in der betrieblichen Praxis mitunter recht teuer erkauft werden muste.
International Journal of Engineering Education | 2013
Walter Mayrhofer; Peter Kuhlang; Kurt Matyas; Wilfried Sihn
Procedia CIRP | 2014
Kurt Matyas; Wilfried Sihn
Archive | 2013
Kurt Matyas
Archive | 2010
Kurt Matyas
Archive | 2009
Kurt Matyas; A. Rosteck; Wilfried Sihn
Cirp Annals-manufacturing Technology | 2017
Kurt Matyas; Tanja Nemeth; Klaudia Kovacs; Robert Glawar
Procedia CIRP | 2016
Robert Glawar; Zsolt Kemény; Tanja Nemeth; Kurt Matyas; László Monostori; Wilfried Sihn