Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Simone Kohler is active.

Publication


Featured researches published by Simone Kohler.


Allergo journal | 2014

Preis für neue Erkenntnisse zur Rolle des IgE: ADF/ECARF-Award 2014

Simone Kohler

Preis für neue Erkenntnisse zur Rolle des IgE — Aufgrund ihrer aufschlussreichen Studie zur Rolle der IgE-Antikörper bei der Abwehr von Bienengift wurde der mit 5.000 € dotierte Award der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) und der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) Mitte März an Thomas Marichal und Philipp Starkl verliehen [Marichal T et al. A bene cial role for Immunoglobulin E in host defense against honeybee venom. Immunity 39: 963–75]. Die US-amerikanischen Forscher hatten bei ihrer Studie eng mit Wissenschaftlern der Berliner Charité zusammengearbeitet. Die Studienergebnisse legen die Vermutung nahe, dass ein anaphylaktischer Schock durch Bienengift bei Allergikern eine überschießende Antwort des Immunsystems ist, das den Organismus vor der Wirkung des Gifts schützen will. Die Daten unterstützen die sogenannte Toxinhypothese, die besagt, dass sich Allergien letztendlich aus dem Grund entwickelt haben könnten, um den Menschen vor giftigen Substanzen der Umwelt zu schützen. Eine Zusammenfassung der prämierten Studie nden Sie im Allergo Journal 2/2014, Rubrik „Literatur kompakt“ auf Seite 12. Simone Kohler


Allergo journal | 2013

Sideeffekt: erhöhte Lebensqualität

Simone Kohler

— Die ALK-Abelló Arzneimittel GmbH hat in Deutschland in Abstimmung mit den zuständigen Behörden vorsorglich fünf Chargen des Adrenalin-Autoinjektors Jext® zurückgerufen. Der Adrenalin-Pen wird für die Notfallbehandlung von anaphylaktischen Reaktionen verwendet. Der Grund für den Rückruf: Für den Autoinjektor besteht das Risiko, dass die Adrenalinlösung in sehr seltenen Fällen bei der Anwendung nicht wie vorgesehen in den Muskel des Patienten abgegeben wird. Betro en sind vier Chargen der Stärke Jext® 300 Mikrogramm und eine Charge der Stärke Jext® 150 Mikrogramm. Ebenso betro en sind die Jext®-Parallelimporte der Unternehmen Eurim Pharm und Pharma Gerke. Alle betro enen Chargen von ALK und der Parallelimporte sind auf der Internetseite des Herstellers www.alk.de im Bereich „ALK News“ abrufbar. Für Fragen steht zudem eine Telefon-Hotline von ALK zur Verfügung, die unter der Nummer (0 40) 70 38 45-0 erreichbar ist. mwe Rhinitisgefahr


Allergo journal | 2013

Neuer Wegweiser zur Prävention: Internationaler Asthma-Atlas

Simone Kohler

— 300 Millionen Menschen weltweit leiden derzeit an Asthma. Um diesem globalen Gesundheitsproblem gezielter entgegenzuwirken, wurde jetzt von der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI) bei ihrem Jahreskongress in Mailand ein „Internationaler Asthma-Atlas“ herausgegeben. Laut EAACIPräsident, Prof. Dr. Cezmi Akdis, enthält das Nachschlagewerk sämtliche asthmaspezi schen Aspekte, und es werden von der Epidemiologie, den Mechanismen, Risikound Schutzfaktoren bis hin zur Verwaltung, Prävention und Kontrolle alle relevanten Themen anschaulich dargestellt. Simone Kohler


Allergo journal | 2013

Studie prüft Nutzen der Akupunktur: Allergische Rhinitis

Simone Kohler

— 300 Millionen Menschen weltweit leiden derzeit an Asthma. Um diesem globalen Gesundheitsproblem gezielter entgegenzuwirken, wurde jetzt von der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI) bei ihrem Jahreskongress in Mailand ein „Internationaler Asthma-Atlas“ herausgegeben. Laut EAACIPräsident, Prof. Dr. Cezmi Akdis, enthält das Nachschlagewerk sämtliche asthmaspezi schen Aspekte, und es werden von der Epidemiologie, den Mechanismen, Risikound Schutzfaktoren bis hin zur Verwaltung, Prävention und Kontrolle alle relevanten Themen anschaulich dargestellt. Simone Kohler


Allergo journal | 2014

Ozon steigert Allergenität von Birkenpollen: Allergie und Umwelt

Simone Kohler


Allergo journal | 2014

Atlas für Deutschland: Verbreitung von Farn- und Blütenpflanzen

Simone Kohler


Allergo journal | 2014

PEI gibt Entwarnung: Aluminium in Therapieallergenen

Simone Kohler


Allergo journal | 2014

Robo inhaliert und kontrolliert: Pollenbelastung

Simone Kohler


Allergo journal | 2014

Chronische spontane Urtikaria — weniger Quälerei mit Quaddeln

Simone Kohler


Allergo journal | 2014

Allergene adieu!: Neue Patientenbroschüre

Simone Kohler

Collaboration


Dive into the Simone Kohler's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge