Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where S. Pourhassan is active.

Publication


Featured researches published by S. Pourhassan.


Gefasschirurgie | 2013

Konservative Therapie der tiefen Bein-Becken-Venenthrombose

K. Kröger; H. Böhner; S. Pourhassan

ZusammenfassungGrundlagen der Therapie der tiefen Bein-Becken-Venenthrombose (TVT) sind die sofortige Antikoagulation und die Kompression. Im Vordergrund der Therapie einer TVT steht heute die Sicherheit des Patienten hinsichtlich Lungenembolie und Blutungen und nicht die Thrombusbeseitigung.Wichtige aktuelle Aspekte sind: 1) Patienten mit einem hohen klinischen Verdacht auf eine VTE sollen bereits vor der endgültigen Diagnostik effektiv antikoaguliert werden. 2) Zur Dauer der Antikoagulation muss die Frage heute nicht mehr lauten: „Wie lange muss ich den Patienten antikoagulieren?“, sondern: „Wann darf ich mit der Antikoagulation aufhören?“. Jeder Patient, der schon einmal eine TVT hatte, behält langfristig ein erhöhtes Rezidivrisiko. 3) Auf die Abklärung einer Thrombophilie kann bei einer akuten TVT verzichtet werden, da eine mögliche vorhandene Thrombophilie die standardisierte Therapie nicht beeinflusst. 4) Von den neuen oralen Antikoagulanzien hat bisher nur Rivaroxaban eine Zulassung zur Therapie der akuten TVT. Die Zulassung weiterer Substanzen ist aufgrund einer guten Studienlage zu erwarten. 5) Die Immobilisation eines Patienten mit einer TVT, der bisher mobil war, ist unabhängig vom Ausmaß der TVT nicht indiziert. Umgekehrt ist es unklar wie schnell man einen Patienten, der postoperativ eine TVT entwickelt und noch nicht mobil war, mobilisieren darf.AbstractThe basic aspects in treating deep vein thrombosis (DVT) are immediate anticoagulation and compression. Nowadays the therapy of DVT aims at the patients’ safety concerning pulmonary embolism and bleeding, while the removal of the clot is not intended.Important current issues are the following: (1) patients with a high clinical probability of DVT should receive anticoagulation as soon as possible and before the diagnosis has been confirmed. (2) Cessation of anticoagulation should only been performed answering the question “When may I stop anticoagulation?” and not as it was to the question “How long is anticoagulation to be performed?” All patients with DVT remain at increased risk for recurrence for life time. (3) Investigation for thrombophilia can wait until after anticoagulation has been stopped for it does not affect standard therapy. (4) Among the new oral anticoagulants, rivaroxaban is the only one currently approved for DVT therapy, although approval of other substances is likely in the future for positive study results. (5) A mobile patient with acutely diagnosed DVT does not need to be immobilized regardless of the extent of DVT. However, it is unclear when an immobile patient with acutely diagnoses DVT can be mobilized.


Gefasschirurgie | 2013

BAA und Demenz: Was tun?

M. Aleksic; H. Böhner; K. Kröger; B. Geier; K. Balzer; T. Nowak; U. Klemp; M. Pillny; S. Pourhassan; T. Petzold


Gefasschirurgie | 2014

Gibt es eine Indikation für einen Vorfußentlastungsschuh bei ischämischen oder neuropathischen Fußläsionen

B. Geier; H. Böhner; S. Pourhassan; K. Balzer; T. Nowak; U. Klemp; M. Alecsic; M. Pillny; T. Petzold; K. Kröger


Gefasschirurgie | 2014

Therapie des chronisch rezidivierenden Erysipels

K. Kröger; T. Petzold; K. Balzer; M. Aleksic; U. Klemp; M. Pillny; S. Pourhassan; T. Nowak; B. Geier; H. Böhner


Gefasschirurgie | 2013

Sinn und Unsinn von kardiologischer Diagnostik vor gefäßchirurgischen Operationen

H. Böhner; E. Weißflog; K. Balzer; T. Nowak; U. Klemp; S. Pourhassan; K. Kröger; M. Alecsic; B. Geier; M. Pillny; T. Petzold; H. Wenk


Gefasschirurgie | 2013

Arteriovenöse Fistel nach operativer venöser Thrombektomie

K. Kröger; H. Böhner; K. Balzer; M. Aleksic; U. Klemp; M. Pillny; S. Pourhassan; T. Nowak; B. Geier; T. Petzold


Gefasschirurgie | 2013

Antikoagulation nach tiefer Venenthrombose

B. Geier; H. Böhner; K. Balzer; M. Aleksic; T. Nowak; U. Klemp; M. Pillny; K. Kröger; S. Pourhassan


Gefasschirurgie | 2012

Macht eine Varikosis Krämpfe

S. Pourhassan; H. Böhner; K. Balzer; M. Aleksic; T. Nowak; U. Klemp; M. Pillny; K. Kröger


Gefasschirurgie | 2012

Nutzen einer peri- und postoperativen Prostaglandingabe

K. Kröger; H. Böhner; K. Balzer; M. Aleksic; T. Nowak; U. Klemp; M. Pillny; S. Pourhassan


Gefasschirurgie | 2012

Wann sollte ein chronisch kritischer Fuß mit einem Watteverband geschützt werden

K. Kröger; H. Böhner; K. Balzer; M. Aleksic; T. Nowak; U. Klemp; M. Pillny; S. Pourhassan; B. Geier

Collaboration


Dive into the S. Pourhassan's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

K. Balzer

University of Düsseldorf

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge