Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Michael Schreiber is active.

Publication


Featured researches published by Michael Schreiber.


Zeitschrift Fur Romanische Philologie | 2011

Carine Skupien Dekens, Traduire pour le peuple de Dieu. La syntaxe française dans la traduction de la Bible par Sébastien Castellion, Bâle, 1555

Michael Schreiber

Diese 2006 an der Université de Neuchâtel abgeschlossene Dissertation befasst sich mit einer französischen Bibelübersetzung des 16. Jahrhunderts, die meist im Schatten berühmterer Übersetzungen der gleichen Epoche stand (Lefèvre d’Étaples, 1530; Olivétan, 1535; Bible de Louvain, 1550), wenngleich sie in einschlägigen Publikationen zur Geschichte der französischen Bibelübersetzung durchaus Beachtung findet (cf. Pierre-Maurice Bogaert, (ed.), Les Bibles en français. Histoire illustrée du Moyen Âge à nos jours, Turnhout, Brepols, 1991, p. 82ss.): mit der 1555 in Basel erschienenen Bible nouvellement translatée des französisch-schweizerischen Humanisten Sebastian Castellio.1 Die umfangreiche Studie besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil mit dem nicht ganz zutreffenden Titel «La Bible de 1555, approches théoriques» behandelt die Biographie Castellios sowie das historische, religiöse und soziale Umfeld seiner Übersetzungstätigkeit. Der zweite Teil, «La Bible de 1555, étude de syntaxe», bietet eine syntaktische Analyse ausgewählter Passagen der französischen Übersetzung mit den Mitteln der Korpuslinguistik. Im biographischen Abschnitt der Arbeit beleuchtet die Verfasserin die verschiedenen Facetten des Wirkens von Sebastian Castellio, die zu verschiedenen Epochen im Fokus des Interesses standen: «On peut donc voir se dessiner des phases où Castellion est avant tout un protestant libéral (fin du XIXe siècle), un homme seul contre Calvin (dans les années 1930), l’inventeur de la liberté de conscience (dès 1953), un auteur en avance sur son temps dont on réédite des œuvres qui parlent à nos contemporains (pendant toute la deuxième moitié du XXe siècle), et finalement un traducteur de génie (depuis la fin des années 90)» [17]. Für die vorliegende Studie spielt selbstverständlich Castellios Übersetzungstätigkeit eine zentrale Rolle, insbesondere seine beiden Bibelübersetzungen: Vor der französischen Übersetzung von 1555 hatte er bereits eine lateinische Version (Basel 1551) vorgelegt. Im Unterschied zu der lateinischen Fassung rich-


Zeitschrift Fur Romanische Philologie | 2010

«Boeve de Haumetone» and «Gui de Warewic». Two Anglo-Norman Romances, Translated by Judith Weiss

Michael Schreiber

«Boeve de Haumetone» and «Gui de Warewic». Two Anglo-Norman Romances, Translated by Judith Weiss (Medieval and Renaissance Texts and Studies, vol. 332 / The French of England Translation Series, vol. 3), Tempe (Arizona), Arizona Center for Medieval and Renaissance Studies, 2008, XIV + 264 p. Ð [Die «French of England Translation Series» verfolgt durch die Publikation anglonormannischer Literatur in englischer Übersetzung «the intention of enriching the available corpus of what has been called medieval ‹English› literature and encouraging readers to return to the original French texts» [IXs.], so die Herausgeberinnen der Reihe, Thelma Fenster und Jocelyn Wogan-Browne, in dem Vorwort zur Reihe, deren dritter Band nunmehr vorliegt.1 Um das Ziel der Hinführung zu den französischen (anglonormannischen) Originaltexten erreichen zu können, wäre es sinnvoll gewesen, Original und Übersetzung gemeinsam zu veröffentlichen,2 zumal die von der Herausgeberin und Übersetzerin Judith Weiss benutz-


Zeitschrift Fur Romanische Philologie | 2009

«Aucassin & Nicolette», a Chantefable from the Twelfth-Century Minstrels. A Facing-Page Translation, Translated and Illustrated by Jean-Jacques Jura, With a Foreword by Stephen G. Nichols

Michael Schreiber

«Aucassin & Nicolette», a Chantefable from the Twelfth-Century Minstrels. A Facing-Page Translation, Translated and Illustrated by Jean-Jacques Jura, With a Foreword by Stephen G. Nichols, Lewiston/Queenston/Lampeter, Mellen, 2007, V + 139 p. [+ 17 unpag. Illustrationen]. Ð [Jean-Jacques Jura (California State University, Long Beach), der bei diesem Band als Übersetzer und Illustrator fungiert, berichtet einführend, dass es sich ursprünglich um ein privates Projekt für seine Tochter gehandelt habe, das für die vorliegende Publikation zu «an illustrated retelling with footnotes» [V] ausgebaut worden sei. Das Ziel der Publikation liegt offenkundig darin, durch eine moderne englische Übersetzung von Aucassin et Nicolette ein breiteres und vor allem auch jüngeres Publikum an die mittelalterliche Literatur heranzuführen. Stephen G. Nichols beschreibt die Sprache der Übersetzung in seinem Vorwort als «a vibrant and colloquial English» [IV]. Im Unterschied zu Andrew Langs Übersetzung aus dem Jahre 1895, die archaisierende Konstruktionen enthält wie die Nachstellung des Adjektivs in «poplars gray» oder «grasses wet» [III], zeichnet sich Jean-Jacques Juras Version durch einige sprachliche Modernisierungen aus: So wird «deus biax enfans pe-


Zeitschrift Fur Romanische Philologie | 2009

Le débat sur le «Roman de la Rose», Traduit en français moderne par Virginie Greene

Michael Schreiber

Le débat sur le «Roman de la Rose», Traduit en français moderne par Virgi nie Greene (Traductions des Classiques du Moyen Âge, vol. 76), Paris, Champion, 2006, 344 p. Ð [Knapp 30 Jahre nach der Ausgabe von Eric Hicks1 bietet Virginia Greene eine neufranzösische Übersetzung der Texte aus der «Querelle de la Rose» vom Anfang des 15. Jahrhunderts. In ihrer Einleitung bekennt Greene erfrischend freimütig, wie ihr beim Arbeiten mit Hicks’ Ausgabe an der Harvard University, wo sie französische Literatur des Mittelalters lehrt, die Notwendigkeit einer neufranzösischen Übersetzung der Texte klar wurde: «Je me suis alors rendue compte que non seulement des étudiants d’un bon niveau en français n’y comprenaient pas grand chose, mais que moi-même je me perdais à l’occasion dans le dédale des périodes latinisantes, des arguments et des contrearguments» [38]. Mit der Übersetzung ins moderne Französisch wollte sie gleichzeitig den Adressatenkreis erweitern: «Car mon but premier est de rendre ces textes lisibles pour des lecteurs qui ne seraient pas des spécialistes du moyen âge, mais pourraient être amenés au débat par intérêt pour le féminisme et son histoire, l’histoire du livre, de la censure et des idées littéraires, et enfin par la notion de débat en elle-même» [39]. Daher wurden auch die Anmerkungen gegenüber der Ausgabe von Hicks so umgestaltet, dass sie für ein breiteres Publikum geeigneter erschienen (z.B. durch Übersetzungen lateinischer Zitate oder ausführlichere Informationen zum historischen Hintergrund). Darüber hinaus wurde aber auch Ð und das macht diese Ausgabe auch für ein Fachpublikum interessant Ð neuere Forschungsliteratur in den Anmerkungsapparat eingearbeitet. Die umfangreiche Bibliographie [313ss.] enthält daher Titel bis zum Erscheinungsjahr 2006. Zudem lässt Greene, im Unterschied zu Hicks, über den sie schreibt: «Hicks parvient de parler de ce débat avec passion sans jamais y prendre position» [9], ihre eigene Haltung zum Gegenstand der Debatte mehrfach aufscheinen, am deutlichsten in der folgenden Passage: «Le plus scandaleux dans le Roman de la Rose, ce n’est pas la collusion de la raison et de l’obscénité, mais la dangereuse proximité du rêve et du discours raisonné, voire du discours savant» [28]. Ð Michael Schreiber]


Zeitschrift Fur Romanische Philologie | 2009

Le Roman du Comte d'Artois. «Roman» anonyme du XVe siècle, Traduction en français moderne par Roger Dubuis

Michael Schreiber

Le Roman du Comte d’Artois. «Roman» anonyme du XVe siècle, Traduction en français moderne par Roger Dubuis (Traductions des classiques du Moyen Âge, vol. 81), Paris, Champion, 2007, 245 p. Ð [Bei dem so genannten Roman du Comte d’Artois handelt es sich, wie der Übersetzer Roger Dubuis zu Beginn seiner umfangreichen Einleitung [7Ð46] ausführt, um «un de ces textes, sans doute mineurs, qui ont eu la malchance de ne pas retenir l’attention de générations de médiévistes en quête de grain à moudre» [7]. Davon zeugt auch die Bibliographie [45s.], die neben einer modernen Edition, einer neufranzösischen Übersetzung aus dem 19. Jahrhundert und zwei Nachschlagewerken gerade einmal drei einschlägige Artikel enthält (nicht erwähnt wird die linguistisch ausge-


Zeitschrift Fur Romanische Philologie | 2009

Heidi Marek,Le mythe antique dans l'œuvre de Pontus de Tyard, traduction de l'allemand par Catherine Debacq-Gross, revue par l'auteur

Michael Schreiber

Heidi Marek, Le mythe antique dans l’œuvre de Pontus de Tyard, traduction de l’allemand par Catherine Debacq-Gross, revue par l’auteur (Bibliothèque Littéraire de la Renaissance, vol. 65), Paris, Champion, 2006, 350 p. [Durch die französische Übersetzung der Marburger Habilitationsschrift von Heidi Marek (Vom leidenden Ixion zum getrösteten Narziß. Der antike Mythos im Werk von Pontus de Tyard, Frankfurt am Main, Klostermann, 1999) wird ein Standardwerk der Forschung zu Pontus de Tyard dem französischsprachigen Publikum nahegebracht. Die Übersetzung enthält zudem einige Anpassungen an das Zielpublikum: So wurde das erste Kapitel, das im Original den Titel «Imitationsästhetik und Interpretation» (ib., 22ss.) trägt, in der französischen Fassung weggelassen, mit der Begründung, die dort behandelte Imitationstheorie der Pléiade könne bei den französischen Lesern als bekannt vorausgesetzt werden [8]. Die anderen Kapitel enthalten z. T. kleinere Interpretationshilfen: Beispielsweise wurde das «als Orientierungshilfe für den komplexen Interpretationsteil sehr hilfreiche [.. .] Nachwort» (Christoph Hoch, Rez. zu Marek 1999, RF 114 (2002), 367Ð371, hier: 371) mit einer Überschrift versehen, die die Funktion dieses Schlusskapitels unterstreicht: «Conclusion (Résumé des deuxième et troisième parties» [309]. Verzichtet wurde in der Übersetzung ferner auf den «kryptischen Titel» (ib., 370) Vom leidenden Ixion zum getrösteten Narziß, dessen Sinn sich erst relativ spät erschließt. – Michael Schreiber]


Zeitschrift Fur Romanische Philologie | 2009

Gautier de Coinci, Le miracle de la chaste impératrice: «De l'empeeris qui garda sa chasteé contre mout de temptations», Traduction en français moderne par Annette Llinarès Garnier

Michael Schreiber

Gautier de Coinci, Le miracle de la chaste impératrice: «De l’empeeris qui garda sa chasteé contre mout de temptations», Traduction en français moderne par Annette Ll inar ès Garnier (Traductions des Classiques français du Moyen Âge, vol. 75), Paris, Champion, 2006, 242 p. Ð [Annette Llinarès Garnier, einschlägig ausgewiesen in der Forschung zu mittelalterlichen Mirakeln, u.a. durch eine Dissertation zu Péché, pénitence et rédemption chez Gautier de Coinci,1 legt mit dieser neufranzösischen Übersetzung eine kenntnisreiche, aber nicht vollständig überzeugende Ausgabe des Miracle de la chaste impératrice vor. Die Einführung [9ss.] beginnt mit einer relativ ausführlichen Nacherzählung und enthält Informationen zu Quellen und Personen sowie zum Stil des Textes. Hinweise zur Konzeption der Übersetzung, wie man sie in anderen Bänden der gleichen Reihe findet, vermisst man allerdings. Dies überrascht etwas, zumal die Übersetzung selbst reichhaltig kommentiert ist [59ss.]. Abgeschlossen wird der Band durch zwei Indizes zu Eigennamen [223ss.] sowie eine Auswahlbibliographie [230ss.], die nicht frei von Errata ist.2 Insgesamt eine Publikation, die sich etwas unter Wert verkauft. Ð Michael Schreiber]


Zeitschrift Fur Romanische Philologie | 2009

Diego de San Pedro. La prison d'amour (1552), dition tablie et annote par Vronique Duch-Gavet

Michael Schreiber

Diego de San Pedro. La prison d’amour (1552), Édition établie et annotée par Véronique Duché-Gavet (Textes de la Renaissance, vol. 119), Paris, Champion, 2007, XLII + 250 p. Ð [Véronique Duché-Gavet von der Université de Pau et des Pays de l’Adour hat diese zweisprachige Edition von Diego de San Pedros Cárcel de amor (1492) und der französischen Übersetzung La prison d’amour aus dem Jahre 1552 im Rahmen ihrer Habilitationsschrift erstellt.1 Der Edition des Textes vorangestellt ist eine ausführliche «Introduction», die mit Informationen zu Diego de San Pedro, zur Stellung der Cárcel de amor in seinem Werk und zur Rezeption dieser novela sentimental beginnt. Anschließend vergleicht die Herausgeberin zwei französische Übersetzungen aus dem 16. Jahrhundert: die erste Übersetzung von François Dassy (1525), der aufgrund ihres archaisierenden Stils kein langfristiger Erfolg beschieden war [XVI], und die anonyme, in einer zweisprachigen Fassung von Gilles Corrozet verlegte Ausgabe aus dem Jahre 1552, die der vorliegenden Edition zugrunde liegt. Diese zweisprachige Ausgabe, die sich vor allem an Leser richtete, die ihre Spanischkenntnisse perfektionieren wollten, wurde bis Mitte des 17. Jahrhunderts etwa zwanzig Mal neu aufgelegt [XVIII]. Es folgen eine selektive Analyse von Originaltext und Übersetzung sowie eine nützliche Auswahlbibliographie. Die Edition des Textes orientiert sich eng an der Ausgabe von 1552, mit kleineren orthographischen und typographischen Anpassungen [XXXIXss.]. Der Text wird von zahlreichen Anmerkungen zu inhaltlichen, sprachlichen und literaturgeschichtlichen Aspekten begleitet. Vergleiche mit der Übersetzung von F. Dassy, aus übersetzungsgeschichtlicher Sicht von besonderem Interesse, finden sich leider nur ganz vereinzelt [137s.]. Die umfangreichen Anhänge unterschiedlichster Art Ð ein knapp kommentiertes «Dossier iconographique» [153ss.], eine sehr ausführliche Zusammenstellung von «Variantes et corrections» [169ss.], diverse Indices [199ss.], ein detailliertes Glossar [207ss.] sowie diverse Texte aus dem Umfeld der französischen Übersetzung [233ss.] Ð unterstreichen die Tugenden des vorliegenden Bandes, die zugleich seine Schwächen offenbaren: Die Ausgabe enthält Informationen, die für ganz unterschiedliche Zielgruppen von Interesse sein können,2


Zeitschrift Fur Romanische Philologie | 2009

Chiara Montini,«La bataille du soliloque». Genèse de la poétique bilingue de Samuel Beckett(1929–1946)

Michael Schreiber

Chiara Montini , «La bataille du soliloque». Genèse de la poétique bilingue de Samuel Beckett (1929Ð1946) (Faux Titre, vol. 294), Amsterdam/New York, Rodopi, 2007, 327 p. Ð [Chiara Montini versucht in ihrer Studie zu zeigen, wie sich Samuel Beckett von einem einsprachigen zu einem zweisprachigen Schriftsteller entwickelt hat. Dazu untersucht sie in den drei Hauptkapiteln ihrer Arbeit drei Phasen seines Schaffens, die sie überschreibt mit: «Le monolinguisme polyglotte (1929Ð1937)», «Le bilinguisme anglophone (1939Ð1945)» und «Le bilinguisme francophone (1946Ð1953)».1 Die Werke der ersten Phase sind auf Englisch geschrieben, enthalten aber zahlreiche fremdsprachige Zitate; die Werke der zweiten Phase wurden zunächst auf Englisch redigiert und später von Beckett selbst ins Französische übersetzt; bei den Werken der dritten Phase verhält es sich umgekehrt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht je ein Roman der zweiten und der dritten Phase: Watt und Mercier et Camier. Montinis Hauptthese lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Die Werke der zwei bilingualen Phasen bestehen nicht aus einem Original und einer Übersetzung, sondern aus zwei sich gegenseitig ergänzenden Originalen, da die Unterschiede zwischen Ausgangsund Zieltext bei Beckett z.T. erheblich sind. Ein Übersetzer, der ein zweisprachiges Werk Becketts in eine dritte Sprache übersetze, müsse daher versuchen, beiden «Originaltexten» Rechnung zu tragen. Praktisch stellt Montini sich das so vor, dass beide Ausgangstexte getrennt übersetzt und dann zu einem Zieltext verschmolzen werden sollen. Dabei gibt sie selbst zu bedenken: «Cette solution de double traduction et de fusion ultérieure des deux versions demanderait un travail fort elaboré» [266]. Wenn man weiß, unter welchen Umständen heute literarische Übersetzungen entstehen, wird man dieser Übersetzungsmethode wenig Chancen auf Realisierung geben Ð abgesehen davon, dass unklar bleibt, wie ein fusionierter Zieltext zwei Ausgangstexten gerecht werden soll. Ð Michael Schreiber]


Zeitschrift Fur Romanische Philologie | 2008

Étienne Bonnot de Condillac, Versuch über den Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Ein Werk, das alles, was den menschlichen Verstand betrifft, auf ein einziges Prinzip zurückführt, übersetzt, herausgegeben und mit einer Einführung versehen von Angelika Oppenheimer

Michael Schreiber

Étienne Bonnot de Condil lac, Versuch über den Ursprung der menschlichen Erkenntnis.1 Ein Werk, das alles, was den menschlichen Verstand betrifft, auf ein einziges Prinzip zurückführt, übersetzt, herausgegeben und mit einer Einführung versehen von Angel ika Oppenheimer, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2006, 309 p. Ð [Knapp dreißig Jahre nach Ulrich Ricken2 hat Angelika Oppenheimer eine neue Übersetzung von Condillacs Essai sur l’origine des connaissances humaines vorgelegt. Welches ist der «Mehrwert» dieser Neuübersetzung (sieht man davon ab, dass Rickens Übersetzung vergriffen ist)? Hier kann man zunächst die ausführliche Einleitung der Übersetzerin und Herausgeberin nennen. Unter dem Titel «Erkenntnis ist Freiheit» gibt Oppenheimer eine Einführung in Leben und Werk Condillacs und versucht, dessen Aktualität zu belegen, auch wenn dies zuweilen etwas bemüht wirkt, z.B. wenn die politische Relevanz des Verhältnisses von Sprache und Denken mit dem Verweis auf die Diskussion um die deutsche Rechtschreibreform untermauert werden soll [42s.]. Hinweise auf Ziele und Methoden ihrer Übersetzung gibt Oppenheimer in der Einleitung leider nicht.3 Ein auffallendes Merkmal der Übersetzung liegt darin, dass zentrale Termini je nach Kontext unterschiedlich übersetzt werden: Wenn von «Ideen» die Rede ist, fügt die Übersetzerin, je nach Lesart, in Klammern «Vorstellungen», «Begriffe» oder «Gedanken» hinzu. Hierzu ein Beispiel: «Bei anderen Gelegenheiten trennen wir von einem Begriff einige von den Ideen (Vorstellungen) ab, aus denen er zusammengesetzt ist. Dies nennt man seine Ideen (Begriffe) zusammensetzen und zerlegen» [101].4 Ferner hat Oppenheimer ihrer Übersetzung eine Reihe von eigenen Anmerkungen hinzugefügt (im Text durch römische Ziffern gekennzeichnet). Diese tragen allerdings nicht immer zur Klarheit bei: Den in der Übersetzung verwendeten Ausdruck «Redeteile» [= Wortarten] erklärt die Übersetzerin in einer Anmerkung folgendermaßen: «Traditionelle Bezeichnung für die Satzteile» [143]. Abgeschlossen wird der Band durch eine Auswahlbibliographie und den Personenindex. Ð Michael Schreiber]

Collaboration


Dive into the Michael Schreiber's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge