Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Michael Knipper.
Wirtschaftsdienst | 2012
Matthias Wissmann; Michael Knipper; Utz Tillmann; Klaus Mittelbach; Ralph Wiechers
ZusammenfassungNach einem wirtschaftlich sehr positiven Jahr 2011, mussten die ökonomischen Prognosen für das Wachstum 2012 deutlich herabgesetzt werden. Die Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten für Deutschland nur noch ein Wachstum von 0,8%. Die Vertreter der einzelnen Industriezweige sind aber etwas optimistischer als die Prognosen für die Gesamtwirtschaft.
Wirtschaftsdienst | 2007
Michael Knipper
Der Aufschwung 2007 stützte sich in Deutschland vor allem auf die Investitionsnachfrage, 2008 könnte eine gestärkte Binnennachfrage hinzukommen. Mit einem geschätzten Wachstum von 2,4% in diesem und 2,1% im nächsten Jahr wird für die Gesamtwirtschaft eine positive konjunkturelle Entwicklung erwartet. Wie schätzen die einzelnen Wirtschaftsbereiche ihre Aussichten ein?
Wirtschaftsdienst | 2006
Michael Knipper
Die Expansion der Weltwirtschaft wird auch 2007 anhalten. Davon und von der anziehenden Binnenkonjunktur wird die deutsche Wirtschaft profitieren. Allerdings werden die Prognosen fur 2007 durch die Mehrwertsteuererhohung erschwert. Die Konjunkturforscher gehen fur 2007 von einem Wachstum von annahernd 2% aus, nach 2,5% in diesem Jahr. Wie schatzt die Industrie ihre Aussichten fur 2007 ein?Die Expansion der Weltwirtschaft wird auch 2007 anhalten. Davon und von der anziehenden Binnenkonjunktur wird die deutsche Wirtschaft profitieren. Allerdings werden die Prognosen fur 2007 durch die Mehrwertsteuererhohung erschwert. Die Konjunkturforscher gehen fur 2007 von einem Wachstum von annahernd 2% aus, nach 2,5% in diesem Jahr. Wie schatzt die Industrie ihre Aussichten fur 2007 ein?
Wirtschaftsdienst | 2005
Michael Knipper
Bei anhaltendem Aufschwung der Weltwirtschaft beschleunigt sich die konjunkturelle Erholung in Deutschland. Fur 2006 sagen Konjunkturforscher ein Wachstum von 1,4% voraus, nach 0,8% in diesem Jahr. Wie schatzt die Industrie ihre Aussichten fur 2006 ein?Bei anhaltendem Aufschwung der Weltwirtschaft beschleunigt sich die konjunkturelle Erholung in Deutschland. Fur 2006 sagen Konjunkturforscher ein Wachstum von 1,4% voraus, nach 0,8% in diesem Jahr. Wie schatzt die Industrie ihre Aussichten fur 2006 ein?Bei anhaltendem Aufschwung der Weltwirtschaft beschleunigt sich die konjunkturelle Erholung in Deutschland. Fur 2006 sagen Konjunkturforscher ein Wachstum von 1,4% voraus, nach 0,8% in diesem Jahr. Wie schatzt die Industrie ihre Aussichten fur 2006 ein?Bei anhaltendem Aufschwung der Weltwirtschaft beschleunigt sich die konjunkturelle Erholung in Deutschland. Fur 2006 sagen Konjunkturforscher ein Wachstum von 1,4% voraus, nach 0,8% in diesem Jahr. Wie schatzt die Industrie ihre Aussichten fur 2006 ein?Bei anhaltendem Aufschwung der Weltwirtschaft beschleunigt sich die konjunkturelle Erholung in Deutschland. Für 2006 sagen Konjunkturforscher ein Wachstum von 1,4% voraus, nach 0,8% in diesem Jahr. Wie schätzt die Industrie ihre Aussichten für 2006 ein?
Wirtschaftsdienst | 2013
Michael Knipper; Matthias Wissmann; Utz Tillmann; Klaus Mittelbach; Ralph Wiechers
Wirtschaftsdienst | 2011
Matthias Wissmann; Michael Knipper; Utz Tillmann; Klaus Mittelbach; Ralph Wiechers; Axel Pols
Wirtschaftsdienst | 2010
Kunibert Schmidt; Michael Knipper; Utz Tillmann; Klaus Mittelbach; Ralph Wiechers; Axel Pols
Wirtschaftsdienst | 2017
Matthias Wissmann; Michael Knipper; Utz Tillmann; Klaus Mittelbach; Ralph Wiechers; Stefan Genth; Klaus Wiener
Wirtschaftsdienst | 2016
Matthias Wissmann; Michael Knipper; Utz Tillmann; Klaus Mittelbach; Ralph Wiechers; Stefan Genth; Klaus Wiener
Wirtschaftsdienst | 2015
Michael Knipper; Matthias Wissmann; Utz Tillmann; Klaus Mittelbach; Ralph Wiechers; Dirk Schlotböller; Ulrike Regele; Alexander Erdland