Reinhard Billet
Ruhr University Bochum
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Reinhard Billet.
Chemical Engineering & Technology | 2001
Reinhard Billet
The Dualflex tray is a fractionation device without downcomers but with mobile valve plates and top weirs positioned above the perforations of the tray deck, which allows liquid and vapor or gas to pass through. According to the results of systematic experimental investigations, this mass transfer device can be considered as a high capacity tray in comparison with conventional trays; its separation efficiency is also higher than that of a comparable Dualflow tray under identical test conditions. It can be recommended not only for installing in new separation plants, but also for revamps in cases where increasing throughput in existing columns are required. The aforementioned efficiency and capacity studies were carried out in a pilot plant of 600 mm column diameter.
Chemie Ingenieur Technik | 2000
Reinhard Billet
In den zuruckliegenden Jahren hat das Verfahren der Verdampfung neue Impulse durch spezielle Anwendungen in der Prozesstechnik und besonders in der Umwelttechnologie erfahren, z.B. zur Ruckgewinnung von Wertstoffen aus flussigen Produktionsruckstanden. Fur solche Aufgaben ist der Dunnschichtverdampfer mit rotierenden Wischern besonders geeignet, wenn die Einsatzprodukte thermisch instabil sind oder zur Verkrustung neigen. Handelt es sich bei diesen Anwendungen um eine destillative Stoffzerlegung, dann ist die Kenntnis des zu erwartenden Trenneffektes des Dunnschichtverdampfers fur dessen Berechnung von Bedeutung. Zu diesem Thema soll mit dieser Arbeit ein Beitrag geleistet werden. Sie stutzt sich auf experimentelle Untersuchungen an einem Labordunnschichtverdampfer und auf fruhere Abhandlungen zur Theorie der Destillation in Dunnschichtverdampfern mit mechanisch erzeugtem Flussigkeitsfilm.
Chemie Ingenieur Technik | 1958
Reinhard Billet
Es werden Beziehungen aufgestellt, mit deren Hilfe man fur die absatzweise Zerlegung eines Zweistoff-gemisches bei konstant gehaltener Konzentration des Kopfproduktes auf halb graphischem, halb rechnerischem Wege das Rucklaufverhaltnis, die Erzeugnismenge, die Blasenkonzentration und die durch die Rektifiziersaule stromende Gemischdampfmenge in Abhangigkeit von der Rektifikationszeit bestimmen kann. Ein Zahlenbeispiel zeigt die praktische Anwendung der abgeleiteten Beziehungen.
Chemical Engineering & Technology | 1993
Reinhard Billet; Michael Schultes
Archive | 1995
Reinhard Billet
Chemical Engineering & Technology | 1991
Reinhard Billet; Michael Schultes
Chemical Engineering & Technology | 1988
Reinhard Billet; Jerzy Maćkowiak
Chemical Engineering & Technology | 1995
Reinhard Billet; Michael Schultes
Chemical Engineering & Technology | 1993
Reinhard Billet; Michael Schultes
Archive | 1983
Reinhard Billet; Rainer Kober; Jerzy Maćkowiak; Werner Geipel