Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Ladislaus von Friedrich is active.

Publication


Featured researches published by Ladislaus von Friedrich.


Journal of Molecular Medicine | 1928

Divertikel der Gallenblase

Th. Bársony; Ladislaus von Friedrich

ZusammenfassungAm Fundusteil der Gallenblase wurde ein Divertikel mittels Cholecystographie festgestellt. Mikroskopisch: Echtes Divertikel.


Journal of Molecular Medicine | 1922

Ein Fall von Pankreasfistel

Ladislaus von Friedrich

In aller Kflrze sollen hier Beobachtungen nnd Untersuchungsergebnisse mitgetei l t werden, die bei einer Pankreasfistei gemach t worden sind. Es handel te sich um einen zwanzigj/ihrigen jungen Mann, der seit J ah ren an klassischen Ulcusbeschwerden (Sp{.tschmerz, pylorisches Syndrom, R6ntgenbefund usw.) litt, ohne dab die interne Therapie Besserung erzielen konnte. Pa t ien t wurde an der chirurgischen UniversitgtsMinik (Prof. SCmalEDEIq) operiert. Es fanden sich mehrere Dtiodenaltilcera. Ein Tell des Duodenums und des Magens wurde reseziert rind Bil lroth I angelegt; es t r a t en nachher Zeichen einer Peri tonit is auf, wonach nochmals laparotonliert wtirde. Nachdem der Choledochus n icht in t ak t war, legte man eine Cholecystojejnnostomie an und Bil lroth II . Einige Tage spgter bildete sich in der Bauehnarbe eine Fistel, aus welcher sich Pankreassaft ergoB, Wir haben Gelegenheit gehabt, eine kurze Zeit den Fall zu untersuchen. Der Pa t ien t magerte wghrend des Bestehens der Fistel s tark ab. Der Stuhl war typisch ftir den Pankreasausial l ; rol l yon Neutralfett , viel unverdaute Muskelbruchstficke. Von den Fermenten konnte man im Stuhl nur zeitweise ganz geringe Diastaseeinheiten festellen, die anderen Fermente fehlten. Es handefte sich also in tinserem Falle tim eine postoperative Pankreasfistel. Der aus der Fistel flieBende Sal t wies s/imtliche Eigenschaften des Pankreassaftes auf. Die Gesamttagesmenge schwankte zwischen 4o0 und 66o g; die Tagesmengen waren bedeutend grSBer (3GO bis 4oo g) als die Nachtmengen (16o--25o g). Die Sekretion erfolgte kontinuierlieh, n icht intermitt ierend. Wghrend einer in terkurrenten I@ankheit, wobei Fieber auftrat , verringerte sich die Sekretion erheblich. Es kam uns darauf an, zun/ichst die Eigenschaften des Fistelsekretes nach den physikochemischen Gesichtspunkfen festzustellen. Die Gefrierspunkterniedrigung (A) betrug: o,52. Die H-Ionenkonzentra t ion, bes t immt mi t der Michaelisschen Indicatorenreihe gemessen, zeigte / ~ = 8,3o im nfichternen Zustande, nach den Mahlzeiten etwas gegndert iou = 8,45 bis 8,5o. Die Oberfl/ichenspannung, mi t dem Traubeschen Stalagmometer gemessen, ergab bei 18 ~ C im ntichternen Salt : Zn = 91,1 Normaltropfen. Im Prozent der Oberfl/ichenspannung des Wassers gereclmet ~ = 11o,o9; ferner ant absolute Einhei ten berechnet o = 8,o3 in mg/mm. Nach den Mahlzeiten ergaben sich folgende Zahlen: Zn = 97,7 Normaltropfenzahl, im Prozent der Oberfls des Wassers gerechnet ~ = lO3,32. Ferner Ms absolute Einhe i t = 7,54 mg/mm. Die relative Viscositgt mi% dem Ostwaldsehen Viscosimeter gemessen betrug: 1,36 bis 2,1 bei 18 ~ C. Das spezifische Gewicht des Saftes war iOlO bis ioI 3. Die chemische Znsammensetzung des Saftes ergab in lOO Teilen: 98,749 Wasser, 1,25I Trockensubstanz, o,5974 Asche, o,o75 g N-Gehalt, o,o75 Globulin, o, i52 Albumin, o,227 GesamteiweiB. Was die Fermente betrifft, so waren im nfichternen Sal t schon alle drei: Trypsin, Diastase und Steapsin in zienllichen Mengen 12. AUGUST 1922


Digestion | 1921

Über den Einfluß des Kauaktes auf die Sekretion des Magens bei Gesunden und Kranken

Ladislaus von Friedrich


Digestion | 1940

Interessante Fremdkörperfälle in der Speiseröhre und im Magen

Ladislaus von Friedrich


Journal of Molecular Medicine | 1933

Chronisch Intermittierender Magenvolvulus

Ladislaus von Friedrich


Digestion | 1925

Proteintherapie der peptischen Geschwüre

Ladislaus von Friedrich


Digestion | 1940

Die neue und erfolgreiche Heilmethode der Lamblia intestinalis

Ladislaus von Friedrich


Journal of Molecular Medicine | 1931

Operierter Fall Eines Duodenalen Divertikels

Ladislaus von Friedrich


Digestion | 1931

Untersuchungen mit der Duodenalsonde betreffs Entleerung der Gallenblase

Ladislaus von Friedrich


Digestion | 1922

Über den Wärmeeinfluß auf den Magen

Ladislaus von Friedrich

Collaboration


Dive into the Ladislaus von Friedrich's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge