Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Mattei Dogan is active.

Publication


Featured researches published by Mattei Dogan.


Revue Francaise De Sociologie | 1967

Les filières de la carrière politique en France

Mattei Dogan

Mattei Dogan : Die Wege der politischen Laufbahn in Frankreich. Unter der 3. und 4. Republik waren die Wege zur Macht sehr verschieden und ihre sozialen Grundlagen haben sich zwischen 1870 und 1950 durch und durch verandert. Jede Typologie der politischen Karrieren ist etwas willkiirlich. Man kann trotzdem mehrere Geleise unterscheiden: Tatigkeiten in der Partei, in der Gewerkschaft, in der lokalen Politik und Verwaltung, Journalismus, Familienbeziehungen, Vermogen, Rednerbegabung usw... Um die Stellung des politischen Personnels in den herrschenden Klassen zu bestimmen, muss man unbedingt zwischen wichtigen Parlamentmitgliedern und mittleren Abgeordneten unterscheiden.


Revue Francaise De Sociologie | 1960

Le vote ouvrier en Europe occidentale

Mattei Dogan

Wie verteilen sich die Arbeiterstimmen auf die verschiedenen politischen Parteien ? Warum wahlen viele Arbeiter nicht fur jene Parteien. die sich hauptsachlich auf die « Arbeiterklasse » berufen ? Der Verfasser erklart die Spaltungen im Wahlverhalten dieser Klasse durch die Unterschiede im beruflichen Befahigungs- niveau, die Verschiebungen zwischen objektiver sozialer Stellung und Wahrnehmung derselben, die soziale Beweglichkeit, den Einfluss der Religion, die traditionnelle Richtung der weiblichen Stimmenabgabe, etc. Konkrete Analyse von acht Landern, mit statistischen Tabellen.


Revue Francaise De Sociologie | 1965

Le personnel politique et la personnalité charismatique

Mattei Dogan

Mattei Dogan : Politisches Personnal und charismatische Personnlichkeit. Die parlamentswahlen und das Referendum von 1962 sind Anlass zu einer charismatischen Erscheinung gewesen, um den, von Max Weber definierten Begriff, zu gebrauchen. In der Tat war der General de Gaulle allgegenwârtig und seine Gegner, die doch bekannte Manner aus der IVten Republik waren, sind aus dem Parlament ausgeschlossen worden. Folgende Zuge der charismatischen Autoritat konnten durch die Inhaltsanalyse von 2.000 Wahlerklarungen und dank gewisser Meinungsforschungsresultate gewonnen werden : Es kommt kaum noch auf die Person der aufgestellten Kandidaten an ; maan wirbt um die Stimmen nicht im Auftrage einer Partei, sondern eines Befreiers ; die Hingabe an die Person General de Gaulle sticht von der Gleichgtiltigkeit seinern Ministern gegenuber ab ; Prestige des Fuhrers der Widerstandsbewegung ; Treue zur Sache eines Mannes, der als Trager einer Sendung betrachtet wird; Angst vor dem Burgerkrieg, falls dieser mann das Ruder verlassen sollte. Seine Herrschaft verdankt der charismatische Fuhrer aussergewohnlichen Umstanden. Indem er aber seine Sendung erfult, die Ordnung wiederherstellt, verliert eben allmahlich seine Aufgabe den Charakter einer Sendung, und er wird weniger unabkommlich, unentbehrlich. Im besten Falle, kann der Nachfolger eines charismatischen Fuhrers nur eine neue politische Klasse sein.


Revue Francaise De Sociologie | 1966

Comportement politique et condition sociale en Italie

Mattei Dogan

Mattei Dogan : Political behaviour and social class in Italy. The relationship between social classes and political parties are analyzed by ecological and survey data. The main aspects considered are : the working class vote in big cities; the working class conservatism; the agricultural political diversity; the stratification of the votes by size of localities; political contrasts in agricultural milieux; influence of the educational level upon the vote; class consciousness and political opinion. Then, an analysis of the shifts in the social bases of communism between 1946 and ]963, explained by the psychological consequences of economic development and by migration as an ideological vector. In conclusion, the formulation of a new concept : social and political ataxia.


Revue Francaise De Sociologie | 1961

Les officiers dans la carrière politique (du Maréchal Mac-Mahon au Général de Gaulle)

Mattei Dogan

Dogan M. : Die Offiziere und die Regierungs- und Parlamentsfunktionen von Marshal Mac-Mahon bis General de Gaulle. Die Zugehorigkeit zum Adel oder Grossbourgeoisie und die Abstammung aus dem Militargeschlecht kennzeichnen die meisten der 350 Offiziere, die zwischen 1870 und 1960 Miniter oder Parlamentarier geworden sind. Durch den Zutritt zu politischen Funktionen gewinnt ihre Personlichkeit die Zuge eines Politikers, wobei sich die des Militars verwischen. Ein Parlament und seine Atmosphare sind kein Nahrboden fur die Idee eines Putsches.


Revue Francaise De Sociologie | 1968

Une analyse de covariance en sociologie électorale

Mattei Dogan

Mattei Dogan : Eine Kovarianzanalyse in der Wahlsoziologie. ; Diese Kovarianzanalyse hat zum Ziel, den Einfluss des sozialen Standes auf die Wahl zu analysieren, indem man die Wirkung des religiosen Faktors der schon in einer sich auf 2477 Bezirke beziehenden friiheren Regressionsanalyse als sehr wichtig unterstrichen worden war neutralisiert. Diese neue Analyse hebt die Rolle der Arbeiterklasse in der Bestimmung der kommunistischen und sozialistischen Wahl besser hervor. Dieses « Erwachen » der sozialen Klasse wird durch drei Graphiken illustriert. Bei gleicher Religiositat, treten die Wahlabweichungen zwischen verschiedenen Niveaus, die einer hoheren oder niederen Anzahl von Arbeitern entsprechen, deutlicher hervor. Erst die Einfuhrung einer nominellen Variabel, und zwar « der Gegend », gibt der Kovarianzanalyse seine ganze Bedeutung. Der regionale Zusammenhang wird ja durch die Religion bestimmt, beschrankt sich aber nicht auf diesen einzigen Faktor.


Revue Francaise De Sociologie | 1965

Le vote ouvrier en France : analyse écologique des élections de 1962

Mattei Dogan

Mattei Dogan : Die Abstimmung der Arbeiter in Frankreich : eine ecologische Analyse der Wahlen des Jahres 1962. Diese mit sechzehn graphischen Darstellungen versehene statistische Analyse bezieht sich auf ecologische Rahmen und erlaubt die Formulierung einer Reihe von Hypothesen, die das Wahlverhalten der Arbeiterschaft aus Anlass der Volksabstimmung sowie der legislativen Walilen des Jahres 1962 betreffen. Eine politische Typologie der 90 Departements wird entworfen. Die Hypothesen stiitzen sich ebenfalls auf Umfragen.


Revue Francaise De Sociologie | 1961

Kornhauser William, The politics of mass society.

Mattei Dogan


Revue Francaise De Sociologie | 1979

In memoriam : Stein Rokkan (1921-1979)

Mattei Dogan


Revue Francaise De Sociologie | 1969

Rose R., Influencing voters. A study of campaign rationality.

Gérard Divay; Mattei Dogan

Collaboration


Dive into the Mattei Dogan's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge