Petra Voiß
University of Duisburg-Essen
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Petra Voiß.
Breast Care | 2013
Anna E. Paul; Silke Lange; Petra Voiß; Petra Klose; Sherko Kümmel; Gustav Dobos
nativer Therapieansatze hingewiesen [2] und vor moglichen Interaktionen insbesondere von bestimmten Phytotherapeutika mit der konventionellen Krebstherapie gewarnt. Die integrative Onkologie hat zum Ziel, gut begrundbare und mit nachweisbarem Erfolg eingesetzte Komplementarmedizin und konventionelle Onkologie zusammenzubringen und in sinnvoller Abstimmung einzusetzen (Abb. 1). In den USA haben bereits uber 40 medizinische Zentren, darunter das Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York, das Dana Farber Institute und die Harvard Medical School in Boston sowie das MD Anderson Cancer Center in Houston, Abteilungen fur Integrative Onkologie aufgebaut, in denen das gezielte Zusammenspiel konventionell bewahrter onkologischer Therapien und komplementarer Verfahren erforscht und in der Praxis umgesetzt wird. Nach dem Vorbild des Memorial Sloan Kettering Cancer Center und auf Basis der 10-jahrigen integrativmedizinischen Erfahrung der Klinik fur Naturheilkunde und Integrative Medizin wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum der Kliniken Essen-Mitte eine integrativ-onkologische Versor gung entwickelt, die den Bedurfnissen und Moglichkeiten senologischer Patientinnen im deutschen Medizinsystem angepasst ist [3]. Im Rahmen des sogenannten «Essener Modells» werden neben der Patientenversorgung komplementarwissenschaftliche Therapieansatze auf Wirksamkeit und Sicherheit untersucht, wissenschaftliche Literaturrecherche im Rahmen der Mitarbeit an den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Gynakologische Onkologie e. V. betrieben und Fort -und Weiterbildungen im Bereich Integrative Onkologie organisiert [4].
gynäkologie + geburtshilfe | 2017
Gustav Dobos; Petra Voiß; Kyung-Eun Choi; Sherko Kümmel; Anna Paul
Mit circa einer halben Million Neuerkrankungen gehört Krebs, insbesondere Brust-, Prostata-, Darm- und Lungenkrebs, zu den häufigsten Erkrankungen und ist trotz verbesserter Diagnose- und Behandlungsmaßnahmen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Stress als begünstigender Faktor für eine Tumorprogression bei verschiedenen Krebserkrankungen ist seit Längerem bekannt. Die Rolle von Stress bei der Krebsentstehung ist hingegen noch nicht eindeutig geklärt. Mind-Body-medizinische Verfahren könnten als Anti-Stress-Interventionen den Verlauf von Krebserkrankungen positiv beeinflussen.
Geburtshilfe Und Frauenheilkunde | 2015
Carolin C. Hack; Petra Voiß; S. Lange; A. E. Paul; S. Conrad; Gustav Dobos; M. W. Beckmann; Sherko Kümmel
Onkologe | 2017
Gustav Dobos; Kyung-Eun Choi; Markus Horneber; Silke Lange; Petra Voiß; Sherko Kümmel; Anna Paul
Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie | 2016
Heidemarie Haller; Petra Voiß; Ke Choi; Silke Lange; Sabine Felber; A Traut; Anna Paul; Gustav Dobos; Sherko Kümmel
Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie | 2016
Heidemarie Haller; Petra Voiß; Anna Paul; Silke Lange; Ke Choi; M Reinisch; S Seibt; Felix J. Saha; Gustav Dobos; Sherko Kümmel
Geburtshilfe Und Frauenheilkunde | 2016
Sabine Felber; Petra Voiß; Anna Paul; Gustav Dobos; Andreas du Bois
Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie | 2015
Silke Lange; Holger Cramer; D Schindowski; Petra Voiß; Anna Paul; Romy Lauche; V Brunkhorst; H Groeben; Gustav Dobos; Sherko Kümmel
European Journal of Integrative Medicine | 2015
Heidemarie Haller; Taige Wang; Romy Lauche; Kyung-Eun Choi; Petra Voiß; Sabine Felber; Jana Pannenbäcker; Beyhan Ataseven; Anna Paul; Gustav Dobos; Sherko Kümmel
Frauenheilkunde Up2date | 2014
Petra Voiß; Anna Paul; Silke Lange; Gustav Dobos; Sherko Kümmel