Stefan Harnisch
Technische Universität Darmstadt
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Stefan Harnisch.
business information systems | 2013
Stefan Harnisch; Peter Buxmann
The recent establishment of cloud computing and its increasing importance for consumers have attracted new ways of service creation and provisioning over the internet. Research has dealt with the establishment of new cloud computing markets and new opportunities for collaboration in these emerging markets. We found that the necessary decisions are very much similar to decisions that have to be made in “classic” offline supply chains. Based on methods for supplier selection, we develop and illustrate a method for the evaluation and selection of cloud services. The fuzzy AHP approach we propose allows decision makers to account for uncertainty in a proven, well-structured way.
international conference on software business | 2012
Anton Pussep; Stefan Harnisch; Peter Buxmann
The value added created by a firm is a widely used figure. Major elements of a firm’s strategy and business model deal with how the firm creates value and brings it to the customer. This paper focuses on a particular measure which has been broadly applied to measure the degree of vertical integration: value added to sales (VA/S). To our best knowledge, this measure hasn’t been applied in software business research. We hence outline its application in other fields by conducting a broad and structured literature review. First empirical insights are gained by analyzing the VA/S development for 44,171 software firms in the period 2002-2009. These results indicate an increasing degree of vertical integration in the software industry. While practitioners can use the results as a benchmark for their own firms, researchers are provided with a comprehensive literature review, first empirical results on a large sample and avenues for research.
Archive | 2015
Stefan Harnisch
Ubergeordnetes Ziel dieser Dissertation war die Untersuchung des anwenderseitigen Lebenszyklus von Software mit dem Fokus auf die beiden Phasen Einkauf sowie Einsatz von Unternehmenssoftware bzw. Software as a Service. Funf Forschungsfragen entlang des Lebenszyklus wurden gestellt und mithilfe von empirischen Untersuchungen sowie Literaturanalysen beantwortet. In Teilkapitel 5.1 werden nun die gewonnenen Erkenntnisse bei der Untersuchung dieser Forschungsfragen zusammengefasst. Teilkapitel 5.2 fasst die einzelnen theoretischen Beitrage der durchgefuhrten Studien zusammen und integriert sie unter Bezug auf den Gesamtkontext dieser Arbeit. In Teilkapitel 5.3 werden die fur die Unternehmenspraxis relevanten Beitrage dargestellt und daraus Handlungsempfehlungen sowohl fur Anwender als auch fur Anbieter von standardisierter Unternehmenssoftware abgeleitet.
Archive | 2015
Stefan Harnisch
In diesem Kapitel wird eine umfangreiche qualitative Untersuchung des Softwareeinkaufs vorgestellt, die zwei unterschiedliche Themenbereiche abdeckt. Einerseits werden basierend auf den Daten aus insgesamt funf Fallen und 19 Interviews anhand der Theorie „Technological Frames of Reference“ die Interaktionen, Meinungsbildungsprozesse und das Verstandnis der einzelnen Beteiligten wahrend des Softwareeinkaufsprozesses genauer beleuchtet (Harnisch et al. 2013; Harnisch et al. 2014). Zum Zweiten konnten mit den vorliegenden Daten Erkenntnisse zum Auftreten von Entscheidungsverzerrungen bei der Tarifwahl gewonnen werden (Harnisch & Knaf 2014).
Archive | 2015
Stefan Harnisch
In diesem Kapitel werden zunachst die Grundlagen im Kontext der Untersuchung definiert und hergeleitet (Teilkapitel 2.1). Anschliesend folgt eine kurze Einfuhrung zu den beiden Forschungsperspektiven, die in dieser Dissertation Anwendung finden (Teilkapitel 2.2), bevor in Teilkapitel 2.3 und 2.4 der Stand der Forschung zu den beiden Themen Softwareeinkauf und Adoption und Nutzung von Software as a Service umfassend beschrieben wird.
Archive | 2015
Stefan Harnisch
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der zweiten grosen empirischen Untersuchung, die dieser Dissertation zugrunde liegen, vorgestellt. In der qualitativen Studie zum Einsatz von Software as a Service werden die in Teilkapitel 2.4 beschriebenen theoretischen Grundlagen verwendet, um die Auswertung zu fundieren. Im folgenden Teilkapitel 4.1 wird die Untersuchung zunachst motiviert, bevor dann die (weiteren) speziellen theoretischen Grundlagen vorgestellt werden (4.2). Nach der Beschreibung des Vorgehens (Teilkapitel 4.3) folgt der Bericht zu den Ergebnissen (in Teilkapitel 4.4), eine kurze Diskussion der Kernergebnisse (Teilkapitel 4.5) und abschliesend ein Zwischenfazit (Teilkapitel 4.6).
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) | 2013
Stefan Harnisch; Jasmin Kaiser; Peter Buxmann
hawaii international conference on system sciences | 2014
Stefan Harnisch; Jasmin Kaiser; Peter Buxmann
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) | 2014
Stefan Harnisch
international conference on information systems | 2013
Stefan Harnisch; Jasmin Kaiser; Peter Buxmann