Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Martin Sauerland is active.

Publication


Featured researches published by Martin Sauerland.


Journal of Occupational Health Psychology | 2010

Regulating strain states by using the recovery potential of lunch breaks.

Jarek Krajewski; Rainer Wieland; Martin Sauerland

The aim of the worksite study is to elucidate the strain reducing impact of different forms of spending lunch breaks. With the help of the so-called silent room cabin concept, it was possible to induce a lunch-break relaxation opportunity that provided visual and territorial privacy. To evaluate the proposed effects, 14 call center agents were assigned to either 20 min progressive muscle relaxation (PMR) or small-talk (ST) break groups. We analyzed the data in a controlled trial for a period of 6 months (every 2 months four measurements a day at 12:00, 13:00, 16:00, 20:00) using independent observer and self-report ratings of emotional, mental, motivational, and physical strain. Results indicated that only the PMR break reduced postlunchtime and afternoon strain. Although further intervention research is required, our results suggest that PMR lunch break may sustainable reduce strain states in real worksite settings.


Archive | 2017

Entscheidungsmythen und Tabus

Martin Sauerland; Peter Gewehr

In diesem Kapitel werden wir auf einige Mythen und unhinterfragte Uberzeugungen im Zusammenhang mit Entscheidungsprozessen eingehen, welche die Entscheidungsfindung erheblich erschweren konnen. Die Entlarvung dieser unhinterfragten Uberzeugungen als blose Mythen kann dabei helfen, die Entscheidungsfindung deutlich zu erleichtern. Dabei leiten wir beispielsweise Strategien ab, mit deren Hilfe die Entscheidungsfindung beschleunigt werden kann, Unsicherheiten in Entscheidungssituationen reduziert, starre Entweder-oder-Strukturen aufgelost werden konnen und der Umgang mit Fehlentscheidungen konstruktiv gestaltet werden kann. Zudem loten wir Bedingungen aus, unter denen man der eigenen Intuition vertrauen kann.


Archive | 2017

Entscheidungen ent-scheiden

Martin Sauerland; Peter Gewehr

In diesem Kapitel stellen wir die Zielsetzungen und das dem Buch zugrunde liegende methodische Konzept vor. Dabei werden die Bedeutung und die Tragweite ersichtlich, die Entscheidungen fur die erfolgreiche Lebensgestaltung haben. Zu diesem Zweck arbeiten wir zunachst einige zuweilen missverstandlich verwendete Begriffe heraus, die wir in diesem Buch nutzen, um uns mit dem Thema Entscheidungen systematisch auseinandersetzen zu konnen – beispielsweise arbeiten wir heraus, wann man von einer Fehlentscheidung sprechen kann. Zudem stellen wir klassische Modelle der Entscheidungsforschung vor, die dabei helfen konnen, einen Entscheidungsprozess besser zu strukturieren und zu verstehen.


Archive | 2015

Die Reduktion dysfunktionaler Kognitionen

Martin Sauerland

In diesem Kapitel wird ein innovatives kognitiv-behavioral ausgerichtetes Interventionskonzept zur Reduktion dysfunktionaler Kognitionen vorgestellt, das speziell auf die Belange von Mitarbeitern und Fuhrungskraften abgestimmt ist. Das Konzept besteht aus funf Schritten: 1) Die Relativitat von Uberzeugungen erkennen – Loslosung von der Idee wahrer Gedanken, 2) Motive und Ziele identifizieren – Definieren, was man will, 3) Ideale zielfuhrende Gedanken ermitteln – Hypothetisch analysieren, welche Gedanken- u. Verhaltensmuster gunstig waren, 4) Eigene Gedankenmuster entlarven – Ermitteln, ob und inwieweit die eigenen Gedankenmuster dysfunktional sind, 5) Ideale Gedanken mit der Funktion eigener Gedankenmuster kombinieren – Funktionale Gedanken- u. Verhaltensmuster entwickeln und einuben. Dabei werden auch konkrete Techniken zur Reduktion spezieller dysfunktionaler Gedanken beschrieben, wie z. B. die Detektion von Negationen, Worst-Case-Scenarien, die Sokratische Methode, die Begrundungssequenz, Wirkungsanalysen, Verhaltensexperimente, das intentionale Verstosen, die paradoxe Intention, Distanzierungstechniken, das Merkmalskontinuum, die Schade-deinem-Feind-Methode, das konkrete Ausmalen, die Anteilsermittlung oder das Denken in Losungen statt in Problemen.


Archive | 2015

Das Konzept der dysfunktionalen Kognitionen

Martin Sauerland

Gedanken werden als „dysfunktional“ bezeichnet, wenn sie das Handlungsrepertoire einer Person massiv einschranken und der Zielerreichung und Bedurfnisbefriedigung entgegenstehen. Berufsbezogene dysfunktionale Kognitionen sind mentale Prozesse, welche die Leistung und Motivation von Mitarbeitern und Fuhrungskraften negativ beeinflussen und zu Verhaltensweisen fuhren, die berufsbezogenen-individuellen und organisationalen Zielen entgegenstehen. Einige Beispiele: „Ich kann kein Mathe!“, „Wenn ich das doch blos nicht machen musste!“, „Entweder so oder gar nicht!“, „Ich muss das allein schaffen!“, „Da geht bestimmt etwas schief!“, „Ich muss eine Losung finden, sonst sind alle von mir enttauscht!“, „Da kann man ohnehin nichts machen!“, „Hatte ich mich damals doch fur einen anderen Job entschieden!“, „Nur mit den richtigen Beziehungen kann man erfolgreich sein!“, „Heute ist wirklich alles schief gelaufen!“, „Die anderen hier sind besser als ich!“. Es ist ersichtlich, dass solche Gedanken einen demotivierenden, leistungsmindernden, zielhemmenden, einschrankenden und belastenden Charakter haben. Solche Gedanken werden daher in diesem Kapitel i. w. S. als ineffiziente Problemloseoperatoren konzipiert.


Journal of Occupational and Organizational Psychology | 2011

Relaxation‐induced cortisol changes within lunch breaks – an experimental longitudinal worksite field study

Jarek Krajewski; Martin Sauerland; Rainer Wieland


Social Psychology | 2011

The Effects of Priming-Induced Social Approach and Avoidance Goals on the Exploration of Goal-Relevant Stimuli An Eye-Tracking Experiment

Jarek Krajewski; Martin Sauerland; Michael Muessigmann


Archive | 2015

Design your mind – Denkfallen entlarven und überwinden

Martin Sauerland


Gruppendynamik Und Organisationsberatung | 2011

Führung durch Selbstführung – Konzept, Messung und Korrelate

Günter F. Müller; Martin Sauerland; Bianca Butzmann


International Journal of Human Resources Development and Management | 2015

The influence of dysfunctional cognitions on job-related experiences and behaviour - a cognitive-behavioural perspective

Martin Sauerland; Helen M. Soyeaux; Jarek Krajewski

Collaboration


Dive into the Martin Sauerland's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Günter F. Müller

University of Koblenz and Landau

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Bianca Butzmann

University of Koblenz and Landau

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Anne Roth

San Diego State University

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge