Meinrad Niemöller
Siemens
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Meinrad Niemöller.
international conference on acoustics, speech, and signal processing | 1997
Meinrad Niemöller; Alfred Hauenstein; Erwin Marschall; Petra Witschel; Ulrike Harke
A large vocabulary speech recognizer for German is presented. The main properties of the recognizer are speaker independence, continuous speech input and real-time operation. It is integrated into a client/server framework, which allows for simple porting between different hard- and software platforms. Methods like simplified language model spreading in beam search and specialized word-begin and -end modelling are introduced in order to achieve real-time operation on a Pentium-based PC. Recognition tests for two different dictation applications (controlled speech newspaper dictation and spontaneous speech medical dictation) are presented showing the importance of adding efforts in the modelling of spontaneous speech.
GI - 19. Jahrestagung, I, Computergestützter Arbeitsplatz | 1989
Joachim Grollmann; Harald Höge; Franz Kapsner; Meinrad Niemöller; Christoph Rumpf; Werner Sammer
Uber die ursprungliche Anwendung als reine Rechenmaschine hinaus bewaltigt die elektronische Datenverarbeitung heute ganz andere Problembereiche. Als Beispiele seien die Verwaltung von immensen Datenmengen im Banken- und Versicherungswesen oder die Steuerung und Uberwachung von Fertigungsstrasen genannt.
acm conference on hypertext | 1991
Christoph Rumpf; Ulrike Harke; Ulrich Leiner; Meinrad Niemöller
In dem Multi-Media-Projekt der Siemens Zentralabteilung Forschung und Entwicklung wird ein interaktives Computeranimationssystem mit einer um die Eingabe naturlicher Sprache erweiterte Bedienoberflache erstellt. Ausgehend von der Analyse der heutigen Situation wird die Forderung nach besserer Bedienbarkeit insbesondere der Werzeuge der Computer- Animation begrundet. Der erste Prototyp besteht aus einer virtuellen Welt, die verschiedene taktile Eingabewerkzeuge kennt, und aus einem fortgeschrittenen Spracherkennungs- system. Die Objekte der virtuellen Welt folgen physikalischen Bewegungsgesetzen und konnen interaktiv manipuliert werden.
Telekommunikation und multimediale Anwendungen der Informatik, GI - 21. Jahrestagung | 1991
Ulrike Harke; Ulrich Leiner; Meinrad Niemöller; Klaus Zünkler; Joachim Grollmann
In dem Multi-Media-Projekt der Siemens Zentralabteilung Forschung und Entwicklung wird ein interaktives Computeranimationssystem mit einer um die Eingabe naturlicher Sprache erweiterte Bedienoberflache erstellt. Ausgehend von der Analyse der heutigen Situation wird die Forderung nach besserer Bedienbarkeit insbesondere der Werzeuge der Computer-Animation begrundet. Der erste Prototyp besteht aus einer virtuellen Welt, die verschiedene taktile Eingabewerkzeuge kennt, und aus einem fortgeschrittenen Spracherkennungssystem. Die Objekte der virtuellen Welt folgen physikalischen Bewegungsgesetzen und konnen interaktiv manipuliert werden.
Archive | 2001
Meinrad Niemöller
Archive | 2001
Meinrad Niemöller; Andreas Kipp; Niels Kunstmann; Reinhart Vogl; Ralph Wilhelm
Archive | 2001
Meinrad Niemöller
Archive | 1997
Meinrad Niemöller
Archive | 1993
Peter Witschital; Ulrike Harke; Meinrad Niemöller; Horst Schukat
Archive | 2007
Steffen Harengel; Meinrad Niemöller