Stephan van Gasselt
Seoul National University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Stephan van Gasselt.
AGIT Journal | 2015
Andrea Nass; Stephan van Gasselt
Das exponentielle Datenwachstum der vergangenen Jahrzehnte und neue Technologien im Bereich der Hard- und Softwareentwicklung sind zwei wesentliche Grundvoraussetzungen, welche die Entwicklung computergestutzter Kartographie und Kartographische Animation (KA) begunstigt haben. In den Geowissenschaften unterstutzen KAs die Untersuchung, Analyse, und Validierung komplexer Sachverhalte und ermoglichen es, durch die Kombination von Raum- und Attributinformationen aus mehreren Quellen eine grosere Informationstiefe abzubilden. Fur all diese Verarbeitungs-, Speicherungs- und Prasentationsschritte werden moderne GIS-Technologien genutzt. Jedoch sind diese Systeme trotz ihres breiten Einsatzes bislang nicht in der Lage, temporale, d. h. dynamische Informationen, ebenso effizient zu verwalten und darzustellen wie den Raumbezug. Es ist haufig aber moglich, die temporalen Informationen, wenn auch mit gewissen Einschrankungen, als Attribute in ein zugrunde liegendes Datenmodell zu implementieren und zu nutzen. Allerdings mussen derartige Modelle immer abhangig von einem bestimmten Fall (neu) entwickelt werden. Das Ziel dieses Beitrags ist es, ein strukturelles Basismodell zu entwickeln, das die raumbezogenen Datenprimitive mit zeitbezogenen Informationen verknupft, speichert und abrufbar macht, um zeitbezogene Animationen von Kartenobjekten moglichst generisch zu erzeugen. Hierfur werden die (karto-)graphischen Variablen zusammengefasst, deren Potenzial bei der Verwendung von Kartenanimationen diskutiert und anhand einfacher und komplexen Animationsbeispielen mit Fokus auf ein- bis mehrdimensionale Punktsignaturen aufgezeigt. Aus diesen Beispielen wurde ein vereinfachtes Datenmodell abgeleitet, in dem temporale Informationen generisch gespeichert werden konnen. Diese Informationen sind zugreifbar uber relationale Abfragen und konnen als Kartenobjekte animiert werden.
Archive | 2010
T. Kneissl; Stephan van Gasselt; Gerhard Neukum
Archive | 2007
Gerhard Neukum; Alexander T. Basilevsky; Mary G. Chapman; Stephanie C. Werner; Stephan van Gasselt; Ralf Jaumann; Ernst Hauber; Harald Hoffmann; U. Wolf; James W. Head; Ronald Greeley; Thomas B. McCord; Co-Investigator Team Hrsc
Archive | 2010
T. Kneissl; Stephan van Gasselt; Gerhard Neukum
Archive | 2015
Klaus Gwinner; Ralf Jaumann; J. Bostelmann; Alexander Dumke; Stephan Elgner; Christian Heipke; Elke Kersten; G. Michael; Frank Preusker; Thomas Roatsch; Ralph Schmidt; Frank Scholten; Michael Spiegel; Stephan van Gasselt; S. Walter; Global Topography
2014 AGU Fall Meeting | 2014
Thomas Roatsch; R. Jaumann; Gerhard Neukum; Daniela Tirsch; Ernst Hauber; Harald Hoffmann; Klaus Gwinner; Frank Scholten; G. Di Achille; T. Duxbury; G. Erkeling; Stephan van Gasselt; Sanjeev Gupta; James W. Head; H. Hiesinger; W-H. Ip; H. U. Keller; Maarten G. Kleinhans; T. Kneissl; Thomas B. McCord; P. Muller; J. B. Murray; Monica Pondrelli; Thomas Platz; P. C. Pinet; Dennis Reiss; Angelo Pio Rossi; Lorenz Wendt; D.A. Williams; N. Mangold
Archive | 2009
T. Kneissl; Dennis Reiss; Stephan van Gasselt; G. Neukum
Archive | 2008
Stephan van Gasselt; Ernst Hauber; Angelo Pio Rossi; Gerhard Neukum
Archive | 2004
G. Neukum; Ralf Jaumann; Hans-jurgen Hoffmann; Ernst Hauber; James W. Head; A. T. Basilevsky; Boris A. Ivanov; Stephanie C. Werner; Stephan van Gasselt; J. B. Murray; Thomas B. McCord
Earth, Planets and Space | 2017
Stephan van Gasselt; Jung Rack Kim; Yun-Soo Choi; Jae-Myeong Kim