Olavi Kinnunen
University of Helsinki
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Olavi Kinnunen.
Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica | 1944
Olavi Kinnunen; Lauri Rauramo
Bei der Untersuchung der Deckung des Vitaminbedarfs bietet die Plazenta gewisse Moglichkeiten vornehmlich zur Kliirung des Vitaminhaushalts in der Schwangerschaft. In der vorliegenden Arbeit, welche zu einer grosseren Untersuchungsserie iiber den Vitaminhaushalt gehort, und welche schon in den Jahren 193738 durchgefiihrt wurde, wird das Vorkommen von C-Vitamin in der Plazenta behandelt unter besonderer Beriicksichtigung der durch die Jahreszeiten hervorgerufenen Schwankungen. Gleichzeitig werden einige Beobachtungen betreffs der chemischen Bestimmung des C-Vitamins dargelegt. In der Literatur sind schon friihere Arbeiten iiber den C-Vitamingehalt der Plazenta zu finden. Die Mitteilungen sind jedoch z.T. widersprechend, und es gibt auch keine systematischen Untersuchungen iiber die jahreszeitlichen Schwankungen.
Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica | 1945
Olavi Kinnunen
Die 3Ienstrualfisteln sind sell ene Komplikationen hei Operalionen der Gehurtsteile. ~ ~ A L I P H A N T hat in der Literatur Angahen iiber insgesamt 70 F d l e gefunden, und danach haben WIMPFHEIMER sowie PALMER und PULSDORF zusnmmen 2 Falle veroffentlicht. &hs BALLIN hat als Erster den Begriff uhleristrualfistel)) so definiert, dass man darunter gleichzeitig mit der JIenstruation hlufende, postoperative, gewohnlich in einer Laparotomienarbe entstandene Fisteln versteht. Dieser Definition hahen sich spdtrr u.a. MALIPHANT und WIMPFHEIMER angeschlossen. Eine 1Icnstrualfistel kann in ausserst seltenen Fdllen auch ohne Operation entslehen, z. B. hei spontanem Durchhruch einer Pyosalpins durch die Bauchd ecke oder hei Tuharschwangerschaft (BALLIN, \VIMPFHEIMEH). Die Rlut ung beginnt durch die Fistel gewohnlich einige Stunden spater als durch die Vagina, und oft kann der grosste Teil der Menstrualblutung eben durch die Fistel gehen. Es ist jedoch friiher in der Literatur kein einziger Fall heschriehen worden, wo die Blutung vollstandig durch die abdominale Fistel vor sich gegangen warp. Zwischen den hlenslruationen fliesst aus der Fistel oft Eiter aus, sie kann sich aher auch vollig schliessen oder niit Schorf hedecken.
Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica | 1962
Kurt Rhen; Olavi Kinnunen
Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica | 1946
Paavo Vara; Olavi Kinnunen
Acta Physiologica Scandinavica | 1946
Olavi Kinnunen
Gynecologic and Obstetric Investigation | 1957
Lauri Lehto; Olavi Kinnunen
Gynecologic and Obstetric Investigation | 1957
Max Keller; André; Hauser; Lauri Lehto; Olavi Kinnunen; Berislav Beric; Borislav Karanfilski; Antonín Černoch; Emil Jelinek; Suzanne Bloch; Costas Theophanidis
Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica | 1955
Mikko Olki; Olavi Kinnunen
The Lancet | 1954
Matti Mustaxallio; Olavi Kinnunen
Gynecologic and Obstetric Investigation | 1954
Pentti A. Järvinen; Olavi Kinnunen