Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Stephan Krämer.
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte | 2016
Karl Hoen; Christoph Klein; Stephan Krämer; Jea-Sook Chung
Thin Slab Casting and Rolling Technology, in particular CSP® technology (Compact Strip Production), is well established for hot coil production. From its introduction in 1989, CSP® technology has been continuously developed further. Today, on a CSP® plant, nearly the full range of high-quality steel grades can be produced with tightest geometrical and metallurgical tolerances under optimum economic conditions.With the introduction of semi-endless rolling and, as a further step, the endless rolling process, the product range for thin and ultra-thin products has been further enlarged, allowing for the production of hot rolled coils with a thickness of 0.8 mm for low carbon steel grades. Also high-strength steel grades may be produced with gauges below the minimum product thickness that can be achieved in a conventional-type hot rolling mill.The CEM® process (Compact Endless Cast & Rolling Mill) is provided as a joint technology of the German SMS group and the Korean steel maker POSCO, combining SMS engineering and process experience with the production and operation excellence of POSCO. The result is a highly flexible process considering the best out of batch and endless rolling.By further reducing the as-cast thickness, for MicroCSP® or the BCT® technology both developed by the SMS group, plant concepts for small production amounts (<700,000 t/a) become feasible.ZusammenfassungDie Dünnbrammen-Gießwalztechnologie und vor allem die CSP® Technologie ist ein etablierter Prozess zur Warmbandproduktion. Erstmals realisiert wurde das CSP® Konzept 1989 und seither kontinuierlich weiter entwickelt. Heute werden auf CSP® Anlagen nahezu alle Stähle wirtschaftlich unter Einhaltung enger geometrischer Toleranzen und mit hervorragenden metallurgischen Eigenschaften produziert.Mit der Einführung des Semiendlos- und im Weiteren des Endloswalzprozesses wurde das Produktspektrum auf ultradünne Bandabmessungen erweitert mit Dicken herunter bis auf 0,8 mm für niedrig gekohlte Stähle. Außerdem können hochfeste Stähle mit Banddicken produziert werden, die nur schwierig mit konventionellen Walzwerken erreichbar sind.Der CEM-Prozess (Compact Endlos Casting and Rolling Mill) ist eine im Batch wie auch im Endlos betreibbare Gießwalztechnologie, die gemeinsam vom deutschen Anlagenbauer SMS group und dem südkoreanischen Stahlhersteller POSCO angeboten wird. Dies kombiniert die anlagenbaulichen und prozesstechnischen Erfahrungen der SMS group mit dem Produktions-und Betreiberwissen der POSCO. Ergebnis ist ein hoch flexibler Prozess, der das Beste aus Batch- und Endlosbetrieb in sich vereint.Durch weitere Reduktion der Gießdicke wie für die Micro CSP® oder die BCT-Technologie (Belt Casting Technology), beide von der SMS group entwickelt, sind heute wirtschaftliche Gießwalzkonzepte für Produktionsmengen kleiner 700.000 t/a möglich.
Archive | 2006
Dieter Rosenthal; Stephan Krämer; Jürgen Seidel; Frank Benfer
Archive | 1996
Günter Dr. Kneppe; Dieter Rosenthal; Stephan Krämer
Archive | 2008
Dieter Rosenthal; Stephan Krämer; Christoph Klein; Jürgen Seidel; Wolfgang-Dietmar Hackenberg
Archive | 1996
Günter Dr. Kneppe; Dieter Rosenthal; Stephan Krämer
Archive | 1997
Günter Dr. Kneppe; Dieter Rosenthal; Stephan Krämer
Archive | 2006
Hans-Peter Richter; Heinrich Röse; Stephan Krämer; Walter Timmerbeul; Heinz Dieter Gabriel; Jürgen Seidel; Andreas Gramer
Archive | 2014
Ingo Schuster; Uwe Grafe; Christoph Klein; Stephan Krämer; Hans Georg Hartung; Christian Geerkens
Archive | 2007
Dieter Rosenthal; Stephan Krämer; Jürgen Seidel; Frank Benfer
Archive | 1997
Dieter Rosenthal; Friedhelm Kalteich; Martin Braun; Karl-Friedrich Fuhrmann; Stephan Krämer; Günter Dr. Kneppe