Renate Pieper
University of Graz
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Renate Pieper.
Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas | 2010
Ulrich Mücke; Renate Pieper
Der frühe Tod Peer Schmidts hat eine Lücke in der deutschen Historiografie gerissen, die man nur ermessen kann, wenn man sich die zunehmende Bedeutung der europäischen und außereuropäischen Geschichte innerhalb der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft vor Augen führt. Die Historiografie war nach dem 2. Weltkrieg in beiden Teilen Deutschlands für lange Zeit von dem Blick auf die nationalgeschichtliche Vergangenheit geprägt. Nur wenige Länder und Regionen außerhalb Deutschlands stießen in der deutschen Geschichtswissenschaft auf größeres Interesse. Spanien, Portugal und Lateinamerika gehörten eher nicht dazu. So fristete die deutsche historische Spanienund Lateinamerikaforschung lange Zeit eine Außenseiterrolle, die in der Bundesrepublik vor allem mit dem Namen Richard Konetzke verbunden war. Konetzke hatte bereits 1929 eine Studie zum Grafen von Aranda publiziert, als er 1953 nach langjährigem Archivaufenthalt in Spanien eine dreibändige Quellensammlung zur hispanoamerikanischen Sozialgeschichte herausgab. 1955 zum Professor für Iberische und und Lateinamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln berufen, wurde er zum Begründer der Lateinamerikahistoriografie in der Bundesrepublik. Die ostdeutsche Lateinamerikahistoriografie hingegen wurde maßgeblich von Manfred Kossok geprägt. Dieser war der Lamprecht Schule verpflichtet und studierte ein Semester bei Richard Konetzke. In Leipzig interessierten sich Kossok
Cuadernos de Historia Moderna. Anejos | 2006
Renate Pieper
As the printing press spread from northem to southem Europe, anonymous manuscript gacettes diffused in opposite direction from Italy to Flanders. Combining traditional techniques of copying and exchanging manuscripts with a professional system of copyists and translators the gacettes developed to a rapid and precise means of communication during the 16th century. At first its centers were located at Venice and Rome, in the second hal fof the century Antwerp and Cologne joined in.
Archive | 1988
Renate Pieper
News networks in early modern Europe, 2016, ISBN 978-90-04-27719-9, págs. 495-511 | 2016
Renate Pieper
Culture & History Digital Journal | 2014
Renate Pieper
Pintura de los Reinos: identidades compartidas en el mundo hispánico : miradas varias, siglos XVI-XIX, 2012, ISBN 978-607-7612-63-6, págs. 105-120 | 2012
Renate Pieper
Archive | 2012
Renate Pieper; Bartolomé Yun-Casalilla; Patrick K. O'Brien; Francisco Comín Comín
Archive | 1987
Renate Pieper
Versiones, propaganda y repercusiones del descubrimiento de América: Colón, los Pinzón y los Niño, 2016, ISBN 978-84-7737-958-4, págs. 145-160 | 2016
Renate Pieper
Las ciudades en las fases transitorias del mundo hispánico a los Estados nación: América y Europa (siglos XVI-XX), 2014, ISBN 978-84-8489-791-0, págs. 45-63 | 2014
Renate Pieper