Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Matthias Backenstraß is active.

Publication


Featured researches published by Matthias Backenstraß.


Nervenarzt | 2001

Perspektiven der Psychotherapieforschung

Christoph Mundt; Matthias Backenstraß

ZusammenfassungAusgehend von der aktuellen Diskussion um eine evidence-based psychotherapy werden Perspektiven für die Psychotherapieforschung entwickelt. Den Ausgangspunkt stellen dabei randomisierte kontrollierte Psychotherapiestudien dar, deren Bedeutung für die Anerkennung psychotherapeutischer Behandlungsverfahren allgemein und der Psychotherapieforschung im Besonderen anerkannt, aber zugleich kritisch reflektiert wird. Es wird argumentiert, dass zukünftige Psychotherapieforschung, jenseits von randomisierten kontrollierten Studien, zur Evaluation ganzer Versorgungssysteme mit dem Schwerpunkt Psychotherapie beitragen müsse. Als Fazit der Kontroverse um eine störungsspezifische vs. allgemeine Psychotherapie wird für zukünftige Forschung die Aufgabe gesehen, eine verbesserte psychopathologische Funktionsdiagnostik zu entwickeln, die sich spezifisch auf psychotherapeutische Interventionsformen bezieht. Weitere Innovationen sind aus dem Bereich der Neurowissenschaften zu erwarten. Einige neuropsychologische Forschungsparadigmen werden im Hinblick auf ihr Potenzial für Psychotherapieforschung dargestellt. Schließlich wird auf die weiterbestehende Bedeutung hermeneutischer Psychotherapie- und Forschungsansätze hingewiesen. Am Beispiel der Cochrane-Philosophie wird aufgezeigt, dass bei dem Versuch eines systematischen Wissentransfers aus der Forschung in die Praxis, wie es Ziel einer evidence-based psychotherapy ist, mit sachlichen und psychologischen Hindernissen zu rechnen ist.SummaryThe point of departure for this discussion is a critical review of the philosophy of randomized controlled trials (RCT) and their specific errors when applied to psychotherapeutic methods. There is a gap between the highly artificial settings of psychotherapy RCT and naturalistic psychotherapy procedures, which are grounded more in personality than in technique, less regulated, and mostly eclectic. Although RCT are necessary for general assessments of efficacy, they should be complemented by efficiency studies and evaluation of whole health care systems which include psychotherapy. We argue against overstretching the analogy of good clinical practice (GCP) research for the purpose of admitting new psychotropic drugs to psychotherapy research. A rational approach to psychotherapy for indication, quality ascertainment, and allocation of resources needs research which is methodologically explicable, replicable, and relevant to practice. The Cochrane Collaboration is a means of distributing such knowledge and making it work for practitioners. However, Cochrane also sheds light on psychological and practical obstacles which must be overcome before public health care systems can utilize new scientific results. The discussion of disorder-specific psychotherapy versus general psychotherapy ends by emphasizing the importance of more detailed psychopathology and pathopsychology of dysfunctions that cannot be sufficiently explained in manuals. Such dysfunctions – not necessarily specific for diagnoses or abnormality at all – can then be matched to specific psychotherapy tools. Further innovations can be expected from neurosciences, and some of the most promising paradigms are discussed. Finally, the lasting importance of hermeneutics is stressed not only with regard to the generation of new hypotheses but also to guiding the psychotherapeutic process.


Nervenarzt | 2002

Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren und -struktur auf den Verlauf der Major-Depression

Klaus-Thomas Kronmüller; Matthias Backenstraß; Corinna Reck; A. Kraus; Peter Fiedler; Christoph Mundt

ZusammenfassungInwieweit Persönlichkeitsmerkmalen eine verlaufsprädiktive Bedeutung bei schwer depressiv erkrankten Patienten zukommt, wurde in den letzten Jahren kontrovers diskutiert. Im Rahmen der Heidelberger Studie zur Rückfallprädiktion der Depression wurde die Bedeutung von Persönlichkeitsfaktoren für den 2-Jahres-Verlauf der Depression prospektiv an einer Stichprobe von N=50 Patienten untersucht. Über die Hälfte aller Patienten zeigte in diesem Zeitraum einen Rückfall. Klassische Verlaufsprädiktoren wie die Anzahl der Vorepisoden konnten repliziert werden. Für die überprüften Persönlichkeitsmerkmale ergaben sich differenzielle Prädiktionseffekte für die 1- und die 2-Jahres-Katamnese. Persönlichkeitstraits wie Neurotizismus erwiesen sich für das 1. Katamnesejahr als verlaufsprädiktiv und prädizieren demnach ein Frührezidiv besser als Rückfälle zu einem späteren Zeitpunkt. Für den 2-Jahres-Verlauf ging eine Persönlichkeitsstruktur im Sinne des Typus melancholicus mit einem günstigeren Störungsverlauf einher. Die Typus-melancholicus-Persönlichkeitsstruktur ist demnach eher zur Vorhersage des mittelfristigen Verlaufes der Depression geeignet. Der Vergleich mit klassischen Prädiktoren ergab, dass Persönlichkeitsfaktoren von diesen unabhängig Verlaufsvarianz aufklären. Implikationen der Ergebisse für die Rückfallprävention und die psychotherapeutische Behandlung werden diskutiert.SummaryThe extent to which personality characteristics predict the course of severe depression has been controversially discussed. In a sample of 50 depressed inpatients, the significance of personality characteristics for the prediction of relapse was studied prospectively over 2 years. More than half of the patients studied suffered relapses within this period. Well-known predictors such as the number of previous episodes were confirmed. The personality characteristics studied showed different predictive effects at 1- and 2-year follow-up. Neurosis proved predictive of the 1-year course and outcome but not the 2-year course. In the 2nd year of follow-up, a melancholic personality structure was associated with favourable outcome. This personality type therefore seems to be more appropriate as a predictor of long-term outcome. Comparison with predictive factors described earlier showed that in this study, personality traits influence outcome independently and were not confused by other predictors. Implications for relapse prevention and psychotherapeutic management are discussed.


Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie | 2002

Zur empirischen Unterscheidung von Scham und Schuld

Karen Kocherscheidt; Peter Fiedler; Klaus-Thomas Kronmüller; Matthias Backenstraß; Christoph Mundt

Zusammenfassung: Aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven ist die Bedeutung der Emotionen Scham und Schuld fur die Entstehung psychischer Storungen kontrovers diskutiert worden. Bislang wurden die unterstellten Zusammenhange empirisch noch nicht zufrieden stellend untersucht, da derzeit wenige gut evaluierte Erhebungsinstrumente zur Erfassung und Differenzierung von Scham und Schuld vorliegen. Aufgrund dieses Mangels soll in der vorliegenden Arbeit die deutsche Version des “Test of Self-Conscious Affects” (TOSCA) vorgestellt und hinsichtlich der Gutekriterien evaluiert werden. Der TOSCA erfasst typische affektive, kognitive und verhaltensbezogene Aspekte, die mit einer Neigung, mit Schuld bzw. Scham zu reagieren, assoziiert sind. Daruber hinaus werden Stolz sowie emotionsrelevante Attributionsmuster erfasst. Ergebnisse aus Studien mit einer klinischen Stichprobe stationarer psychiatrischer Patienten (N = 127) und einer nicht-klinischen studentischen Stichprobe (N = 194) weisen auf hohe interne Kon...


Verhaltenstherapie | 2001

Kognitive Verhaltenstherapie in und mit Gruppen – Ein Behandlungsprogramm für depressive Patienten in stationärer Behandlung

Matthias Backenstraß; Klaus-Thomas Kronmüller; T. Schwarz; Corinna Reck; M. Karr; Karen Kocherscheidt; E. Schifferer; R. Niethammer; Matthias Weisbrod; Christoph Mundt; Peter Fiedler

Cognitive-Behavioral Psychotherapy with and within Groups – A Treatment Program for Depressed Inpatients Background: Extensive research of cognitive behavioral therapy shows that it is an effective treatment for unipolar major depression. As the setting (e.g. inpatient vs. outpatient treatment) can influence therapeutic outcome, it is argued that modifications on treatment programs should take such settings into account. The modified treatment programs should then be evaluated within these settings. Based on these arguments, a group psychotherapy program was set up combining disorder-specific components (increasing pleasant activities and modification of dysfunctional thoughts) with a group psychotherapy approach that is more open regarding individual treatment goals. Method: The treatment program was evaluated within a naturalistic single group design. Patients who were hospitalized for unipolar major depression and took part on a therapy group were assessed pre- and post-therapy and at a 6-months follow- up. Results: 71 inpatients participated in 9 therapy groups and completed the program. Only a small number of patients (13.3%) dropped out before the end of treatment, which was interpreted as a high acceptance. The pre-post changes in degree of depressiveness (BDI, HAMD) and the 6-month follow-up results were similar to those of other controlled studies. Discussion: The advantages and disadvantages of a group psychotherapy approach are discussed, together with the limitations of the study.


Nervenarzt | 2006

Inanspruchnahme eines psychoedukativen Gruppenangebotes für Angehörige von Patienten mit affektiven Störungen

Klaus-Thomas Kronmüller; Benita Kratz; M. Karr; Caroline Schenkenbach; Christoph Mundt; Matthias Backenstraß

ZusammenfassungObwohl die Bedeutung des familiären Interaktionsverhaltens für den Verlauf affektiver Störungen mehrfach nachgewiesen werden konnte, existieren im Gegensatz zur Therapie schizophrener Erkrankungen bislang kaum systematische Konzepte für die Einbeziehung von Angehörigen affektiv erkrankter Patienten in die Behandlung. Ziel der vorliegenden Studie war die Entwicklung und Evaluation eines niederschwelligen, psychoedukativ orientierten Behandlungsprogramms. Untersucht wurde, wie viele und welche Angehörige bei einem solchen Gruppenangebot teilnehmen. Von den n=55 in die Untersuchung einbezogenen Patienten mit majorer Depression und bipolarer Störung nahmen Angehörige von knapp der Hälfte aller Patienten das Gruppenangebot in Anspruch. Es zeigte sich, dass häufiger Lebenspartner von männlichen als von weiblichen Patienten an der Angehörigengruppe teilnahmen. Für Angehörige bipolarer Patienten fanden sich im Vergleich zu unipolaren höhere Inanspruchnahmeraten. Zudem wiesen Patienten aus der Teilnehmergruppe ein günstigeres Krankheitskonzept und mehr Wissen über affektive Störungen auf. Patienten, deren Angehörige an der Gruppe teilnahmen, fühlten sich aber auch stärker von diesen kritisiert und nahmen weniger soziale Unterstützung im Alltag wahr. Die Ergebnisse verweisen auf die Bedeutung differenzieller familienorientierter Behandlungsangebote bei affektiven Störungen.SummaryThe relevance of family interactions in the course of affective disorders has been well described. In contrast to the situation regarding schizophrenic disorders, there are few systematic concepts for involvement of the relatives of patients with affective disorders in treatment. The goal of this study was the development and evaluation of a standardised psychoeducational treatment programme. We determined the number and characteristics of relatives accepting the offer of such a group. Relatives of almost half of 55 patients with major depression and a bipolar disorder participated in the group. Relatives of male patients were more likely to take part than relatives of female patients. Relatives of patients with a bipolar disorder were more likely to take part than relatives of patients with unipolar depression. The patients whose relatives attended the group showed a more favourable understanding of the illness and more knowledge about affective disorders, but on the other hand, felt themselves to be more strongly criticised by their relatives and had less social support than the other patients. These results emphasise the importance of differential family-focused treatment modalities in affective disorders.


Archive | 2010

Möglichkeiten und Grenzen einer integrativen Psychotherapie

Matthias Backenstraß; Christoph Mundt

Die Entwicklung psychotherapeutischer Behandlungsverfahren verlief bekanntermasen weitestgehend schulenspezifisch. Moderne Lehrbucher werden dieser Tatsache dadurch gerecht, dass die einzelnen Therapieschulen im Hinblick auf ihre theoretischen Grundlagen und ihre spezifischen Interventionsmethoden in separaten Kapiteln dargestellt werden (▸ Kap. 1–3). Bereits in den 1930er Jahren gab es aber erste Bemuhungen, theoretische Konzepte und praktische Konsequenzen verschiedener Therapieschulen — damals Konzepte der Psychoanalyse und die klassische Konditionierung — aufeinander zu beziehen und zu integrieren (Goldfried et al. 2005). Auch wenn diese Bemuhungen wenig Aufmerksamkeit auf sich zogen und bis in die 1970er Jahre die Entwicklung integrativer Therapieansatze weiterhin eher ein Randthema war, so kann doch spatestens fur die 1990er Jahre ein breites wissenschaftliches Interesse fur Psychotherapieintegration konstatiert werden. Zu dieser Entwicklung trugen masZu dieser Entwicklung trugen masgeblich das Erscheinen der ersten Auflage des Handbook of Psychotherapy Integration (Norcross u. Goldfried 1992), das Erscheinen der Zeitschrift en Journal of Psychotherapy Integration sowie fur den deutschsprachigen Raum Integrative Therapie bei und schlieslich die internationale Society for the Exploration of Psychotherapy Integration (SEPI).


Pid - Psychotherapie Im Dialog | 2002

Wie Paarbeziehungen den Krankheitsverlauf depressiver Patienten beeinflussen können

Matthias Backenstraß; Klaus-Thomas Kronmüller; Corinna Reck; Peter Fiedler; Christoph Mundt


Archive | 2001

Das Konzept der Depressiven Persönlichkeitsstörung

Daniela Victor; Klaus-Thomas Kronmüller; Matthias Backenstraß; Caroline Schenkenbach; Peter Fiedler; Christoph Mundt


Archive | 2012

Essstörungen im Internet

Florian Theis; Peter Fiedler; Matthias Backenstraß


Archive | 2007

Marital interaction in depression

Matthias Backenstraß; Peter Fiedler; Klaus-Thomas Kronmüller; Corinna Reck; Christoph Mundt

Collaboration


Dive into the Matthias Backenstraß's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

M. Karr

Heidelberg University

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge