Lennart Ante
University of Hamburg
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Lennart Ante.
Archive | 2018
Ingo Fiedler; Lennart Ante; Fred Steinmetz
In diesem Kapitel wird ein detaillierter Einblick in verschiedene neue Formen des Social Gam(bl)ing gegeben, die sich im Bereich zwischen Gaming und Gambling bewegen. Wahrend es sich bei eSports im Grunde um teilweise hochdotierte Wettkampfe in virtuellen Geschicklichkeitsspielen handelt, weisen die anderen neuen Spielformen Charakteristika des klassischen Glucksspiels auf. Insbesondere werden verschiedene Wettformen im Rahmen von eSports angeboten, die in den folgenden Abschnitten erlautert werden. Dazu zahlen eSportsbook Wetten, Game-mediated Betting und Head-to-Head Betting.
Archive | 2018
Ingo Fiedler; Lennart Ante; Fred Steinmetz
In diesem Kapitel werden die Unterschiede zwischen Gaming und Gambling durch den Vergleich der Kommerzialisierungskonzepte beschrieben. Ein Fokus liegt dabei auf der Konzentration der Nachfrage der identifizierten Spielformen, welche als Indikator fur Sozialschadlichkeit fungiert (Fiedler et al., 2017). Es wird gezeigt, dass sich die klassischen Geschaftsmodelle von Glucksspiel und Gaming stark unterscheiden, wahrend die Ertragsmechanik der relativ neuen Erscheinungsform von Pay2Win Spielen der von klassischen Glucksspielen ahnelt. Allerdings mussen fur den Gamingbereich die Erkenntnisse zu der Nachfragekonzentration und damit den Geschaftsmodellen auf theoretischer Basis verbleiben, da die Zahlungsbereitschaft von Gamern ein wohlgehutetes Geheimnis der Branche ist und kein Datensatz dazu offengelegt wurde.
Archive | 2018
Ingo Fiedler; Lennart Ante; Fred Steinmetz
In diesem Kapitel liegt der Fokus auf der Darlegung und Analyse des Marktumfangs und Marktstruktur fur Gaming und Gambling. Dies erfolgt im ersten Teil fur Gaming, im zweiten Teil fur Glucksspiel. Auf die Beschreibung des Gesamtmarktes fur Gaming, ausgewahlter Spielgenres und Hersteller, sowie von Spielverhalten und Zahlungsbereitschaft deutscher Spieler folgt die Gliederung zur Grose des Gamingmarktes anhand der Kategorien Zugangsweg und Ertragsmechanik. Dadurch lassen sich Trends in der Nutzung von Gamingprodukten aufzeigen und Spielformen anhand ihrer Geschaftsmodelle analysieren. Kapitel 4.7 befasst sich mit der Marktgrose des klassischen Glucksspiels.
Archive | 2018
Ingo Fiedler; Lennart Ante; Fred Steinmetz
Die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung des Internets fuhrt nicht nur zu einer Verlagerung von Gaming und Gamblingangeboten in die Onlinewelt, sondern auch zu einer Konvergenz dieser Produktgruppen, so dass eine Abgrenzung nicht mehr ein-fach moglich ist.
Archive | 2017
Ingo Fiedler; Ann-Christin Wilcke; Gesine Thoma; Lennart Ante; Fred Steinmetz
Notwendige Bedigung fur suchtpraventiv wirlsame Sozialkonzepte ist dass die darin enthaltenen Masnahmen geeignet sind, eine Schutzwirkung zu entfalten. Die hinreichende Bedingung fur die Wirksamkeit ist, dass diese Masnahmen auch umgesetzt werden. Zur Uberprufung der Hypothese, ob die Sozialkonzepte von Glucksspielanbietern einen effecktiven Spielerschutz gewahrleisten, muss daher im ersten Schritt uberpruft werden, ob die daran enthaltenen Masnahmen wirksam sein Konen.
Archive | 2017
Ingo Fiedler; Ann-Christin Wilcke; Gesine Thoma; Lennart Ante; Fred Steinmetz
In diesem Kapitel werden bestehende Sozialkonzepte von Glucksspielanbietern dargestellt und untersucht. Es wird aufgezeigt, welche Masnahmen in den untersuchten Sozialkonzepten enthalten sind und dabei herausgearbeitet, ob diese gesetzlich vorgeschrieben sind oder ob sie uber das gesetzliche Mindestmas hinausgehen. Dabei wird entsprechend der im vorangegangenen Kapitel abgeleiteten Erkenntnisse die potentielle suchtpraventive Wirksamkeit der Masnahmen untersucht.
Archive | 2017
Ingo Fiedler; Ann-Christin Wilcke; Gesine Thoma; Lennart Ante; Fred Steinmetz
In den vorangegangenen Kapiteln wurde auf theoretischer Basis der Interessenkonflikt von Glucksspielanbietern zwischen finanziellem Interesse und wirksamer Pravention von Glucksspielsucht dargelegt. Es folgte eine Darstellung, welche Masnahmen in freiwilligen Sozialkonzepten eine suchtpraventive Wirkung entfalten wurden sowie eine Auswertung der tatsachlich in Sozialkonzepten niedergeschriebenen Masnahmen. Dabei wurde festgestellt, dass die einzige Masnahme, welche uber das gesetzliche Mindestmas hinausgeht, eine suchtpraventive Wirkung entfalten konnte, und von mehreren Anbietern vorgesehen wird, die Ansprache von auffalligen Spielern und die Vermittlung in Hilfseinrichtungen ist.
Archive | 2017
Ingo Fiedler; Ann-Christin Wilcke; Gesine Thoma; Lennart Ante; Fred Steinmetz
Glucksspiele im Offlinebereich werden seit langerer Zeit untersucht. Ihre Marktgrose und die Marktstruktur sind durch Untersuchungen wie Albers (1993), Meyer (2014), Fiedler (2016), Barth (2013), sowie die ebenfalls von Barth durchgefuhrten Jahresreports der Glucksspielaufsichtsbehorden der Lander (2015 und 2016) bekannt.
Archive | 2017
Ingo Fiedler; Ann-Christin Wilcke; Gesine Thoma; Lennart Ante; Fred Steinmetz
Die Teilnahme an Glucksspielen kann bei einzelnen Individuen zu Exzessen ausarten und krankhafte Zuge mit negativen Konsequenzen fur das Individuum und sein Umfeld annehmen.
Archive | 2017
Ingo Fiedler; Ann-Christin Wilcke; Gesine Thoma; Lennart Ante; Fred Steinmetz
Der gesellschaftliche Nutzen von Glucksspielen entsteht im Wesentlichen durch die Spielfreude des Freizeitspielers (Fiedler, 2016). Zusatzlich generiert der Glucksspielanbieter Umsatz, schafft dadurch Arbeitsplatze und zahlt Steuern. Demgegenuber stehen die durch Glucksspiel verursachten Kosten.