Olivier Guyotjeannin
École Normale Supérieure
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Olivier Guyotjeannin.
Bibliothèque de l'École des Chartes | 2011
Olivier Guyotjeannin
Nachdem zuletzt die Bedeutung von Bildern in Rechtsquellen des Mittelalters und der Neuzeit verstarkt gewurdigt wurde, stellen sich viel Fragen neu : uber die Stellung der Bilder und ihre Rezeption im Bereich des Urkundenwesens, uber das Verhaltnis der Botschaft des Ausstellers und der Erwartung des Empfangers. Die Wirkkraft des Bildes und das Verhaltnis von Text und Bild mussen untersucht werden. Der Gebrauch von Dekor beschrankt sich trotz des explosionsartigen Anwachsens der Urkundenproduktion auf einen beschrankten Bereich. Ab dem spateren 13. Jahrhundert folgt das Motivrepertoire den aus der Buchmalerei, den Siegeln und der Skulptur bekannten Formen. Die off ensichtlichen Verbindungen mit dem Osten Europas, vor allem mit Byzanz, zwingt uns geographische Barrieren niederzureisen. Die zur Verfugung stehende Literatur zeigt eine grose Vielfalt an Grunden, die zur besonderen Ausstattung von Urkunden beitragen : die mehr oder weniger verschlusselte Darstellung des Urkundeninhalts, Gestaltung eines Gegenstands der Verehrung oder der Machtdemonstration, zusatzliches Zeichen zur Beglaubigung… Die vielfaltigen Urkundentypen, die Schrift, graphische Zeichen und sonstigen Dekor verbinden, sind heute schon recht gut zu uberblicken. Was noch fehlt, ist die genauere Bestimmung der Einflusslinien und Abhangigkeiten zwischen den einzelnen Typen.
Reti Medievali Rivista | 2008
Olivier Guyotjeannin
Conclusioni a Scritture e potere. Pratiche documentarie e forme di governo nell’Italia tardomedievale (XIV-XV secolo), a cura di Isabella Lazzarini.
Revue Du Nord | 2004
Olivier Guyotjeannin; Dietrich Lohrmann
Les moines de Saint-Eloi de Noyon ont transcrit toutes les pieces d’une procedure a rebondissements, et inachevee (1252-1261), les ayant opposes aux chanoines de la cathedrale de Noyon au sujet de la detention du corps de saint Eloi et du controle subsequent d’un pelerinage lucratif. Parmi ces pieces, se trouve une longue lettre de juillet 1256 ou l’abbe, parti a la Curie, narre par le menu ses efforts pour obtenir une nouvelle intervention pontificale en faveur de l’abbaye. La lettre, ici commentee, editee et traduite, mise en regard d’autres relations analogues, est un temoignage vivant et precieux des longues demarches faites aupres de la papaute lors des procedures d’appel, comme du fonctionnement, complexe et couteux a maitriser, des institutions et des reseaux romains, dans le contexte des troubles communaux et d’un deplacement a Anagni.
Archive | 2009
Olivier Guyotjeannin; École nationale des chartes
Archive | 1996
Olivier Guyotjeannin; Emmanuel Poulle; École nationale des chartes
Témoins de Notre Histoire | 1995
Olivier Guyotjeannin
Mélanges de l'Ecole française de Rome. Moyen-Age, Temps modernes | 1985
Olivier Guyotjeannin
Bibliothèque de l'École des Chartes | 2004
Olivier Guyotjeannin
Archive | 1998
Olivier Guyotjeannin
Archive | 1998
Noël Coulet; Olivier Guyotjeannin