Maya Ackermann
University of Bern
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Maya Ackermann.
Archive | 2018
Maya Ackermann
Mit ihrer Studie zu den Einstellungen gegenuber der Stealth Democracy knupfen Hibbing und Theiss-Morse (2002) an keine herkommliche Theorie der politischen Einstellungsforschung an, welche Aufschluss uber die Genese tarnkappendemokratischer Einstellungen geben wurde. Vielmehr sind die Schlussfolgerungen das Ergebnis eines induktiven Vorgehens, bei dem zuerst mittels Umfrage und geleiteter Fokusgruppengesprache Bevolkerungsdaten erhoben und im Anschluss daran entsprechende theoretische Erklarungen abgeleitet wurden. Im Folgenden werden diese Uberlegungen von Hibbing und Theiss-Morse (2002) aufgezeigt und zusammengefasst (Abschnitt 5.1).
Archive | 2018
Maya Ackermann
Fur die Stabilitat eines politischen Systems ist gemass der Theorie von Almond und Verba (1963) entscheidend, dass das gesellschaftlicheWertesystem mit den institutionellen Bedingungen ubereinstimmt. Nicht zuletzt deshalb stehen die politischen Bevolkerungseinstellungen regelmassig im Brennpunkt politikwissenschaftlicher Studien. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den politisch unzufriedenen oder desillusionierten Burgerinnen und Burgern, die sich aus dem politischen Leben zuruckziehen.
Archive | 2018
Maya Ackermann
Einstellungen gegenuber dem politischen System spielen in der Politikwissenschaft eine zentrale Rolle. Bereits John Locke misst der politischen Haltung der Gemeinschaft gegenuber der konstitutionellen Regierung eine grosse Bedeutung zu, wenn er die Legislative als eine auf Vertrauen beruhende Macht beschreibt (Locke, 1821, 306). Die Wichtigkeit dieser Einstellungen liegt nicht zuletzt darin begrundet, dass die Stabilitat eines politischen Systems mit der Kongruenz von politischer Struktur und Kultur erklart wird.
Archive | 2018
Maya Ackermann
Das folgende Kapitel beinhaltet die statistischen Untersuchungen zur empirischen Beantwortung der vier ubergeordneten Forschungsfragen dieser Dissertation. Damit wird das Konzept der Stealth Democracy erstmals im Kontext einer halbdirekten Demokratie auf seine Gultigkeit und Anwendbarkeit uberpruft. Die Daten stammen aus der Onlineumfrage „Demokratie und Gesellschaft Schweiz“ (DuGS, 2016).
Archive | 2018
Maya Ackermann
Das Konzept der Stealth Democracy zielt auf eine alternative Herrschafts- und Regierungsform ab, welche auf die Bedurfnisse und Anspruche der Burgerinnen und Burger moderner Demokratien zugeschnitten zu sein verspricht. Die Ausfuhrungen von Hibbing und Theiss-Morse (2002) beinhalten jedoch nicht nur die Beschreibung dieser neuen Demokratieform, sondern auch die diesbezuglichen politischen Ansichten der Menschen. Diese individuellen Einstellungen waren es, welche die Grundlage fur die Ausarbeitung des neuen Regierungssystems lieferten.
Local Government Studies | 2016
Markus Freitag; Maya Ackermann
ABSTRACT In this paper, we evaluate the impact of associational life on individual political trust in 57 Swiss municipalities. Our hierarchical regression models show that individual political trust is not only affected by individual associational membership but also by the exchange between associations and local political authorities in a community. In other words, if political authorities and associations are linked at the community level, citizens will place more trust in their local institutions. Furthermore, we find clear evidence for the rainmaker hypothesis: our results show that the positive effect of a vibrant connection between associational life and local politics on political trust is not solely confined to the associational members themselves, but rather indicate that the structure of the local civic culture fosters political trust among members and non-members at the same time. However, the internal democratic processes of associations have no effect on individuals’ trust in local political institutions.
Swiss Political Science Review | 2015
Maya Ackermann; Markus Freitag
Swiss Political Science Review | 2015
Kathrin Ackermann; Maya Ackermann
Comparative European Politics | 2018
Kathrin Ackermann; Maya Ackermann; Markus Freitag
Archive | 2017
Maya Ackermann; Kathrin Ackermann; Markus Freitag