Peter Meinlschmidt
Fraunhofer Society
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Peter Meinlschmidt.
IEEE Transactions on Industrial Electronics | 2004
Giaime Ginesu; Daniele D. Giusto; Volker Märgner; Peter Meinlschmidt
This paper deals with the problem of detection of foreign bodies in food. A new method for inspecting food samples is presented, using thermographic images to detect foreign bodies that are not detectable using conventional methods. At first, the basic background of thermography is given. Then, experiments to obtain well-contrasted thermographic images of different food and foreign bodies are discussed. The main part of the present paper introduces specific image processing methods that show a good recognition power of foreign bodies within food. Results achieved with a small set of test images are presented. The results are promising and the methods work even on some poorly contrasted images. To compare the different image processing and recognition methods, a quality index is defined. On the test images the success of the presented methods is shown and the difference in recognition results can be measured using the introduced quality index.
Tm-technisches Messen | 2017
Peter Meinlschmidt; Jochen Aderhold; Friedrich Schlüter
Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wird über erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur prozessintegrierten Messung der Wärmeleitfähigkeit von heißextrudierten Dämmstoffen und zur Erkennung möglicher struktureller Fehler mittels eines Wärmebildverfahrens berichtet. In Modellversuchen werden Laserimpulse und Kühlfinger benutzt, um auf einem Förderband transportierte Blöcke von Dämmstoffen positiv oder negativ thermisch anzuregen. Mittels einfacher, aber robuster Algorithmen ist es möglich, die Anregungsstellen automatisch zu erkennen und zu verfolgen und die Entwicklung ihrer infraroten Strahlungsintensitäten als Funktion der Zeit zu messen. Diese ist ein Maß für die relativ komplexe Zeitabhängigkeit der Oberflächentemperatur an den Anregungsstellen. Nach einer wahrscheinlich durch die Semitransparenz des Materials bedingten Anlaufphase folgt sie jedoch wenigstens für eine Zeit lang einer gut verstandenen Proportionalität zu t−0.5, aus der sich die Wärmeleitfähigkeit bestimmen lässt. Damit sind die Grundvoraussetzungen für eine Inline-Messung der Wärmeleitfähigkeit mit diesem Verfahren gegeben.
Archive | 2006
Peter Meinlschmidt; Jochen Aderhold
Drvna industrija : Znanstveni časopis za pitanja drvne tehnologije | 2008
Francesco Balducci; Charles Harper; Peter Meinlschmidt; B. Dix; Alfredo Sanasi
Archive | 2001
Peter Meinlschmidt; Burkhard Plinke
Pro Ligno | 2015
Djordje Popovic; Peter Meinlschmidt; Burkhard Plinke; Jovan Dobic; Olle Hagman
Wind Energy Science Discussions | 2018
Dominik Traphan; Iván Herráez; Peter Meinlschmidt; Friedrich Schlüter; Joachim Peinke; Gerd Gülker
Fire Technology | 2018
Pablo Guindos; Apurva Patel; Torsten Kolb; Peter Meinlschmidt; Friedrich Schlüter; Burkhard Plinke
Archive | 2016
Otto Lutz; Peter Meinlschmidt; Friedrich Schlüter; Gerd Gülker; Dominik Traphan; Alexander Miller; Dominik Fröhler
Archive | 2014
Peter Meinlschmidt; Friedrich Schlüter; Gerd Gülker; Dominik Traphan; Otto Lutz; Dominik Fröhler; Alexander Miller