Marcus Wilke
Weimar Institute
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Marcus Wilke.
Materials Testing-Materials and Components Technology and Application | 2011
Gerd Teichert; Marcus Wilke; Lothar Spieß; Peter Schaaf
Kurzfassung Die Schadensanalyse an Bauteilen und Werkstoffen erfordert immer ein Zusammenspiel von verschiedenen und meist komplementären Werkstoffuntersuchungen, die in der Schadensanalyse als instrumentelle Analysen bezeichnet werden. An einigen ausgewählten Praxisbeispielen aus dem Ofenbau-, Beschichtungs- und Automobilbereich wird gezeigt, wie Metallographie, Elektronenmikroskopie, Röntgenbeugung und Glimmentladungsspektroskopie in Kombination sehr vorteilhaft für komplexe Schadensfälle eingesetzt werden können. Hierdurch lassen sich abgesicherte Hypothesen für die Schadensfälle aufstellen und unter günstigen Umständen auch weitere Informationen über den Hergang ermitteln.
Materials Testing-Materials and Components Technology and Application | 2012
Jürgen Dieter Schnapp; Heike Weber; Jörg Schilling; Marcus Wilke
Kurzfassung Das Bunthärten wird traditionell zur hochwertigen, ästhetischen Oberflächenveredelung ferritisch-perlitischer Stähle vor allem für Komponenten von Jagd- und Sportwaffen verwendet. Diese weltweit von wenigen Werkstätten praktizierte Technologie war bisher empirisch orientiert und wurde weitgehend geheim gehalten. Die Struktur der buntgehärteten Randschichten wird hier mit der relativ neuen Methode der Glimmentladungsanalyse (GD-OES) untersucht und mit den Herstellungsparametern korreliert. Eine hochwertige Bunthärtung mit gewünschter marmorierter Farbstruktur und guten mechanischen und chemischen Eigenschaften ist an die Bildung von mehreren charakteristischen Randschichten mit typischen Kennwerten der chemischen Zusammensetzung, Struktur, Gefüge und deren Tiefenprofilen gebunden. Die untersuchten unlegierten und niedriglegierten Stähle haben vergleichbare Schichten, die durch technologie- und werkstoffspezifische Parameter erreicht werden.
Thin Solid Films | 2011
Marcus Wilke; Gerd Teichert; Ryota Gemma; Astrid Pundt; R. Kirchheim; Henry Romanus; Peter Schaaf
Materials Letters | 2012
Rolf Grieseler; Thomas Kups; Marcus Wilke; Marcus Hopfeld; Peter Schaaf
Physica B-condensed Matter | 2015
Dejan Pjević; Marko Obradović; Tijana Marinković; Ana Grce; M. Milosavljević; Rolf Grieseler; Thomas Kups; Marcus Wilke; Peter Schaaf
Journal of The Electrochemical Society | 2014
Magali Karina Camargo; Udo Schmidt; Rolf Grieseler; Marcus Wilke; Andreas Bund
Zeitschrift für Kristallographie Proceedings | 2011
A. Leineweber; F. Lienert; S. Glock; T. Wöhrle; Peter Schaaf; Marcus Wilke; E. J. Mittemeijer
Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung ; (Erfurt) : 2010.05.10-12 | 2016
Lothar Spieß; Gerd Teichert; Marcus Wilke
DGZfP-Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung ; (Dresden) : 2013.05.06-08 | 2016
Gerd Teichert; Sabine Abawi; Magali Karina Camargo; Bernd Halbedel; Marianne Lerp; Udo Schmidt; Marcus Wilke; Lothar Spieß
DACH-Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung ; (Graz) : 2012.09.17-19 | 2016
Lothar Spieß; Marcus Wilke; Anke Kais