Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Levke Harders is active.

Publication


Featured researches published by Levke Harders.


InterDisciplines. Journal of History and Sociology | 2017

Questions of belonging: Some introductory remarks

Bettina Brockmeyer; Levke Harders

The cover of this issue’s InterDisciplines displays two sides of a medal. On its front we see the profile of the British King George V wearing his insignia of power; on its back, two ships, a warship and behind it a smaller cargo vessel. Both ships sail under a blaring sun; the coastline in the background is hilly and sports two palm trees. This medal was made out of silver and hung from a necklace. Designed in London in 1919, the decoration was conferred to »native chiefs« in the British colonies. The medal is therefore closely linked to questions of belonging: Which people—imagined as »native«—»deserved« it? Who was allowed to decorate himself—chiefs in the colonies and mandates were men—with a sign of British power, representing the kingdom and its empire, its military and commercial forces under the tropical sun? The King’s Medal for Native Chiefs is a symbol of inclusion and exclusion at the same time. As a reward it made the colonial subjects »belong« to the empire. The iconography, however, is exclusive. »Africa« is depicted only by nature, while Great Britain is represented by a (powerful) person as well as by symbols of technological and economic strength.


Francia-Recensio | 2017

Jochen Oltmer, Migration. Geschichte und Zukunft der Gegenwart, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2017

Levke Harders

Jochen Oltmer, Migration. Geschichte und Zukunft der Gegenwart, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2017, 288 S., 13 s/w Abb., (Schriftenreihe/Bundeszentrale fur Politische Bildung, 10060) ISBN 978-3-8062-2818-2, EUR 24,95 .


Zeitschrift Fur Germanistik | 2010

Spurensuche. Helene und Max Herrmann

Levke Harders; Nadin Seltsam

I.I.Jahrestage. Leben und Werk Helene und Max Herrmanns sind vielfach beschrie ben worden. Dieser Beitrag widmet sich daher zum einen der — stets fragmentari schen — Darstellung insbesondere ihres letzten Lebensabschnitts auf der Grundlage bisher kaum ausgewerteter Quellen (I.)J Zum anderen geht es um die Frage, mit welchen Anspruchen und Motivationen nachfolgende Generationen das Werk der Herrmanns rezipiert, sich mit ihm identifiziert oder es ver worfen haben. Dies soll anhand eines zeitlich und lokal begrenzten, aber sehr erhellenden Ausschnitts aus der Geschichte der Max-Herr


Handbuch Biographie. Methoden, Traditionen, Theorien | 2009

US-amerikanische Biographik

Levke Harders

Ein Land, das seit 1917 einen wichtigen Literaturpreis im Bereich Biographie/Autobiographie vergibt, schatzt offensichtlich die Darstellung der Person in der Geschichte. Der Markt ist differenziert, die Nachfrage gros. Die traditionelle Wertschatzung des Genres in den USA hat sowohl zu institutionalisierter Biographieforschung gefuhrt als auch — verstarkt seit den 1980er Jahren — zu einer (akademischen) Debatte uber Form, Methodik und Theorie der Biographie (↗ VIII.1. Lehre des biographischen Schreibens).1 Uber das gesamte 20. Jahrhundert hinweg wird erortert, ob Biographie eine Kunst (art) oder ein Kunsthandwerk (craft) sei, ob das Genre zu den Literatur- oder Geschichtswissenschaften gehore oder gar eine eigene Disziplin bilde.2 Aus theoretisch gegensatzlichen Perspektiven kommen Paul Murray Kendall (Kendall 1965/1986, 49) und Ira Bruce Nadel (Nadel 1985, 8) in dieser Frage zum gleichen Schluss: dass es sich bei Biographie namlich um Literatur handelt.


Bulletin of the German Historical Institute | 2014

Legitimizing Biography: Critical Approaches to Biographical Research

Levke Harders


Archive | 2017

Geschichten von Fremdheit und Zugehörigkeit. Migration als Aushandlungsprozess in westeuropäischen Grenzregionen (1815-1871)

Levke Harders


Archive | 2017

Migration and Belonging. Geschichten von Fremdheit und Zugehörigkeit. Migration als Aushandlungsprozess in westeuropäischen Grenzregionen (1815-1871) (Blog)

Levke Harders


Migration and Belonging | 2017

Eine kurze Geschichte der Geschlechtergeschichte, Teil I bis III

Levke Harders


InterDisciplines. Journal of History and Sociology | 2017

Mobility and belonging: A printer in nineteenth-century Northern Europe

Levke Harders


InterDisciplines. Journal of History and Sociology | 2017

Race, Gender, and Questions of Belonging

Bettina Brockmeyer; Levke Harders

Collaboration


Dive into the Levke Harders's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge