Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Robert Egger is active.

Publication


Featured researches published by Robert Egger.


Archive | 2017

Der Shaolin-Weg im Faszientraining

Robert Egger; Hannes Schoberwalter

Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass wir uns wohl und fit fuhlen, wenn wir uns bewegen und unseren Korper mit den richtigen Lebensmitteln ernahren. Wir fuhlen uns nicht nur korperlich gut. Auch geistigmental fuhlen wir uns ausgeglichen und zufrieden. In den Anfangen der Traditionellen Chinesischen Medizin finden wir eine Idee, wie sich diese Erfahrungen zusammenfassen lassen.


Archive | 2017

Die dritte Bewegung

Robert Egger; Hannes Schoberwalter

Wahrend die erste und die zweite Bewegung der Shaolin-Faszientransformation hauptsachlich die vordere und hintere Armlinie in den Transformationsprozess miteinbeziehen, arbeitet die dritte Bewegung – gemeinsam mit der vierten Bewegung – besonders an der ORL, OFL, AL, LL (► Glossar) und teilweise auch an der TFL. Das bedeutet, dass Dysbalancen, Verspannungen und teilweise auch Fehl- und Schonhaltungen, welche sich durch langes und falsches Sitzen gebildet haben, ausgeglichen und verbessert werden konnen.


Archive | 2017

Starten Sie ins Shaolin- Faszientraining

Robert Egger; Hannes Schoberwalter

Nach all der Theorie gelangen wir nun zum Kern des Buchs – den Ubungen nach der Shaolin-Methode. Bevor wir mit den einzelnen Ubungen starten, mochten wir Ihnen noch einige grundlegende Hinweise zur Durchfuhrung geben. Die Ubungen fur dynamische Faszien erreichen in Verbindung mit der jahrhundertealten erprobten Methode der Shaolin- Monche eine angenehme Leichtigkeit. Mit den Ubungen entsteht ein Zusammenspiel zwischen grobmotorischen, feinmotorischen, mentalen und energetischen Elementen Ihres Korpers.


Archive | 2017

Dynamische Faszien – Ernährung und Schleim

Robert Egger; Hannes Schoberwalter

Lebensfreude, Begeisterung, Beherztheit und Motivation– in der chinesischen Tradition »Shen« genannt – sind wesentliche Bestandteile in der chinesischen Medizin der Shaolin. Zwei Energiequellen stehen ihnen dafur unmittelbar zur Verfugung: Atemenergie und Nahrungsenergie.


Archive | 2017

Faszientransformation – mehr als nur reine Mechanik und Physik

Robert Egger; Hannes Schoberwalter

Dynamisches Faszientraining bedeutet, die Bewegung richtig durchzufuhren. Fur den Erfolg ist es wichtig, die Anforderungen der Faszie an ein Faszientraining zu verstehen und bewusst einzusetzen. Dieses Verstehen der richtigen und wirksamen Bewegung fuhrt zu ausergewohnlichen Fortschritten in der Entwicklung korperlicher Fitness, aber auch zu exklusiven Fortschritten in der geistig-mentalen Entwicklung.


Archive | 2017

Die zweite Bewegung

Robert Egger; Hannes Schoberwalter

Die zweite Bewegung ist eine sehr wirksame Bewegung zur Aktivierung der Armlinie (◘ Abb. 7.1 und ◘ Abb. 7.2). Damit konnen besonders Verspannungen im Hals, Nacken und Schulter-Bereich und im Bereich des Brustkorbs reduziert werden. Das bedeutet aber auch, dass Verspannungen und Dysbalancen im unteren Rucken aktiv in die Transformation eingebunden werden konnen. Ebenfalls wird die Plantarfaszie mit der zweiten Bewegung gekraftigt und gestarkt.


Archive | 2017

Die vierte Bewegung

Robert Egger; Hannes Schoberwalter

Die vierte Bewegung ist eine sehr wirksame Bewegung, um Verspannungen im oberen Rucken, in den Schultern, in den seitlichen Bereichen des Halses sowie im Nacken, in den Unterarmen und im Handgelenk zu losen und zu transformieren. Sie unterstutzt auch eine tiefere und leichtere Atmung sowie eine Entspannung der Lunge. Die vierte Bewegung verbindet die Transformation der Armlinie mit der Transformation der ORL, der TFL und der oberen LL.


Archive | 2017

Die siebte Bewegung

Robert Egger; Hannes Schoberwalter

Die siebte Bewegung ist eine sehr wirksame Bewegung zur Entspannung des gesamten Hals- und Nackenbereiches sowie zur Entspannung der TFL, der LL und der AL. Besonders Verspannungen und Dysbalancen im Bereich des Brustkorbs sowie im Bereich der Lunge konnen mit d ieser Bewegung aktiv ausgeglichen werden.


Archive | 2017

Die sechste Bewegung

Robert Egger; Hannes Schoberwalter

Die sechste Bewegung ist eine sehr wirksame Bewegung, um Verspannungen und Dysbalancen im oberen Rucken, im Hals- und Nackenbereich, im Schultergurtel und im Brustbereich zu losen und zu entspannen.


Archive | 2017

Die fünfte Bewegung

Robert Egger; Hannes Schoberwalter

Die funfte Bewegung ist eine fur viele Menschen sehr ansprechende und asthetische Bewegung. Sie transformiert viele wichtige Bereiche des Korpers und gibt dem Korper wieder Kraft, Eleganz und Geschmeidigkeit.

Collaboration


Dive into the Robert Egger's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge