Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Stefan Hohberger is active.

Publication


Featured researches published by Stefan Hohberger.


Archive | 2017

Performancesteigerung bei Dienstleistungen

Stefan Hohberger; Hellmut Damlachi

„Wenn ein Deutscher eine Maschine bedient, dann leuchten seine Augen. Wenn er einen Menschen bedienen soll, strauben sich ihm die Haare“ (G. Rexrodt)


Archive | 2017

Performancesteigerung im Personalwesen

Stefan Hohberger; Hellmut Damlachi

„Ich zahle nicht gute Lohne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld weil ich gute Lohne zahle“ (R.Bosch)


Archive | 2017

Interdisziplinäre Wirkursachen des Mindset

Stefan Hohberger; Hellmut Damlachi

Zum Verstandnis von Mindset werden im folgenden Kapitel Erkenntnisse aus Biologie, Psychologie, Philosophie und Geisteswissenschaften herangezogen. Aus der Biologie ergeben sich die neurologischen Grundlagen, die Psychologie veranschaulicht die neurobiologischen Ablaufe, die Philosophie steuert Aspekte zur Glaubwurdigkeit bei und die Soziologie verhilft zu Schlussfolgerungen uber Interaktionen innerhalb einer Gruppe oder eines Unternehmens.


Archive | 2017

Das Performance-Cockpit

Stefan Hohberger; Hellmut Damlachi

Um die Performance eines Unternehmens im Zeitablauf zu messen sowie den Umsetzungserfolg einer Performancesteigerung zu analysieren, zu dokumentieren und zu kontrollieren, ist die Bereitstellung entsprechender Messinstrumente notwendig. Das Performance-Cockpit wurde von S. Hohberger genau zu diesem Zweck entwickelt: Es enthalt die notwendigen Informationen zur Beurteilung einer operativen und strategischen Performancesteigerung im Zeitablauf (Abb. 34.1).


Archive | 2017

Definitionen für den Bereich Strategie

Stefan Hohberger; Hellmut Damlachi

Um das neue Fachgebiet der strategischen Performancesteigerung in den unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Kontext einzuordnen und ein gemeinsames Verstandnis der Inhalte zu erwerben, mussen analog zur operativen Performancesteigerung neue Begriffsdefinitionen erstellt werden. Weiterhin werden kurz weitere Strategiebegriffe definiert, damit die gedankliche Verbindung zwischen strategischer Performancesteigerung und Unternehmensstrategie gelingen kann.


Archive | 2017

Managementtechniken zur Performancesteigerung

Stefan Hohberger; Hellmut Damlachi

Performancesteigerung als Prozess der Veranderung ist Gegenstand des Change-Managements. Die im Change-Management erarbeiteten Techniken bilden quasi die methodische Grundlage fur den Prozess der Performancesteigerung. Das Changemanagement formt daher den soziomethodischen Rahmen, der stark psychologisch-soziologisch gepragt ist, da es darum geht, Menschen dazu zu bewegen, Veranderungen aktiv umzusetzen und die veranderten Prozesse und Strukturen dauerhaft zu implementieren. Neben dem Change-Management sind weitere Umsetzungstechniken bekannt, die die Entwicklungsschritte der Veranderungen typisieren. Diese Ansatze haben ihre Wurzeln nicht zuletzt auch in Ethik und Religion und es liegt in der individuellen Neigung, ob uberhaupt und wie weit man sich diesen Ansatzen nahern mochte. Aus Sicht der Autoren gibt es kein allgemeingultiges Mittel; im Kern geht es darum, das Mindset auszurichten auf ein stimmiges, widerspruchsfreies und authentisches Gesamtbild und auf das Ziel, die Performance im Unternehmen zu steigern, wie also das in Abb. 5.2 zitierte Gebot aus dem Talmud mit Inhalt gefullt wird.


Archive | 2017

Performanceanalyse als Grundlage der Performancesteigerung

Stefan Hohberger; Hellmut Damlachi

Performance steigern heist, Performance (positiv) verandern. Verandern bedeutet eine Transformation vom Ist-Zustand in einen Soll- oder Plan-Zustand: ohne tiefe und systematisierte Kenntnis des Ist- Zustands keine Definition und Messung des Sollzustands. Wie und wohin soll ein Unternehmen verandert werden, wenn weder der Ausgangspunkt noch das Ziel bekannt ist. Oder wurden Sie die Mount- Everest-Gipfelbesteigung schaffen, ohne den Zeitpunkt des Starts im Basislager und die Ruckkehr vom Gipfel genau geplant zu haben und alle Masnahmen und Instrumente fur die Besteigung beisammen zu haben?


Archive | 2017

Ruinöse Fehler, die Sie vermeiden sollten

Stefan Hohberger; Hellmut Damlachi

Lernen Sie aus dem, was eine Vielzahl von Managern vor Ihnen schon tausendfach falsch gemacht hat. Hier sind die ruinosen Fehler, an denen 60 % der Change-Projekte scheitern.


Archive | 2017

Performancesteigerung als neue Disziplin

Stefan Hohberger; Hellmut Damlachi

Innerhalb der Betriebswirtschaftslehre wurde zwischen Mitte der 1970er- bis Ende der 1980er-Jahre vehement daruber gestritten, ob Controlling eine eigene betriebswirtschaftliche Disziplin oder „nur“ eine Querschnittsfunktion uber die bereits bestehenden Fachgebiete wie Beschaffung, Produktion oder Absatz sei und damit keine eigenstandig zu begrundende Teildisziplin, sondern wie von Prof. Dieter Schneider plakativ tituliert, als „alter Wein in neuen Schlauchen“ betrachtet werden konne (Kupper 1988, S. 163ff.). Funfzehn Jahre spater und nach Einrichtung einiger universitarer Controlling-Lehrstuhle sowie der Etablierung der CA Controllerakademie von Prof. Albrecht Deyhle wurde es niemand mehr wagen, dem Fachgebiet des Controlling die Eigenstandigkeit als betriebswirtschaftliche Disziplin absprechen zu wollen. Dies gilt analog fur das Fachgebiet ″Performancesteigerung″.


Archive | 2017

Die 10 Dos zur Vermeidung einer Performance-Steigerung

Stefan Hohberger; Hellmut Damlachi

In Kap. 3 wurde skizziert, wie ein performantes Mindset ausgestaltet sein kann. Entsprechend der neurobiologischen Wirkursachen vertieft sich die Gedachtnisspur sowohl bei Wiederholung als auch beim Ansprechen moglichst vieler unterschiedlicher Bereiche. Daher werden die dortigen Aussagen in eine andere Form gebracht: Wenn Sie eine gut laufendes Unternehmen haben oder ein solches fuhren und es mit Performancesteigerung nicht so haben, erhalten Sie hier die wichtigsten „do’s“, mit denen Sie so richtig auf die Bremse treten konnen und mit denen die Dampfung einer Performancesteigerung sicher gelingt.

Collaboration


Dive into the Stefan Hohberger's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge