Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Robin Curtis is active.

Publication


Featured researches published by Robin Curtis.


Archive | 2018

Das fehlende Bild

Robin Curtis

Ein erstes Bild: Im Wasser brechen die Wellen wiederholt uber dem Objektiv der Filmkamera. Das Objektiv versinkt und das Wasser bildet nur noch eine opake Schicht variierender Blautone. Noch vor diesem Bild steht aber ein anderes, allererstes, als Prolog: Verstaubte Filmbuchsen sind stapelweise in einem ebenso verstaubten Raum untergebracht.


POP. Kultur & Kritik | 2015

Erstarrung: Die Pose und das Altern

Robin Curtis

I n der Ausrüstung einer urbanen Joggerin läuft eine junge, energische Frau durch die Straßen einer Großstadt; sie biegt in einen Park ein und hält schließlich bei einem imposanten Bau an, der University Hall, dem Markenzeichen der Columbia University. Hier scheint sie plötzlich räumlich verwirrt und dann auch verstört zu sein. Obwohl wir zu diesem frühen Zeitpunkt des Films »Still Alice« bereits wissen, dass die Frau seit vielen Jahren als Professorin der kognitiven Linguistik an dieser Universität tätig ist, nehmen wir in diesem Moment zum ersten Mal das Anzeichen dafür wahr, dass sie diese vertraute Umgebung plötzlich nicht mehr erkennt. Alice, gespielt von Juliane Moore, ist soeben 50 Jahre alt geworden und leidet, wie sie bald erfahren wird, an der ›early onset‹-Demenz, einer ungewöhnlich früh einsetzenden AlzheimerKrankheit. Alzheimer und Demenz sind zum Inbegriff der Gesundheitskatastrophe der Jetztzeit geworden und haben sowohl Krebs und auch AIDS als medial wirksame Schreckensbilder überholt. Als »priority condition« im »WHO Mental Health Gap Action Programme« bezeichnet, gilt die Demenz als demografisch bevorstehende Epidemie. Man fühlt sich durch diese Prognosen einer weltweit zu erwartenden, sprunghaft steigenden Zahl an Demenzkranken an die Figur des Zombies erinnert, ein ebenfalls überaus beliebtes Motiv der Jetztzeit. Denn Demenz verwischt die klare Trennlinie zwischen Leben und Tod: Die Intentionalität des Lebendigen wird durch eine vermeintliche bloße Dinglichkeit vor unseren Augen ersetzt. f i l m


Archive | 2009

Einfühlung : zu Geschichte und Gegenwart eines ästhetischen Konzepts

Robin Curtis; Gertrud Koch


Maske und Kothurn | 2007

Narration versus Immersion: die Falschen Fährten der Analyse

Robin Curtis


POP | 2018

›BEING BORING‹ ODER MEDIEN DER MUßE

Robin Curtis


Archive | 2016

Things That Move Us: Affect and Authority

Robin Curtis


Archive | 2010

Synästhesie-Effekte : zur Intermodalität der ästhetischen Wahrnehmung

Robin Curtis; Marc Glöde; Gertrud Koch


Archive | 2010

'Harmonische Tonempfindungen durch Farbe’: Vernakuläre Farbabstraktionen im Stummfilm

Joshua Yumibe; Robin Curtis; Marc Glöde; Gertrud Koch; Birgit Lettmann


Archive | 2007

Von Wüstenspringmäusen und Männern: Politik, Satire und Leidenschaft in einigen Filmen von Joyce Wieland

Robin Curtis


Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht | 2004

Über die Grenzen des Körpers hinaus: Zur sinnhaften und sinnenhaften Rezeption filmischen Raums

Robin Curtis

Collaboration


Dive into the Robin Curtis's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Joshua Yumibe

Michigan State University

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge