Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Mathias Berger is active.

Publication


Featured researches published by Mathias Berger.


Hno | 2004

Psychische Belastungen und Einschränkungen der Lebensqualität bei Patienten mit Tinnitus

Martin Härter; C. Maurischat; G. Weske; Roland Laszig; Mathias Berger

ZusammenfassungHintergrundDie meisten chronisch dekompensierten Tinnituspatienten weisen psychische Belastungen, Komorbiditäten, Einschränkungen ihrer Lebensqualität und partizipative Störungen auf. Bislang fehlen Empfehlungen für ein standardisiertes Vorgehen zur Bestimmung dieser klinisch relevanten Dimensionen.Patienten und MethodeEiner konsekutiven Stichprobe (n=110), die zur konsiliarischen Untersuchung in eine spezialisierte Tinnitussprechstunde kamen, wurde die Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) sowie die Short-Form-36 (SF-36) vorgegeben und auf ihre Eignung hin geprüft. Anhand des Tinnitus-Fragebogens (TF) wurden Zusammenhänge mit dem Schweregrad der Beeinträchtigung ermittelt und die Validität der Gruppierung (leicht—mittel—schwer—sehr schwer) geprüft.ErgebnisseEin hoher Beeinträchtigungsgrad geht mit einer hohen Ausprägung auf den Skalen Ängstlichkeit, Depressivität sowie geringer psychischer Gesundheit einher. Bis auf die SF-36 Subskala zur körperlichen Gesundheit diskriminieren alle Skalen zwischen den extremen (leicht vs. schwer/sehr schwer), weniger zwischen den mittleren Gruppen.SchlussfolgerungenSchwer belastete Patienten (dekompensierter Tinnitus, Grad III und IV) sollten stets psychodiagnostisch untersucht werden und ggf. psychotherapeutisch und/oder psychopharmakologisch behandelt werden.AbstractObjectivesThe majority of patients with chronic decompensated forms of tinnitus have comorbid psychological disorders, possibly accompanied by restricted quality of life and participation in everyday activities. There is no standardized tool to measure these clinically relevant dimensions.Sample and methodBoth the Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) and the Short Form 36 (SF-36) were administered to a consecutive sample of patients (n=110) who were recruited from the tinnitus outpatient service in the department of psychiatry and psychotherapy. Using the Tinnitus Questionnaire (TF), associations of the HADS and SF-36 scales with tinnitus grading were determined and the classification of patients (mild—medium—severe—very severe) was evaluated.ResultsA severe tinnitus grading is correlated to a high extent of anxiety and depression and a low quality of life. With the exception of the SF-36 subscale on physical functioning, all scales discriminated between the extreme groups (mild vs severe/very severe), but less between the two medium groups.ConclusionsPatients with severe decompensated tinnitus (grades III and IV) should be seen for diagnosis of psychiatric comorbidity and supportive psychotherapy/psychopharmacotherapy used when necessary.


European Neuropsychopharmacology | 1996

Differential uptake of myo-inositol in vivo into rat brain areas

Yardena Patishi; Beate Lubrich; Mathias Berger; Ora Kofman; Dietrich van Calker; R.H. Belmaker

Oral inositol has been reported to have antidepressant and antipanic properties in humans. Inositol enters the brain poorly and high doses are required. Natural uptake processes and specific transporters are involved. We here report that intraperitoneally administered inositol is taken up differently by various brain areas and that brain areas have different baseline inositol levels. These effects could be important in understanding the differential effects of lithium-induced lowering of inositol and of behavioral effects of exogenous inositol.


Nervenarzt | 2006

[A specific therapy for chronic depression. McCullough's Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy].

Elisabeth Schramm; F. Caspar; Mathias Berger

ZusammenfassungChronische Depressionen sind häufige Störungen, die ausgeprägtes Leiden und enorme Kosten verursachen. Traditionelle pharmakologische und psychotherapeutische Behandlungsansätze zeigten bisher nur mäßigen Erfolg. Bei dem „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy“ (CBASP) von James McCullough handelt es sich um ein spezifisch auf chronische Depression zugeschnittenes Verfahren, bei dem behaviorale, kognitive und interpersonelle Strategien integriert werden. Der Ansatz ist empirisch überprüft und hat sich als wirksam erwiesen. Der vorliegende Beitrag erläutert den derzeitigen Forschungsstand bei der psychotherapeutischen Behandlung chronischer Depression. Neben der Herleitung des Ansatzes werden die wichtigsten therapeutischen Strategien und Techniken des CBASP beschrieben.SummaryChronic depression is a common disorder which causes significant impairment and enormous treatment costs. Traditional pharmacological and psychological treatment approaches have shown only modest success. The Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) by James McCullough is the only therapy developed specifically for chronic depression. It integrates behavioral, cognitive, and interpersonal strategies. The approach is supported empirically and shown to be effective. This article presents the state of the art regarding research in psychotherapeutic treatment for chronic depression. In addition, the development of the approach and therapeutic strategies and techniques of CBASP are described.


Archive | 2005

Leitlinienkonformität und Behandlungsergebnisse in der stationären Schizophreniebehandlung

Birgit Janssen; Stefan Weinmann; Mathias Berger; Martin Harter; T. Held; M. Leipert; H. J. Luderer; M. Schwarz; T. Steinert; Wolfgang Gaebel

ZusammenfassungBehandlungsergebnisse und Leitlinienkonformität in ausgewählten Indikationsbereichen bei der stationären Schizophreniebehandlung wurden anhand von 597 Patienten aus 7 psychiatrischen Kliniken systematisch dargestellt und verglichen. Es zeigten sich deutliche Unterschiede in der Patientenstruktur und den angewandten Behandlungsverfahren zwischen den Kliniken. Patientenmerkmale, insbesondere die Psychopathologie bei Aufnahme und die Chronizität der Erkrankung stellten sich als die stärksten patientenbezogenen Prädiktoren für den klinischen Status bei Entlassung heraus. Eine Beurteilung der Behandlungsqualität in den Kliniken mittels definierter Indikatoren ist nur eingeschränkt und nach einer Case-Mix-Adjustierung unter Berücksichtigung prognostisch relevanter Parameter möglich. In diesem Modell war ein ungünstigeres durchschnittliches Behandlungsergebnis im Klinikvergleich mit geringerer Leitlinienkonformität bei einer Reihe von Indikationsbereichen verbunden. Diese Ergebnisse unterstützen die Verwendung der Leitlinienkonformität in der Schizophreniebhandlung als zu vergleichendes Klinikmerkmal zur datengestützten internen Qualitätsoptimierung und lassen die Entwicklung von Strategien zur Steigerung der Leitlinienorientierung sinnvoll erscheinen.SummaryPatient outcome and guideline conformity in inpatient schizophrenia treatment was systematically evaluated and compared with 597 patients across seven psychiatric hospitals. Patient structure and treatment processes showed a great variability between hospitals. Patient characteristics, especially mental state, and the chronicity of the disease were the strongest predictors of clinical outcome. Outcome evaluation using quality indicators is only possible after case-mix adjustment taking into account prognostic factors. A poorer average clinical outcome was associated with lower guideline conformity in a variety of treatment domains. After case-mix adjustment, benchmarking is an opportunity to improve quality of treatment and promote guideline conformity.


Nervenarzt | 1999

PSYCHOSOMATISCHE GRUNDVERSORGUNG AUF DER GRUNDLAGE DES PLISSIT-MODELLS : ENTWICKLUNG UND EVALUATION EINER WEITERBILDUNGSKONZEPTION

R. Vauth; Martin Harter; Fritz Hohagen; C. Kemmerich; J. M. Herrmann; Gunther Haag; J. Nolte; Wilhelm Niebling; Godehard Stadtmüller; Kurt Fritzsche; Mathias Berger

ZusammenfassungAusgehend von einer Analyse der Schwächen aktueller Ansätze der psychosomatischen Grundversorgung wird einerseits ein Ansatz vorgestellt, der störungsspezifisch im Rahmen eines Mehrebenenmodells pharmakologische und verbale Intervention aufeinander bezieht. Andererseits werden im Sinne eines zeitökonomisch abgestuften Vorgehens verschiedene Phasen durch das zugrundegelegte PLISSIT-Modell differenziert: In der Permission-Phase geht es um die Akzeptanzvermittlung und Problemanalyse hinsichtlich der vom Patienten geschilderten Beschwerden, in der Phase der „limited information” um die dialogische Erarbeitung eines Störungsmodells und den Aufbau einer aktiven Änderungsmotivation, in der Phase der „special suggestions” erfolgt eine konkrete Anleitung zur Selbstbeobachtung und -protokollierung des Problemverhaltens sowie die Vermittlung von Strategien zum Symptommanagement; in der letzten Phase der „intensive therapy” geht es um die Indikationsstellung und den Motivationsaufbau zur fachärztlichen bzw. fachpsychotherapeutischen Weiterbehandlung. Empirische Ergebnisse zur Evaluation des Weiterbildungskonzeptes an über 200 Teilnehmern werden referiert.SummaryDeficits in current approaches of psychosomatic and psychiatric education for general practitioners are reviewed. A skill-based training was developed in line with the four step counceling approach of the „PLISSIT” approach: The GP helps in first step („permission”) the patient to accept his problem and assesses informations about causing and maintaining factors of his symptomatology. In the second step he should provide information about the disorder and reverse misunderstanding and passivity (Limited Information). The GP’s should develop preliminary strategies for change in the third step („coping strategies”, „symptom management”; „special suggestions”) and preparate the intensive phase of therapy as the last step. First results of the evaluation of the training program are presented demonstrate the effectiveness and acceptance of the education programm.


Archive | 1998

Qualitätsmanagement in der Medizin

Martin Härter; Berndt Tausch; Mathias Berger

Qualitatssicherung und Qualitatsmanagement sind in den letzten Jahren international zu Schlagworten im Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik geworden. Mit diesen Begriffen werden einerseits grose Hoffnungen verbunden, da Masnahmen des Qualitatsmanagements helfen, das arztliche Versorgungsprozesse besser beschrieben, kritisch reflektiert und verbessert werden konnen. Andererseits werden immer wieder Befurchtungen artikuliert, das damit Politikern und Kostentragern nur neue Moglichkeiten starkerer Kontrolle arztlichen Handelns an die Hand gegeben werden. Seit Anfang der 70er Jahre werden Konzepte von Qualitatsmanagement und -sicherung auch in Deutschland als eine der wichtigsten gesundheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft propagiert.


Nervenarzt | 2005

Sind Bonussysteme auf eine leitlinienkonforme haus- und nervenärztliche Depressionsbehandlung übertragbar?

Frank Schneider; Ralph Menke; Martin Harter; Hans Joachim Salize; Birgit Janssen; Frank Bergmann; Mathias Berger; Wolfgang Gaebel

ZusammenfassungIn der ambulanten Depressionsbehandlung scheint das vorhandene diagnostisch-therapeutische Potenzial vielfach noch nicht ausgeschöpft zu werden. Die Folge sind eine variierende Behandlungsqualität und teilweise unzureichende Kosteneffektivität. Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Behandlungsqualität könnte in der Implementierung leitlinienorientierter Vergütungssysteme liegen. Entsprechende Anreizsysteme wurden bereits für die Versorgung somatischer Krankheitsbilder wie Diabetes mellitus formuliert und erprobt. Der vorliegende Beitrag greift diese Erfahrungen auf und versucht sie für den Bereich der psychiatrischen Erkrankungen nutzbar zu machen. Am Beispiel der depressiven Störungen wird das Modell eines qualitätsorientierten, leitlinienbasierten ambulanten Vergütungssystems für die allgemein- und fachärztliche Praxis vorgestellt.AbstractIn the outpatient treatment of depression, the potential of diagnostic and therapeutic methods is seldom exhausted resulting in variable quality of treatment and partly insufficient cost effectiveness. Implementation of a guideline-oriented reimbursement system seems to be an option to improve quality of treatment. Corresponding incentive systems have been outlined and evaluated for the health care of somatic diseases such as diabetes. Acting on these experiences, an attemp was made to utilize them for the area of psychiatric disorders. Taking depression as an example, a model for a quality-oriented, guideline-based reimbursement system for general and specialist practice is presented.


Nervenarzt | 2006

Spezifische Therapie für chronische Depression

Elisabeth Schramm; F. Caspar; Mathias Berger

ZusammenfassungChronische Depressionen sind häufige Störungen, die ausgeprägtes Leiden und enorme Kosten verursachen. Traditionelle pharmakologische und psychotherapeutische Behandlungsansätze zeigten bisher nur mäßigen Erfolg. Bei dem „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy“ (CBASP) von James McCullough handelt es sich um ein spezifisch auf chronische Depression zugeschnittenes Verfahren, bei dem behaviorale, kognitive und interpersonelle Strategien integriert werden. Der Ansatz ist empirisch überprüft und hat sich als wirksam erwiesen. Der vorliegende Beitrag erläutert den derzeitigen Forschungsstand bei der psychotherapeutischen Behandlung chronischer Depression. Neben der Herleitung des Ansatzes werden die wichtigsten therapeutischen Strategien und Techniken des CBASP beschrieben.SummaryChronic depression is a common disorder which causes significant impairment and enormous treatment costs. Traditional pharmacological and psychological treatment approaches have shown only modest success. The Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) by James McCullough is the only therapy developed specifically for chronic depression. It integrates behavioral, cognitive, and interpersonal strategies. The approach is supported empirically and shown to be effective. This article presents the state of the art regarding research in psychotherapeutic treatment for chronic depression. In addition, the development of the approach and therapeutic strategies and techniques of CBASP are described.


European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience | 1997

Psychiatric training in Germany

Fritz Hohagen; Siegfried Treichel; Mathias Berger

Two political events exerted a strong influence on the development of psychiatry after World War II in Germany. First, due to the common dissatisfaction with psychiatry :in the late 1960s and early 1970s, especially with the clinical care system, the German government founded a commission made up of politicians and psychiatric experts who in 1975 formulated the Psychiatry Enqu~te. Overall, the Psychiatry Enqu~te led to a significant improvement of the psychiatric care system in Germany, reducing the number of beds in the large state hospitals, stimulating the founding of psychiatric departments in general hospitals and building up a community-based mental health care system and a close network of psychiatrists in private practice (for an overview see H~ifner and R6ssler 1991, R6ssler and Salize 1994). Secondly, in May 1992, the Deutsche Arztetag (the German Medical Association) made a decision which probably will be as important for the development of psychiatry in Germany as has been the Psychiatry Enquiry of 1975. The German Medical Association decided that in the future there will no longer be specialisation in psychiatry, but only in psychiatry and psychotherapy. This decision reflects a profound change in the conceptualisation of psychiatry and has enormous consequences for the psychiatric training of residents specialising in this field. Before the new regulations on psychiatry and psychotherapy,


Archive | 1991

Serotonin und Schlaf

Fritz Hohagen; Mathias Berger

Uber viele Jahre war man der Meinung, das Schlaf ein einheitliches Stadium der Passivitat sei, in dem alle Lebensfunktionen, also auch Stoffwechselvorgange, auf ein Minimum reduziert seien. Spatestens seit den elektrophysiologischen Untersuchungen von Moruzzi u. Magoun (1949), Lindsley et al. (1949) und Nauta (1946) und durch die Befunde der Neurotransmitterforschung in den letzten 20 Jahren wissen wir, das Schlaf ein aktiver Vorgang ist und das die Aktivierung einzelner Neurotransmittersysteme eine wichtige Rolle in der Schlaf- Wach-Regulation darstellt. Seit den Untersuchungen von Jouvet (1969, 1 972) in den 60er Jahren steht das serotonerge System im Mittelpunkt der Schlafforschung, da Serotonin eine wichtige Rolle in der Schlaf-Wach-Regulationssteuerung zu spielen scheint.

Collaboration


Dive into the Mathias Berger's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Wolfgang Gaebel

University of Düsseldorf

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Fritz Hohagen

Massachusetts Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Martin Harter

Massachusetts Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Gerd Antes

University of Freiburg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Klaus Lieb

University of Freiburg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Michael M. Berner

University Medical Center Freiburg

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge