Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Stephan Wolter is active.

Publication


Featured researches published by Stephan Wolter.


Archive | 2004

Molekulare Mechanismen von Veränderungen und Erkrankungen der Prostata

Stephan Wolter; Frank Sommer; Theodor Klotz

Die Prostata ist das einzige Organ des Menschen, das physiologischerweise mit zunehmendem Lebensalter an Grose zunimmt. In kaum einem anderen Organ entstehen so viele Karzinome wie in der Prostata. Bedingt durch die demographische Bevolkerungsentwicklung kommen der benignen Prostatahyperplasie (BPH) und dem Prostatakarzinom (PCA) eine immer groser werdende klinische und auch gesundheitspolitische Bedeutung zu. Trotzdem sind die Pathogenese und die molekularen Veranderungen dieser beiden Erkrankungen bis heute unzureichend geklart. Dies beruht nicht zuletzt auf der komplexen Zusammensetzung der Prostata aus mehreren anatomischen Zonen und funktionell unterschiedlichen Kompartimenten, in denen durch hormonelle Einflusse ganz unterschiedliche Formen des gestorten Wachstums in Gang gesetzt werden. Die Molekularbiologie ist ein Feld der Wissenschaft, das sich in den letzten Jahren enorm schnell entwickelt hat. Das Wissen uber die Funktion von Tumorgenen und Tumorproteinen hat wesentlich zum Verstandnis des malignen Wachstums beigetragen. Auf dieser Grundlage haben sich neue Prinzipien in der Diagnostik und Therapie auch auf dem Gebiet der Prostataerkrankungen herausgestellt. Der folgende Beitrag gibt nach einer kurzen Darstellung einiger Grundlagen einen Uberblick uber die beiden wichtigsten Erkrankungen der Prostata — BPH und PCA — unter besonderer Berucksichtigung der molekularbiologischen Veranderungen.


European Urology Supplements | 2002

Effect of flushing the vasa deferentia at the time of vasectomy on the rate of azoospermia

Frank Sommer; Stephan Wolter; Boris Bondarenko; Axel Raible; Hans-Peter Caspers; Klaus Esders; Georg Bartsch; A. Schoenenberger; Udo Engelmann


Reproduktionsmedizin | 2003

Erforschung der Epidemiologie von männlichen Sexualstörungen in Deutschland

Moritz Braun; Stephan Wolter; Theodor Klotz; B. Reifenrath; U. Engelmann


Reproduktionsmedizin | 2003

Erforschung der Epidemiologie von männlichen Sexual- störungen in Deutschland Eine Literaturübersicht sowie Darstellung der "Kölner 8000er-Umfrage"

Marvin H. Braun; Stephan Wolter; Theodor Klotz; Barbara Reifenrath; U. Engelmann


European Urology Supplements | 2003

Health-related quality of life in patients receiving iridium-afterloading for clinically localized prostate cancer

Stephan Wolter; S. Nazari; Frank Sommer; M. Kocher; Udo Engelmann


European Urology Supplements | 2003

PSA examination: whole blood quick test versus standard serum test in 1034 samples

S. Nazari; Stephan Wolter; Niklas Kreutzer; Gerald Haupt; Udo Engelmann


European Urology Supplements | 2002

Prospective study of anxiety, pain and complications due to prostate biopsy

Niklas Kreutzer; Stephan Wolter; Gerald Haupt; Udo Engelmann


Deutsche Zeitschrift für Onkologie | 2002

Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms

Stephan Wolter; Sassan Nazari; Moritz Braun; Udo Engelmann


Aktuelle Urologie | 2002

Die Bedeutung des Internet in der medizinischen Versorgung am Beispiel der erektilen Dysfunktion

M. Braun; H. Schorn; Stephan Wolter; Udo Engelmann


Aktuelle Urologie | 2002

Schmerzwahrnehmung und Komplikationen bei der transrektalen Prostatabiopsie

N. Kreutzer; Stephan Wolter; G. Haupt; Udo Engelmann

Collaboration


Dive into the Stephan Wolter's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge