Roland Norden
Bosch
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Roland Norden.
Archive | 2012
Notker Amann; Matthias Beck; Otmar Bitsche; Pedro Casals; Bernd Cebulski; Christine Ehret; Jochen Faßnacht; Andreas Greff; Franz Gretzmeier; Günter Gutmann; Frank Hentschel; Markus van Heyden; Markus Kliffken; Dieter Kraft; Axel Müller; Roland Norden; Robert Stawiarski; Markus Wagner; Toni Viscido; Harald Weiler
Der Verbrennungsmotor liefert die gesamte in einem Hybridfahrzeug umgesetzte Energie (auser beim Plug-in-Hybrid), weshalb seine optimale Auslegung bei Hybridkonzepten eine wesentliche Rolle spielt. Die Leistung, die der Verbrennungsmotor liefern soll, hangt von dem gewahlten Hybridkonzept ab. Parallelhybride als Vollhybridvariante haben meist einen starkeren Elektromotor und konnen deshalb mit einem relativ kleinen Verbrennungsmotor kombiniert werden, wohingegen beim Mild- oder Mikrohybrid der Antrieb masgeblich vom Verbrennungsmotor erfolgt. Bei einem seriellen Hybrid wird die vom Verbrennungsmotor abgegebene Bewegungsenergie in der Regel nicht direkt zum Vortrieb verwendet, sondern in elektrische Energie umgewandelt, die gegebenenfalls in der Batterie zwischengespeichert wird und den Elektromotor fur den Antrieb versorgt. Die Auslegung des Verbrennungsmotors richtet sich also sehr stark nach dem Einsatzzweck des Fahrzeugs und nach der Antriebsstruktur.
Archive | 2011
Roland Norden
Archive | 2011
Jochen Fassnacht; Roland Norden
Archive | 2010
Roland Norden; Michael Bildstein; Herbert Prickarz; Kaspar Schmoll Genannt Eisenwerth
Archive | 2010
Roland Norden; Gisbert Krauter; Jochen Fassnacht; Oliver Tschismar; Bernd Eckert; Klaus Ries-Mueller
Archive | 2010
Roland Norden; Jochen Fassnacht
Archive | 2010
Roland Norden; Dieter Hanauer
Archive | 2010
Roland Norden; Jochen Fassnacht
Archive | 2011
Denis Kern; Uwe Knappenberger; Daniel Kühbacher; Roland Norden
Archive | 2010
Roland Norden; Jochen Fassnacht