Lysann Gebauer
University of Kassel
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Lysann Gebauer.
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung | 2015
Lysann Gebauer; Michael Marcin Gierczak; Matthias Söllner; Jan Marco Leimeister
ZusammenfassungNach dem IS Success Model sind die Nutzung und die Nutzungsabsicht zentral für den Erfolg von Informationssystemen (DeLone/McLean 1992, 2003). Besonders bei Cloud Computing-Diensten hängt der wirtschaftliche Erfolg von deren Nutzung ab, da viele auf nutzungsabhängigen Preismodellen basieren. Deshalb ist das Ziel des Beitrages, am Beispiel eines ausgewählten Cloud-Speicherdienstes, zu untersuchen, welche Faktoren deren aktuelle Nutzung sowie die zukünftige Nutzungsabsicht beeinflussen. Dazu wurde literaturbasiert ein Erklärungsmodell entwickelt und anhand der Daten von 145 Befragten unter Verwendung von varianzbasierter Strukturgleichungsmodellierung und der Analysesoftware SmartPLS evaluiert. Die Auswertung zeigt im Wesentlichen, dass die Nutzung vom Grad der gewohnheitsgeprägten Verhaltensausführung und die zukünftige Nutzungsabsicht von der wahrgenommenen Nützlichkeit beeinflusst werden.AbstractFollowing the IS Success Model by DeLone and McLean (1992, 2003), use and intention to use are key drivers of information system success. Especially the economic success of cloud computing services depends mainly on its use, since many of these existing services on the market are based on usage-based pricing models named pay-per-use. Therefore, this article examines by using a selected cloud storage service, which factors drive actual use and the intention to continue to use. To answer these questions, we developed an explanatory model by examining existing literature. The model evaluation contains data of 145 respondents, using variance-based equation modeling and SmartPLS as analysis software. Our evaluation shows that actual use is mainly driven by habit and the future intention to use is mainly driven by perceived usefulness.
Archive | 2016
Lysann Gebauer; Michael Kunz; P. Hoberg; S. Kroschwald; A. Reidt; Siegfried Schneider; M. Wicker; J. Wollersheim
„The rise of the coule is more than just another platform shift that gets geeks excited.It will undoubtedly transform the IT industry, but in will also profoundly change the way people work and companies operate. It will allow digital technology to penetrate every nook and cranny of the economy and of soceity, creating some trickly political problems along the way.˝(The Economist,23.Oct.2008).
Archive | 2016
Lysann Gebauer; Matthias Söllner; Jan Marco Leimeister
Vier jahre in Folge war Cloud-Computing, gemaβ der jahrlich durchgefuhrten BITKOM-Umfrage„IT Trends des Jahres˝, das wichtigste Thema in der IKT-Branche (BITKOM 2010,2011,2012,2013). Cloud-Computing wird gehandelt als „long-held dream of computing as a utility˝ (Armbrust et al.2010, S.50), der sich endlich bewahrheitet. Es bietet Unternehmen eine Losung, um hohe Wartungskosten zu senken, die internen Enerfieverbrauch zu verringern sowie agiler auf geanderte Geschaftsanforderungen zu reagieren (IDC 2011).
Archive | 2016
Lysann Gebauer; Matthias Söllner; Jan Marco Leimeister
In diesem Kapitel wird ein Prozess zut Entwicklung vertrauensunterstutzender Mehrwertdienste erarbeitet, um mit den daraus abgeleiteten Losungen den Vertrauenspriblematiken im Cloud-Computing-Umfeld (deihe Kapitel 6) zu begegnen. Dazu wurde die Methode zur Entwicklung vertrauensunterstutzender Komponenten fur sozio-technische ubiquitare Systeme nach Sollner et al.(2010a) auf den Cloud-Computing-Kontext ubertragen und weiterentwickelt.
Archive | 2016
Lysann Gebauer; Matthias Söllner; Jan Marco Leimeister
Die Inhalte, die in diesen Kapitel berichtet werden, basieren auf den Publikarionen von Buch/Gebauer (2013). und Buch et al. (2014). Dieses Kapitel Prasentiert die Inhalte dieser beiden Publikationen in Verkurzter und zusammenfassender Form. Detaillierte Ergebnisse finden Sie in den Publikationen.
international conference on information systems | 2013
Lysann Gebauer; Matthias Söllner; Jan Marco Leimeister
Archive | 2012
Lysann Gebauer; Matthias Söllner; Jan Marco Leimeister
Archive | 2015
Lysann Gebauer; Matthias Söllner; Jan Marco Leimeister
Archive | 2014
Jan Marco Leimeister; Matthias Söllner; Lysann Gebauer
Archive | 2013
Michael Marcin Gierczak; Lysann Gebauer; Philipp Ebel; Jan Marco Leimeister