Peter Krenmayr
Vienna University of Technology
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Peter Krenmayr.
Monatshefte Fur Chemie | 1990
Elke Schneider; Peter Krenmayr; Kurt Varmuza
SummaryA routine method for the identification and quantification of mononitrated polycyclic aromatic hydrocarbons in environmental samples has been developed. Micro-scale liquid-liquid partition between dimethylformamide and cyclohexane and HPLC on normal-phase silica gel columns are used for clean-up of samples. This preconcentration scheme is time-saving and uses a minimal amount of solvents. Identification and quantification are performed by GC/ECD and GC/MS in the “selected ion monitoring” mode. The analytical scheme has been optimized under use of standard substances by variation of several parameters in different steps of the analysis. The method was applied to the NBS Reference Material SRM 1649 “Urban Dust”, to urban air samples from the city of Vienna as well as to combustion emissions.ZusammenfassungEs wurde eine Routinemethode zur Identifizierung und Quantifizierung von mononitrierten polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Umweltproben entwickelt. Zur Vortrennung der Proben wurde eine Flüssig-flüssig-Verteilung im Mikromaßstab zwischen Dimethylformamid und Cyclohexan und eine HPLC-Auftrennung an Silicagel-Säulen angewandt. Diese Aufarbeitungsmethode erwies sich gleichzeitig als zeit- und lösungsmittelsparend. Die Identifizierung und Quantifizierung der Nitro-PAHs erfolgt mittels GC/ECD und GC/MS im „selected ion monitoring“-Modus. Der Analysenvorgang wurde unter Verwendung von Standardsubstanzen durch Änderung der verschiedensten Parameter in den einzelnen Analysenschritten optimiert. Praktisch angewandt wurde die vorliegende Methode schließlich zur Untersuchung von Proben des Standardstaubs NBS Standard Reference Material SRM 1649 „Urban Dust“, von Stadtluft an einer verkehrsreichen Kreuzung in Wien und von Emissionen verschiedener Holzverbrennungsanlagen.
Monatshefte Fur Chemie | 1975
Peter Krenmayr
AbstractAbundance ratios of C2H4 and CO loss (CH4 and O loss) in the field-free region of a mass spectrometer have been determined by mass resolution of metastable peaks. Using the method ofShannon andMcLafferty the abundance ratios have been applied to characterize the structure of metastable ions. C3H5O+ ions from 10 compounds and C4H7O+ ions from 14 compounds have been examined. In the case of C3H5O+, three types of structurally different isomers are present. C4H7O+ ions represent a not equilibrating mixture of different. structures in some cases. From examination of 2-pentanone-1,1,1,3,3-d5, metastable C4H7O+ ions from 2-pentanone have been shown to consist of two structurally distinct types of ions which are assumed to be
Monatshefte Fur Chemie | 1967
Hermann Schmid; Peter Krenmayr
Monatshefte Fur Chemie | 1967
Hermann Schmid; Peter Krenmayr
\begin{array}{*{20}c} {CH_2 - O^ + } \\ {\begin{array}{*{20}c} | & {||} \\ \end{array} } \\ {CH_2 - C - CH_3 } \\ \end{array}
Monatshefte Fur Chemie | 1978
Peter Krenmayr; Franz Kšica; Kurt Varmuza
Monatshefte Fur Chemie | 1977
Ulrike Herzig; Kurt Varmuza; Peter Krenmayr
and butyryl ion.
Monatshefte Fur Chemie | 1975
Peter Krenmayr
Es wurde der Aktivitatskoeffizient der salpetrigen Saure in wasseriger HClO4 bestimmt. Bis zu einer Konzentration von 6 Mol/l HClO4 wurde eine lineare Abhangigkeit des Aktivitatskoeffizienten von der ionalen Konzentration erhalten.
Monatshefte Fur Chemie | 1972
Kurt Varmuza; Peter Krenmayr
Die Struktur des Nitritacidium-Ions1 kann nach einer Interpretation vonSeel mit der Mesomerie zwischen zwei Grenzzustanden A und B (s. S. 428) erklart werden. Es ist anzunehmen, das sich bei einer Verminderung der Aktivitat des Wassers der Resonanzzustand des Ions in Richtung von A nach B verschiebt. In sehr schwach perchlorsaurer, wasriger Losung last sich die Gleichgewichtskonstante der Bildung des Nitritacidium-Ions aus salpetriger Saure und Wasserstoffion aus kinetischen Daten vonHermann Schmid naherungsweise berechnen. In sehr stark perchlorsaurer, wasriger Losung last sich diese Gleichgewichtskonstante unter Verwendung der SaurefunktionJ0 aus Gleichgewichtsmessungen des Salpetrigsaurezerfalles ermitteln. (Der gefundene Wert stimmt mit den vonSeel und vonDeno, Berkheimer, Evans undPeterson aus optischen Untersuchungen erhaltenen Werten und mit dem kurzlich vonGerhard Schmid undU. Neumann mit Hilfe der NO/NO+-Elektrode gemessenen Wert grosenordnungsmasig uberein.) Der vonChallis undRidd gefundene „Mediumeffekt” bei der Diazotierung aromatischer Amine in perchlorsaurer, wasriger Losung kann durch die oben erwahnte Verschiebung in der Resonanzstruktur des Nitritacidium-Ions erklart werden.
Monatshefte Fur Chemie | 1974
R. Heller; Kurt Varmuza; Peter Krenmayr
Some isomeric hydrocarbons with nearly identical mass spectra show significant differences in the spectra of neutral fragments, these spectra being determined by measuring the decompositions of metastable ions.
Monatshefte Fur Chemie | 1990
Elke Schneider; Peter Krenmayr; Kurt Varmuza
Mono-, di- and trichlorophenyl (4-pyridyl) ketones and a selection of their 3-pyridyl isomers follow similar mass spectral fragmentation paths. In the case of the phenyl (4-pyridyl) ketones the major primary fragmentation reaction of the intense molecular ion is the loss of the pyridyl group, while the corresponding 3-pyridyl ketones decay primarily by cleavage of the aryl—Cl bond or the aryl—CO bond.