Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Sven Olaf Hoffmann is active.

Publication


Featured researches published by Sven Olaf Hoffmann.


Journal of Anxiety Disorders | 2003

Anxiety disorders and other psychiatric subgroups in patients complaining of dizziness

Annegret Eckhardt-Henn; Peter Breuer; C Thomalske; Sven Olaf Hoffmann; Hanns Christian Hopf

Two hundred and two consecutive patients with dizziness were evaluated using blind neuro-otological testing and examination, blind psychiatric examination, including structured interviews (according to DSM-IV), the Symptom Check-List (SCL 90 R), and the State-Trait Anxiety Inventory (STAI). In 28% of the patients (N=50) dizziness was of organic origin (O group); in 55.3% (N=99) of psychogenic origin (P group) and in 16.8% comorbid psychiatric disorders were found (Mixed group). In 5.3% (N=10) neither organic nor psychiatric results could be found, which could explain the dizziness (Ideopathic group). Compared with the Organic group the patients with psychiatric disorders (P and Mixed group) had much more extensive workups for dizziness, intense emotional distress (anxiety, depression), greater handicaps, and high somatization scores. In the P and Mixed groups three main subgroups of psychiatric disorders could be found: anxiety (N=56), depressive (N=20), and somatoform disorders (N=53). Patients with anxiety and depressive disorders showed the greatest emotional distress and handicaps. The results indicate that psychiatric disorders, above all anxiety disorders, should be included in the differential diagnosis in patients with a long duration of dizziness and great handicaps. An interdisciplinary treatment (including psychiatric treatment) would be superior to an exclusive somatic one.


Nervenarzt | 1997

PSYCHOSOZIALE RISIKO- UND SCHUTZFAKTOREN IN KINDHEIT UND JUGEND ALS PRADISPOSITION FUR PSYCHISCHE STORUNGEN IM ERWACHSENENALTER : GEGENWARTIGER STAND DER FORSCHUNG

U. T. Egle; Sven Olaf Hoffmann; M. Steffens

ZusammenfassungEine ganze Reihe psychosozialer Belastungsfaktoren in Kindheit und Jugend sind heute durch prospektive Longitudinalstudien und gut kontrollierte Querschnittsstudien hinsichtlicher ihrer Langzeitfolgen für die psychische Gesundheit gut gesichert. Auch die Bedeutung kompensatorischer Schutzfaktoren wurde in einer Reihe von Studien gut belegt. Es wird eine Übersicht über diese Studien gegeben: jene Faktoren werden zusammengestellt, die in der Diagnostik psychischer Störungen abgeklärt und in der Therapie berücksichtigt werden sollten. Eine kritische Auseinandersetzung erfolgt auf dem Hintergrund der Ergebnisse neuerer Untersuchungen mit der Bedeutung sexueller Traumatisierungen.SummaryLongitudinal and well-controlled cross-sectional studies have shown that numerous psychosocial stress factors in childhood and youth affect psychic health in the long term. The significance of compensatory protective factors has also been well documented in various studies. An overview of this work is presented: the factors which need to be clarified and taken into consideration in the diagnosis of psychic disorders have been summarized and critically analyzed on the basis of the results of more recent studies of the significance of sexual traumatization.


Diabetes-metabolism Research and Reviews | 2003

Prevalence of psychiatric disorders in an onset cohort of adults with type 1 diabetes

Frank Petrak; Jochen Hardt; Hans-Ulrich Wittchen; B Kulzer; Axel Hirsch; Frieder Hentzelt; Katrin Borck; Frank Jacobi; Ulrich Tiber Egle; Sven Olaf Hoffmann

Previous studies indicate a high prevalence of psychiatric disorders in adults with type 1 diabetes mellitus. The aim of our study was to determine if newly diagnosed adults with type 1 diabetes already have an elevated rate of psychiatric disorders at the beginning of their physical illness.


Archive | 1997

„Phobischer Schwankschwindel”Eine weitere Differenzierung psychogener Schwindelzustände erscheint erforderlich

Annegret Eckhardt-Henn; Sven Olaf Hoffmann; Barbara Tettenborn; C. Thomalske; Hanns Christian Hopf

ZusammenfassungAufgrund der Ergebnisse einer mehrjährigen interdisziplinären empirischen Untersuchung an Patienten mit der Leitsymptomatik „Schwindel” zum Thema „Psychosomatische Aspekte des Schwindels” und auf dem Hintergrund psychodynamischer Theorien zu Angsterkrankungen wird der von Brandt und Dieterich 1986 eingeführte Begriff des „phobischen Schwankschwindels” diskutiert. Deutlich wird, daß es sich dabei um eine nicht differenzierende Beschreibung handelt, die unterschiedliche somatoforme (psychogene und psychosomatische) Schwindelzustände umfaßt. Die Autoren plädieren für eine nosologische Subgruppen berücksichtigende Klassifikation psychogen bedingter Schwindelzustände.SummaryDue to the results of an interdisciplinary study on patients with vertigo as the chief symptom and on the background of psychodynamic theories concerning anxiety disorders the term of phobic postural vertigo (Brandt & Dieterich 1986) is discussed. It becomes obvious that phobic postural vertigo is a generalizing term which encompasses different forms of psychogenic vertigo. The authors plead for a more differentiated diagnosis and subgroup oriented classification of vertigo caused by psychiatric disorders.


Journal of Constructivist Psychology | 1992

A New Approach To The Identification Of Cognitive Conflicts In The Repertory Grid: An Illustrative Case Study

Markus Bassler; Helmut Krauthauser; Sven Olaf Hoffmann

Abstract The concept of cognitive conflicts and its relation to the success of psychoanalytically oriented psychotherapy are discussed. According to this model of therapy, patients should achieve insight into their conscious as well as unconscious conflicts. Therefore in the present study we assumed that demonstrable cognitive changes would occur over treatment for chronic pain, as measured by Kellys (1955) Repertory Grid Test. Grids were analyzed with regard to conflicts on the basis of the concept of unbalanced triads. A triad may be described as unbalanced when logical inconsistencies can be demonstrated on the basis of a correlative comparison of three corresponding construct pairs. Construct systems were checked for unbalanced triads by means of a new computer program derived by the authors. A case study serves to demonstrate the possibilities for analysis and interpretation of unbalanced triads offered by this novel method. Results indicate that cognitive restructuring had indeed taken place during...


Schmerz | 1989

Psychotherapie und ihre Wirksamkeit bei chronischen Schmerzzuständen

Ulrich Tiber Egle; Sven Olaf Hoffmann

The gate control theory resulted in intensified consideration and investigation of psychological factors in the pathogenesis and continuation of chronic pain. This had led to an increasing interest in the efficacy of psychotherapy for such patients. The different forms of psychotherapy (hypnosis, relaxation, behavior therapy, psychodynamically oriented therapy) currently most often applied are reviewed with notes on the methods and the efficacy recorded for each. The psychodynamically oriented approach has most often been omitted from previous reviews but is integrated in this paper. Four psychodynamic mechanisms are differentiated: the narcissistic mechanism (“psychoprothetic function” of pain), the conversion mechanism (“symbolic function” of pain), the psychovegetative tension mechanism (pain as equivalent of emotion) and the learning mechanism (secondary gain from pain). Generally speaking, a good level of efficacy was ascertained for each form of psychotherapy considered. Hypnosis and relaxation can reduce depression and the perception of pain. Operant programs reduce medication intake and increase the level of activity. Cognitive behavioral strategies are aimed at changing the pain patient’s fixation on the body. Psychodynamic approaches concentrate on biographical factors and communication with significant others before the onset of pain reflected in the therapist-patient relationship. However, the value of the results is restricted by the lack of information on patient selection in nearly all the studies considered. The small numbers of patients evaluated in most of the studies suggest that the population investigated may well not be representative, especially if the difficulty of motivating chronic pain patients to present for psychotherapy is taken into account. In addition, a diagnostic classification of the population investigated is lacking. Conclusions are drawn for the planning of future therapy studies.ZusammenfassungDer Paradigmenwechsel bei Schmerz von einem linear-kausalen zu einem kybernetischen Modell führte zu einer verstärkten Berücksichtigung der Erforschung seelischer Faktoren in der Genese und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzzustände. Dadurch entwickelte sich ein zunehmendes Interesse an der Wirksamkeit psychotherapeutischer Verfahren bei Patienten mit chronischem Schmerz. Die Arbeit gibt einen Überblick über die heute am häufigsten eingesetzten Psychotherapieverfahren (Hypnose, Entspannungsverfahren, verhaltensthera-peutische Verfahren, psychoanalytisch orientierte Verfahren), ihre theoretischen Ansätze, ihre Durch-führung sowie ihre bisher nachgewiesene Wirksamkeit. Die psychoanalytisch orientierten Verfahren fehlten in solchen Übersichtsarbeiten bisher meist. Im Rahmen eines psychodynamischen Verständnisses von Schmerz können vier Mechanismen unterschieden werden, welche jeweils unterschiedliche therapeutische Ansätze bedingen: der narzißtische Mechanismus (“psychoprothetische Funktion” von Schmerz), der Konversionsmechanismus (“symbolhafte Funktion” von Schmerz), der Mechanismus psychovegetativer Spannungszustände (Schmerz als Affektäquivalent bei mangelhafter “Desomatisierung”) sowie das Prinzip der Lernvorgänge (sekundärer Gewinn des Schmerzes). Insgesamt zeigen alle Verfahren eine gute Wirksamkeit in kontrollierten Therapiestudien, wobei sie sich in ihren therapeutischen Ansatzpunkten jedoch unterscheiden. Die guten Therapieergebnisse werden allerdings dadurch eingeschränkt, daß in fast allen bisherigen Studien Angaben zur Patientenselektion fehlen. Der oft kleine Stichprobenumfang legt jedoch die Frage nach der Repräsentativität der untersuchten Populationen nahe, gerade wenn man um die oft schwierige Motivation chronischer Schmerzpatienten für Psychotherapie weiß. Darüber hinaus fehlt meist eine genaue diagnostische Klassifikation der behandelten Patientengruppe. Daraus werden Konsequenzen für die Planung künftiger Therapiestudien abgeleitet.


Archive | 2007

Psychodynamische Psychotherapie bei chronischem Schmerz

U. T. Egle; R. Nickel; Sven Olaf Hoffmann

Basis einer psychodynamischen Psychotherapie chronischer Schmerzpatienten sind zunachst eine umfangreiche Diagnostik und Differenzialdiagnostik, insbesondere auch hinsichtlich der Erfassung atiopathogenetisch bedeutsamer Faktoren. Daruber hinaus steht zu Beginn aktueller Behandlungskonzepte die Vorbereitung des Patienten auf die Behandlung durch Informationen zum Krankheitsbild, Erfassung seines subjektiven Krankheitsmodells, seiner Behandlungserwartung und die Motivationsprufung bzw. —forderung im Vordergrund. Insbesondere bei Patienten mit somatoformer Schmerzstorung konzentriert sich die Behandlung inhaltlich auf den kommunikativen Aspekt der Symptomatik und eine zunehmende Schmerz-Affekt-Differenzierung vor dem Hintergrund fruherer Beziehungserfahrungen.


Nervenarzt | 2004

Alfred Adler (1870–1937)

Sven Olaf Hoffmann

Alfred Adler entstammte einer Familie ungarischer Juden und studierte in Wien von 1888–1895 Medizin. Obwohl er später für Innere Medizin und Nervenkrankheiten ordinierte, war er im engeren Sinne weder Internist noch Nervenarzt. Am ehesten entsprach er in seiner Qualifikation dem heutigen Arbeitsund Sozialmediziner. Seine ärztliche Erfahrung scheint er weitgehend außerklinisch und außeruniversitär erworben zu haben. Das hohe soziale Engagement Adlers – er gründete und betreute über Jahre ein medizinisches Ambulatorium in einem Arbeiterbezirk und behandelte auch zahlreiche seiner armen Patienten kostenlos – überschnitt sich mit seiner sozialistischen Grundeinstellung, die er mit seiner Frau Raissa, einer gebürtigen Russin, teilte. Von 1902–1911 gehörte Adler zum Kreis der frühen Psychoanalyse (Mittwoch-Gesellschaft). Der Bruch mit Freud – sieht man einmal davon ab, dass Freud eigenständig denkende Personen in seinem Kreis schlecht ertrug – beruhte auf einer zentralen Differenz in ihrer Motivationsauffassung: Wo Freud Sexualität und (später) Aggression als dualistisches Motivpaar sah, sah Adler die Triebziele Geltung, Macht und Sicherheit als die eigentlichen Wirkfaktoren. Das Konzept eines dynamischen Unbewussten fand in dieser Konzeption keinen notwendigen Ort. Hinzu kommt eine ausgesprochen idealistische Position, die vor allem auf Adlers späterem Weg immer nachdrücklicher wurde. Adler hoffte, dass der Abbau von Machtstreben, die Entfaltung des Gemeinschaftsgefühls und mitmenschliche Stellungnahme als immanente Forderung der menschlichen Gesellschaft sich endgültig durchsetzen würden. Derlei humanistischer Optimismus passte wenig zur Person Freuds und findet in dessen Lebenswerk, der Psychoanalyse, wenig Reflex. Die bekanntesten Bücher Adlers sind „Studien über die Minderwertigkeit von Organen“ (1907) und seine mit Misserfolg behaftete Habilitationsschrift „Über den nervösen Charakter“ (1912). Die neue Konzeption führte dann auch zu der neuen Bezeichnung „Individualpsychologie“ für seine Lehre. Mit der Psychoanalyse überschneiden sich die Konzepte Adlers sicher hinsichtlich des psychodynamischen Verständnisses: Es geht in beiden Konzeptionen um starke Motivkräfte im Menschen, deren Verarbeitungsprobleme in die Neurose führen. Adler hat später durchaus mit Bitterkeit selbst bemerkt, dass sich vor allem seine Ich-psychologischen Konzepte in der psychoanalytischen Ich-Psychologie, wenn auch anders akzentuiert, wieder finden. In der humanistischen Psychologie setzen sich seine idealistischen Vorstellungen von der Tendenz zur Selbstvervollkommnung des Menschen fort, und seine Idee der Kompensation organischer Defizite durch Aktivierung alternativer Ressourcen wirkt geradezu zeitgenössisch und aktuell. Auch in der Pädagogik, die er als die wichtigste Form der Neurosenprophylaxe ansah, wirkt sein Einfluss noch weiter fort. Einige von Adlers Begriffen sind in die Alltagssprache eingegangen („Minderwertigkeitskomplex“, „Minderwertigkeitsgefühl“, „Männlicher Protest“). Korrespondierender Autor Prof. Dr. S. O. Hoffmann


Psychotherapeut | 2008

Unerwünschte und schädliche Wirkungen von Psychotherapie

Sven Olaf Hoffmann; Gerd Rudolf; Bernhard Strauß


Gynecologic Oncology | 1997

Pelvic Exenteration: Effects of Surgery on Quality of Life and Body Image—A Prospective Longitudinal Study

Sabine Hawighorst-Knapstein; Götz Schönefußrs; Sven Olaf Hoffmann; Paul Georg Knapstein

Collaboration


Dive into the Sven Olaf Hoffmann's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge