Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Robert Purtschert is active.

Publication


Featured researches published by Robert Purtschert.


Archive | 2006

Nonprofit but Management

Bernd Helmig; Robert Purtschert; Claudio Beccarelli

Trotz der Existenz einer zunehmenden Anzahl von Lehrbuchern und Forschungsmonographien fehlte bislang ein praxisorientiertes Werk zum aktuellen Wissensstand auf dem Gebiet des Nonprofit-Management aus der Sicht der NPO-Praxis. Generell lasst sich festhalten, dass das Management von Nonprofit-Organisationen (NPO) von der Betriebswirtschaftslehre lange Zeit vernachlassigt wurde1. Dies gilt in noch groserem Masse fur das Management in der NPO-Praxis2. Der vorliegende Herausgeberband soll ganz in der Wissenschaft und Praxis verbindenden Tradition des Verbandsmanagement Instituts (VMI) der Universitat Freiburg/Schweiz dazu beitragen, diese Lucke zu schliesen.


Archive | 2006

Erfolgsfaktoren im Nonprofit-Management

Bernd Helmig; Robert Purtschert; Claudio Beccarelli

Die Organisationen des Dritten Sektors sehen sich seit einigen Jahren mit tief greifenden Veranderungen in den politischen, wirtschaftlichen, sozialen und technischen Umweltsystemen konfrontiert. Die erfolgreiche Bewaltigung dieser Probleme wird nicht zuletzt uber die langfristige Existenzsicherung dieser Organisationen entscheiden. Zusammenfassend lassen sich aus den Best Practice-Beispielen in diesem Buch 7 Erfolgsfaktoren im Nonprofit-Management ableiten. Dabei verlangt insbesondere die Sachzielorientierung in NPO nach spezifisch auf diesen Organisationstyp zugeschnittenen Problemlosungen. Es ist absehbar, dass die Okonomisierung und Kommerzialisierung des Dritten Sektors weiter voranschreiten wird. Das Management von NPO ist aufgrund der Professionalisierungstendenzen in den letzten Jahren stetig anspruchsvoller geworden und erfordert ein gesteigertes Mas an Sachkompetenz und Management-Know-how.


Archive | 2004

Was können private und öffentliche NPO voneinander lernen — am Beispiel der Hochschulen?

Dieter Witt; Robert Purtschert; Reinbert Schauer

Eichhorn: Meine sehr verehrten Damen und Herren, das Podium ist komplett, wir beginnen nun mit dem letzten Programmpunkt des 6. Internationalen Colloquiums der NPO-Forscher. Ich begruse die Herren am Podium, es ist keine Dame dabei, obwohl wir heute schon gehort haben, dass die Frauenquote durchaus wichtig ist. Meine Aufgabe wird es sein, zu moderieren, und ich mochte zunachst einige Satze zu den Teilnehmern des Podiums sagen.


Archive | 1995

Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationonen (NPO)

Peter Schwarz; Robert Purtschert; Charles Giroud


Archive | 2004

Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen

Dieter Witt; Robert Purtschert; Reinbert Schauer


Archive | 2007

Nonprofit-Organisationen und Märkte

Bernd Helmig; Robert Purtschert; Reinbert Schauer; Dieter Witt


Archive | 2008

Steuerung und Kontrolle in Nonprofit-Organisationen

Reinbert Schauer; Bernd Helmig; Robert Purtschert; Dieter Witt


Archive | 2004

Das NPO-Label für Management Excellence als Instrument der Corporate Governance

Robert Purtschert; Georg von Schnurbein


Archive | 2006

Transparenz im Schweizer Stiftungswesen: Stiftungen im Licht schwacher statistischer Grundlagen

Robert Purtschert; Georg von Schnurbein


Archive | 2006

Stiftung und Gesellschaft

Robert Purtschert; Bernd Helmig; Georg von Schnurbein

Collaboration


Dive into the Robert Purtschert's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge