Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Liselotte Reiter is active.

Publication


Featured researches published by Liselotte Reiter.


Protoplasma | 1961

Viruskristalle in Nelken

Liselotte Reiter

ZusammenfassungDie äußeren Symptome der verschiedenen Viroseu vonDianthus caryophyllus sind oft gering, ja sie können sogar ganz fehlen. Für die Diagnose gewinnt daher die Feststellung innerer Symptome, nämlich des Vorkommens von Zelleinschlußkörpern besonderes Interesse. In allen daraufhin untersuchten Gartennelken ließen sich stets sowohl amorphe x-Körper als auch kristalline Einschlüsse auffinden. Die Kristalle waren von besonderer Mannigfaltigkeit, besonders gut ausgebildet waren hexagonale prismatische und tetraedrische; die letzteren stellen eine sonst ungewöhnliche Form von Viruseinschlußkörpern dar. Daß es sich wirklich um Viruseiweißkristalle handelt, wurde durch den positiven Ausfall von Übertragungsversuchen erwiesen.


Protoplasma | 1956

Einschlüsse im Zellkern vonCampanula

Liselotte Reiter

ZusammenfassungIn den Zellkernen der Fruchtknotenwand vonCampanula punctata kommen neben ein oder zwei Nncleolen eine Eiweißspindel und ein kugeliger großer Eiweißkörper vor.


Protoplasma | 1959

Einschlußkörper in viruskrankenHesperis-Zellen

Liselotte Reiter; Friedl Weber

ZusammenfassungAn einer Anzahl vonHesperis Candida undHesperis matronalis-Pflanzen zeigten sich im Botanischen Garten im Frühjahr 1959 Symptome einer Mosaikkrankheit. In den Trichomen der Blätter, in der Epidermis der Blattmittelrippe, in der Oberhaut des Stengels sowie in der Epidermis der Fruchtwand traten oft auffallend große protoplasmatische X-Körper auf. in denen sich Viruseiweißkristalle verschiedener Größe und Form bildeten.


Protoplasma | 1956

Zerfall homogenerEpiphyllum- Eiweißspindelen in Fibrillen

Liselotte Reiter

Die yon M o l i s e h (1885) entdeckten Eiwei/]spindehl in den Epidermis zellen yon Epiphyllum truncatum wurden anfhnglich fiir Re,servestoffe gehalten. Schon C h m. i e 1 e w s k y (1887) hat ihre Reservestoffnatur bezweifelt. Nach neueren Untersuchungen werden die Eiweif tspindeln dieser und anderer Kakteen als Viruseinschlul]kbrper angcsehen ( R o s e n z o p f 1951, W e b e r u. K e n d a 1952, W e b e r 1955u. a.).


Protoplasma | 1958

Virus-Einschlu\körper in nichtvariegaten ZimmerÄonien

Friedl Weber; Liselotte Reiter

ZusammenfassungVirus-x-Körper kommen auch in nichtvariegaten ZimmerÄonien vor.


Protoplasma | 1956

Eiweißwürfel inSolanum demissum

Liselotte Reiter


Protoplasma | 1958

Sind die „Cytoplasmakugeln“ vonDelphinium X-Körper?

Liselotte Reiter; Friedl Weber


Protoplasma | 1959

Einschlukrper in viruskranken Hesperis -Zellen

Liselotte Reiter; Friedl Weber


Protoplasma | 1958

Virus-Einschlu\k?rper in nichtvariegaten Zimmer?onien

Friedl Weber; Liselotte Reiter


Protoplasma | 1956

Virus-Übertragung zwischenAichryson-Arten

Liselotte Reiter

Collaboration


Dive into the Liselotte Reiter's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge