Patrick Mayer
Kaiserslautern University of Technology
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Patrick Mayer.
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | 2016
Stephan Basten; Patrick Mayer; Benjamin Kirsch; Hans Hasse; Jan C. Aurich
Kurzfassung Die zur Kühlung und Schmierung eingesetzte Kühlstrategie ist für die Produktivität spanender Fertigungsverfahren von hoher Bedeutung. Im Rahmen dieses Beitrags wird eine innovative Kühlstrategie auf der Basis von wässrigen Mono-Ethylenglykol-Lösungen vorgestellt, die zur Steigerungen der Produktivität führen soll. Die Kühlwirkung der neuen Kühlstrategie wird mit einer Trockenbearbeitung und einer kryogenen CO2-Schnee-Kühlung verglichen und zeigt gute Ergebnisse.
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | 2016
Jan C. Aurich; Frank Schneider; Patrick Mayer; Benjamin Kirsch; Hans Hasse
Kurzfassung Bauteiloberflächen sind häufig entscheidend für das Einsatzverhalten und die Lebensdauer technischer Systeme. Unter Bauteiloberfläche werden hier auch die Regionen in unmittelbarer Nähe der Grenze zwischen dem Bauteil und der Umgebung verstanden. Im Sonderforschungsbereich 926 der Deutschen Forschungsgemeinschaft werden an der Technischen Universität Kaiserslautern Oberflächenerzeugungs-Morphologie-Eigenschafts-Beziehungen (OMEB) erarbeitet, die es erlauben, vom Fertigungsverfahren und seinen Prozessparametern direkt auf das Einsatzverhalten eines Bauteils zu schließen.
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | 2016
Jan C. Aurich; Jörg Hartig; Benjamin Kirsch; Patrick Mayer; Marco Zimmermann
Kurzfassung Unpräparierte Schneiden führen aufgrund mangelnder Stabilität und unregelmäßigen Verschleißes zu instabilen Prozessen und geringen Werkzeugstandzeiten. Eine Stabilisierung der Schneide infolge der Schneidkantenpräparation wirkt dem entgegen. Das Präparationsverfahren mit elastisch gebundenen Schleifscheiben nutzt die weggesteuerte Verfahrbewegung der Werkzeugschleifmaschine, um die Schneidkante zu verrunden. Größe und Form der Verrundung können dabei gezielt gesteuert werden.
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | 2014
Patrick Mayer; Benjamin Kirsch; Jan C. Aurich
Kurzfassung Edelstähle finden dank ihrer chemischen Zusammensetzung vermehrt Anwendung in korrosiver Umgebung. Wird funktionsbedingt eine gehärtete Oberfläche benötigt, ist die Fertigung infolge hoher Werkstoffkosten und einer langen Prozesskette kostenintensiv. Die metastabilen Austenite als Untergruppe der Edelstähle bieten hierbei eine Möglichkeit einer integrierten Randzonenhärtung während der spanenden Bearbeitung mit kryogener Kühlung. In diesem Beitrag werden die Einflussfaktoren auf diese verformungsinduzierte Aufhärtung während des Drehens erläutert und das Potenzial dieser neuartigen Methode beleuchtet.
Cirp Annals-manufacturing Technology | 2014
Jan C. Aurich; Patrick Mayer; Benjamin Kirsch; Dietmar Eifler; Marek Smaga; Robert Skorupski
Procedia CIRP | 2014
Patrick Mayer; Robert Skorupski; Marek Smaga; Dietmar Eifler; Jan C. Aurich
TMS2013 Supplemental Proceedings | 2013
Robert Skorupski; Marek Smaga; Dietmar Eifler; Patrick Mayer; Jan C. Aurich
Procedia CIRP | 2016
Patrick Mayer; Benjamin Kirsch; Ralf Müller; Steven Becker; Erik von Harbou; Jan C. Aurich
Advanced Materials Research | 2014
Patrick Mayer; Benjamin Kirsch; Jan C. Aurich
Tribology International | 2018
Stefan Thielen; Balázs Magyar; B. Sauer; Frank Schneider; Patrick Mayer; Benjamin Kirsch; Ralf Müller; Erik von Harbou; Jan C. Aurich