Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Marcus Schuermann is active.

Publication


Featured researches published by Marcus Schuermann.


Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine | 2011

Die Vielfalt der Biophysikalischen Informations-Therapie (BIT) – einfach, sicher, hilfreich

Cesar Winnicki; Stefan Mumenthaler; Wolfgang Steflitsch; Claus C. Schnorrenberger; Beat Meier; Angela Kuck; Jean-Michel Jeannin; Marcus Schuermann; Johann Diederich Hahn-Godeffroy

Wir leben im Informationszeitalter. Jeder kommuniziert jeden Tag unzählige Male mit verschiedenen Personen. Das ist Selbstverständlichkeit, und wir denken nicht darüber nach. Genau das Gleiche machen unsere Zellen und Organe ständig, allerdings mit einer viel höheren Übertragungsrate an Bit. Von der Qualität der Informa tionsübertragung hängt es ab, ob die funktionellen Vorgänge im Organismus mit grosser Präzision ablaufen können. Werden Medikamente zugeführt, verändern sie durch ihren spezifi schen Informationsgehalt die Informationsübertragung im Organismus. Das kann störend sein (Nebenwirkungen) oder unterstützend wirken, sodass auf diese Weise Symptome verschwinden können. Eine andere Erklärung der Medikamentenwirkung ist wissenschaft lich nicht haltbar. Der frühere Ansatz, dass sich die Chemie des Körpers verändern würde, muss fallengelassen werden, unter anderem deshalb, weil die gleichen Eff ekte auch dann eintreten, wenn ganz unterschiedliche Eintrittspforten gewählt werden. Vor dem Hintergrund, dass die Masse nur einen Milliardsten Teil der Realität ausmacht, wir also fast ausschliesslich energetische Phänomene wahrnehmen, die durch spezifi sche Informationen gesteuert werden, liegt es auf der Hand, die Bedeutung der Information an die erste Stelle zu rücken. Die Vielfalt der Biophysikalischen Informations-Therapie (BIT) – einfach, sicher, hilfreich


Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine | 2010

Hyperthermie – eine innovative Therapieoption der Integrativen Onkologie

Volkmar A. Wirth; Marcus Schuermann

Mit der Entwicklung und Einführung der Radiotherapie und später der Chemotherapie in den 50er-Jahren wurde die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vielversprechende medizinische Hyperthermieforschung zunächst fast vollständig unterbrochen. Damit teilte die Hyperthermie das Schicksal vieler physikalischer Heilverfahren, die in der Dominanz modernerer, industriell getragener Verfahren zunächst vernachlässigt wurden. Das wissenschaftliche Interesse hat sich dann in den 70er-Jahren erneut gesteigert: einerseits mit der Entwicklung nichtinvasiver elektromagnetischer Einstrahlung mittels Radiooder Mikrowellen, andererseits mit der Entwicklung multimodaler Therapiekonzepte in Verbindung mit Radiotherapie und Chemotherapie [2]. Heute existieren umfangreiche Erfahrungen zum kombinierten Einsatz der Hyperthermie bei vielen Krebsarten. Insbesondere zur lokoregionalen Therapie liegen zwischenzeitlich zahlreiche kontrollierte Studien vor, die Altes Prinzip neu entdeckt


Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine | 2011

Band 23, Heft 5, Oktober 2011

Cesar Winnicki; Stefan Mumenthaler; Wolfgang Steflitsch; Claus C. Schnorrenberger; Beat Meier; Angela Kuck; Jean-Michel Jeannin; Marcus Schuermann; Johann Diederich Hahn-Godeffroy


Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine | 2011

Lieber nicht viel trinken

Cesar Winnicki; Stefan Mumenthaler; Wolfgang Steflitsch; Claus C. Schnorrenberger; Beat Meier; Angela Kuck; Jean-Michel Jeannin; Marcus Schuermann; Johann Diederich Hahn-Godeffroy


Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine | 2011

Verwirrung um die Prophylaxe des Prostatakarzinoms

Cesar Winnicki; Stefan Mumenthaler; Wolfgang Steflitsch; Claus C. Schnorrenberger; Beat Meier; Angela Kuck; Jean-Michel Jeannin; Marcus Schuermann; Johann Diederich Hahn-Godeffroy


Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine | 2011

Expertengespräch: Urogenitalerkrankungen - Teil 1

Cesar Winnicki; Stefan Mumenthaler; Wolfgang Steflitsch; Claus C. Schnorrenberger; Beat Meier; Angela Kuck; Jean-Michel Jeannin; Marcus Schuermann; Johann Diederich Hahn-Godeffroy


Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine | 2010

Expertengespräch: Heuschnupfen und andere Allergien

Volkmar A. Wirth; Marcus Schuermann; Jean-Michel Jeannin; Lorenz Fischer; Susanne Schunder-Tatzber; Reimar Banis; Lukas Rist; Brigitte Roesler; Franziska Roemer; Christian Beera; Simon Feldhaus; Uwe H. Ross


Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine | 2010

Rekombinante Allergene zeigen in Schweizer Phase-I-Studie Wirkung

Volkmar A. Wirth; Marcus Schuermann; Jean-Michel Jeannin; Lorenz Fischer; Susanne Schunder-Tatzber; Reimar Banis; Lukas Rist; Brigitte Roesler; Franziska Roemer; Christian Beera; Simon Feldhaus; Uwe H. Ross


Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine | 2010

Band 22, Heft 2, April 2010

Volkmar A. Wirth; Marcus Schuermann; Jean-Michel Jeannin; Lorenz Fischer; Susanne Schunder-Tatzber; Reimar Banis; Lukas Rist; Brigitte Roesler; Franziska Roemer; Christian Beera; Simon Feldhaus; Uwe H. Ross


Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine | 2010

Hinweise für Autoren / Guidelines for Authors

Volkmar A. Wirth; Marcus Schuermann; Jean-Michel Jeannin; Lorenz Fischer; Susanne Schunder-Tatzber; Reimar Banis; Lukas Rist; Brigitte Roesler; Franziska Roemer; Christian Beera; Simon Feldhaus; Uwe H. Ross

Collaboration


Dive into the Marcus Schuermann's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge