Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by M. Hausmann.
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2004
K. Schreiter; M. Hausmann; T. N. Spöttl; Werner Falk; Hans Herfarth; Jürgen Schölmerich; Gerhard Rogler
Einleitung: NF-κB spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation von entzundungsassoziierten Genen. Unter anderem wird NF-κB durch Tumor Nekrose Faktor (TNF) und IL–1 aktiviert. Bindung von TNF an den TNF-Rezeptor 2 (p75) fuhrt zur Aktivierung von NF-κB uber TRAF2 (tumor necrosis factor receptor-associated factor). In Abwesenheit eines Liganden ist TRAF2 in einem inaktiven Zustand im Zytoplasma der Zelle verteilt indem es an TANK (TRAF family member-associated NF-κB activator) gebunden ist und so einen inaktiven Komplex bildet. NF-κB Aktivierung erfolgt nach Phosphorylierung von TANK durch IKK-i und sukzessive Freisetzung von TRAF2 oder durch Bindung der TANK binding kinase (TBK)–1 an den TANK/TRAF2-Komplex wodurch ein aktiver ternarer Komplex gebildet wird. Methoden: CD33+ IMAC wurden mittels immunomagnetischer Beads isoliert und mRNA wurde aus in vitro differenzierten Makrophagen (Mak) und aus IMAC aus normaler Mukosa isoliert. Affymetrix© Oligonucleotid-Array Analysen und eine subtraktive Hybridisierung wurden durchgefuhrt indem mRNA der in vitro differenzierten Mak von mRNA der IMAC aus nicht entzundeter Mukosa subtrahiert wurde. Die TANK und TBK–1 Proteinexpression wurde mittels Immunhistochemischer Farbungen in intestinaler Mukosa bei Patienten mit und ohne intestinale Entzundung nachgewiesen. Ergebnisse: Die Affymetrix Analyse ergab eine Induktion der Expression von TANK in IMAC aus normaler Schleimhaut im Vergleich zu in vitro differenzierten Mak. TBK–1 war in IMAC aus normaler Mukosa herunter reguliert. Die subtraktive Hybridisierung bestatigt die Regulation von TANK in IMAC aus normaler Mukosa im Vergleich zu in vitro differenzierten Mak. Eine TANK-Protein-Expression wurde in IMAC in nicht entzundeter Schleimhaut nachgewiesen, nicht jedoch in IMAC bei Morbus Crohn. Schlussfolgerung: Die Induktion von TANK bei gleichzeitiger Herabregulation von TBK–1 in IMAC aus nicht entzundeter Mukosa kann zu einer Inhibierung der TRAF2 vermittelten NF-κB-Aktivierung fuhren. Dies tragt dazu bei, dass in der intestinalen Mukosa ein anerger IMAC-Phanotyp generiert wird. Die Abwesenheit von TANK in IMAC bei MC erlaubt eine erhohte TRAF2 vermittelte NF-κB-Aktivierung. Unterstutzt durch die DFG (SFB 585)
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2015
M. Hausmann; F. Obermeier; T. N. Spöttl; Jürgen Schölmerich; Werner Falk; Hans H. Herfarth; P Saftig; Gerhard Rogler
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2015
K. Schreiter; M. Hausmann; Ug Strauch; Werner Falk; Jürgen Schölmerich; Gerhard Rogler
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2015
T. N. Spöttl; M. Hausmann; A. Dirmeier; B Klump; J Hoffmann; Hans H. Herfarth; Jürgen Schölmerich; Gerhard Rogler
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2007
H. Piberger; M. Hausmann; K. Menzel; F. Obermeier; Gerhard Rogler
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2006
M. Hausmann; C. Hofmann; S. Kießling; Werner Falk; Jürgen Schölmerich; Hans H. Herfarth; Gerhard Rogler
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2006
K. Menzel; C. Zeitler; M. Hausmann; Werner Falk; Jürgen Schölmerich; Philip Rosenstiel; S. Schreiber; Gerhard Rogler
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2006
K. Menzel; M. Hausmann; F. Obermeier; Werner Falk; Jürgen Schölmerich; Gerhard Rogler
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2006
A. Brandl; M. Seidl; K. Menzel; Jürgen Schölmerich; Werner Falk; Hans H. Herfarth; Gerhard Rogler; M. Hausmann
Zeitschrift Fur Gastroenterologie | 2005
E Lippert; F Bataille; M. Hausmann; S Kellermeier; Werner Falk; Jürgen Schölmerich; Gerhard Rogler