Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Sven Trantow is active.

Publication


Featured researches published by Sven Trantow.


Archive | 2011

Innovative Capability – an Introduction to this Volume

Sven Trantow; Frank Hees; Sabina Jeschke

The capability to innovate in an on-going manner is emerging as a decisive key factor in todays complex and dynamic world of business and work – the ability to stay competitive is becoming identical with the ability to innovate. As an introduction to the collection of essays, this contribution discusses both the origins as well as the characteristics of innovation and provides an underlying definition of innovative capability. Building on this, key challenges for business operations are outlined, which must be overcome, if innovative capability is to be enhanced on a sustainable basis.


Archive | 2013

Spannungsfelder der Innovationsfähigkeit. Internationales Monitoring im BMBF-Forschungs- und Entwicklungsprogramm A-L-K

Sven Trantow; Katharina Schuster; Frank Hees; Sabina Jeschke

Das vom Bundesministerium fur Bildung und Forschung sowie vom Europaischen Sozialfonds geforderte Forschungs- und Entwicklungsprogramm „Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln. Innovationsfahigkeit in einer modernen Arbeitswelt“ zielt auf die Starkung der Innovationsfahigkeit in Deutschland. Der Beitrag erlautert die Funktionen des programmbegleitenden internationalen Monitorings (IMO) und stellt zentrale Ergebnisse der bisherigen Monitoringaktivitaten vor. Dabei liegt der Fokus auf der Beschreibung von funf elementaren Dilemmata des wirtschaftlichen Handelns in der modernen Arbeitswelt sowie deren Implikationen fur den Bereich des praventiven Arbeits- und Gesundheitsschutzes.


Archive | 2011

Die Fähigkeit zur Innovation – Einleitung in den Sammelband

Sven Trantow; Frank Hees; Sabina Jeschke

Die Fahigkeit kontinuierlich Innovationen hervorzubringen avanciert in der komplexen und dynamischen Wirtschafts- und Arbeitswelt von heute zum entscheidenden Schlusselfaktor – die Frage der Wettbewerbsfahigkeit wird zur Frage der Innovationsfahigkeit. Als Einfuhrung in den Sammelband diskutiert der Beitrag sowohl die Genese als auch Charakteristika von Innovation und erarbeitet ein grundlegendes Verstandnis von Innovationsfahigkeit. Darauf aufbauend werden zentrale Herausforderungen des wirtschaftlichen Handelns skizziert, die auf dem Weg zu einer nachhaltigen Starkung der Innovationsfahigkeit zu bewaltigen sind.


Archive | 2011

Innovationsfähigkeit – Lernfähigkeit – Transferfähigkeit. Innovationen systematisch fördern

Max Haarich; Sylvia Sparschuh; Claudio Zettel; Sven Trantow; Frank Hees

Der Artikel „Innovationsfahigkeit – Lernfahigkeit – Transferfahigkeit. Innovationen systematisch fordern“ gibt einen Uberblick uber Inhalte, Struktur und Steuerung des BMBF-Forschungsprogramms „Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln. Innovationsfahigkeit in einer modernen Arbeitswelt“. Der Forschungsgegenstand Innovationsfahigkeit weist heterogene Entstehungsbedingungen und Erscheinungsformen auf, die flexibler und spezifischer Forderinstrumentarien bedurfen. Es zeigt sich, dass die Forderung von Innovationsfahigkeit unverzichtbar mit der Erhohung von Lernfahigkeit und Transferfahigkeit des Forderprogramms selbst verbunden sind. Auf diese Anforderungen reagiert das BMBF mit offenen Programmstrukturen, die die inharente Lern- und Transferfahigkeit unterstutzen, um den wechselnden Herausforderungen effizient und zeitnah entgegenzutreten. Abschliesend wird der Beitrag der Monitoring- und Metaprojekte zur Herstellung dieser Lern- und Transferfahigkeit des Programms dargestellt.


Archive | 2013

Emergence of Innovation – Eleven Strategies to Increase Innovative Capability

Sven Trantow; Alan Hansen; Anja Richert; Sabina Jeschke

The economic situation of today forces organizations to innovate on a continual basis. Therefore the central aim of a sustainable management of innovation is to increase the innovative capability of a company in order to establish a system of continuous innovation. The article deals with the fundamental questions of the nature of innovation and gives a holistic view of how innovations emerge in enterprises. Against the background of central dilemmas of economic acting, it describes eleven transdisciplinary and practice-oriented strategies for companies to cope with the dilemmas, strengthen their own innovative capability and so establish a system of continuous innovation. The following insights are intermediate results of the German research and development project “International Monitoring” (IMO).


Archive | 2013

Resisting Time Pressure – Work-Integrated Learning Facing Individual Challenges in Knowledge-Based Economies

Sven Trantow; Janine Stieger; Frank Hees; Sabina Jeschke

The contemporary economic and working environment is more complex and turbulent than ever before. On the one hand, enterprises must succeed in turbulent and fast changing global markets. On the other hand, traditional models of the regular employee have been substituted by dynamic biographies. Nowadays, individuals are required to refresh their knowledge and modify their skills constantly and for a long working life while organizations have to use efficient instruments for the flexible transfer of work-related knowledge. These enhanced requirements of individual qualification and competency development conflict with the increasing time pressure of the economic and everyday life. This paper firstly analyzes lifelong learning and continuous competency development as essential requirements in a modern working environment. The socioeconomic dilemma, Time for Learning Processes vs. Time Pressure, however, shows that in the tightened conditions of todays economy the fulfilment of these requirements can only be obtained by innovative forms of work-integrated learning. Based on these results the paper finally describes the concept of Microtraning as one example of an efficient method of work-integrated learning and powerful measures to face the dilemma described.


Archive | 2013

Strategien und Merkmale der Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen

Alan Hansen; Sven Trantow; Anja Richert; Sabina Jeschke

Bereits seit einigen Jahren wird die Bedeutung von Innovationen fur das Wachstum und den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen sowohl in der Wissenschaft als auch der Politik intensiv diskutiert. Insbesondere der steigende Wettbewerbsdruck sowie sich standig wandelnde Marktbedingungen und Kundenanforderungen stellen sicher, dass langfristig nur solche Unternehmen Erfolg haben, die die Wichtigkeit von Innovationsfahigkeit fur den Unternehmenserfolg erkannt haben. Daher ist intensive Forschung uber die organisationalen Rahmenbedingungen und Faktoren, welche die Innovationsfahigkeit und den Innovationserfolg von Unternehmen ausmachen, unabdingbar. Seit 2007 untersucht das vom BMBF geforderte und vom IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen durchgefuhrte transdisziplinare Forschungsprojekt International Monitoring (IMO) das Thema Innovationsfahigkeit und seine wissenschaftliche, politische und insbesondere okonomische Bedeutung fur Deutschland und Europa. Zu diesem Zweck werden unter anderem regelmasig Innovationsworkshops in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durchgefuhrt, die darauf abzielen, Strategien und Strukturmerkmale von Innovationsfahigkeit zu identifizieren. Wahrend dieser Workshops analysiert das Projekt IMO die Innovationsprozesse von Unternehmen und forscht zudem nach Potentialen fur eine innovationsfreundliche Gestaltung von Arbeits- und Lernprozessen sowie Arbeitsumgebungen, um die Innovationsfahigkeit der Unternehmen zu verbessern. Dieser Artikel stellt die aktuellen Diskussionen des Forschungsfelds Innovationsfahigkeit aus der Perspektive der Personal-, Organisations- und Kompetenzentwicklung dar. Dazu werden relevante Forschungsergebnisse aus qualitativen Unternehmensanalysen vorgestellt. Insgesamt skizziert der Artikel neun identifizierte Strategien sowie 35 abgeleitete organisationale Gestaltungsmerkmale, durch welche Unternehmen ihre Innovationsfahigkeit systematisch steigern konnen. Dies geschieht vor allem durch die Implementierung organisationaler Rahmenbedingungen, die einerseits die Generierung von Innovationen fordern und andererseits dazu beitragen, eine Innovationskultur im Unternehmen etablieren. Auserdem werden aktuelle Problemfelder und bisher ungenutzte Innovationspotentiale in Unternehmen beschrieben.


Archive | 2011

Innovative Capability – Learning Capability – Transfer Capability. Promoting Innovation systematically

Max Haarich; Sylvia Sparschuh; Claudio Zettel; Sven Trantow; Frank Hees

The article “Innovative capability – learning capability – transfer capability. Promoting innovations systematically” provides an overview of the contents, structure and management of the BMBF research program on “Working – Learning – Developing Skills. Potential for Innovation in a Modern Working Environment”. The object of research innovative capability shows heterogeneous prerequisites for generating innovations and forms of appearance which require more flexible and more specific funding instruments. It is shown that promoting innovative capability is inextricably linked to increasing the learning capability and transfer capability of the funding program itself. The BMBF is responding to these requirements with open program structures that support inherent learning and transfer capability in order to address the changing challenges efficiently and in good time. The contribution of the monitoring and meta-projects to producing this learning and transfer capability of the program is then shown in conclusion.


Archive | 2014

Internationales Monitoring von F&E-Programmen im Bereich der Personal-, Organisations- und Kompetenzentwicklung

Sven Trantow; Anja Richert; Frank Hees; Sabina Jeschke

Die Weltwirtschaft befindet sich in einem fundamentalen Veranderungsprozess. Beschleunigt durch die globale Finanz- und Wirtschafts- sowie die europaische Schuldenkrise werden die Weltmarkte mehr und mehr von den aufstrebenden Schwellenlandern bestimmt. Wahrend China bereits vor einigen Jahren Deutschland von Platz drei der grosten Volkswirtschaften verdrangt hat, gehen aktuelle Prognosen davon aus, dass auch Brasilien, Indien und Russland die Bundesrepublik bis zum Jahr 2030 in ihrer Wirtschaftsstarke uberholt haben werden (vgl. Goldman Sachs 2009, 23). Fortgeschrittene Industrienationen werden vor dem Hintergrund der rasant aufholenden Schwellenlander nur dann wettbewerbsfahig bleiben, wenn ihnen eine grundlegende Veranderung ihres okonomischen Paradigmas gelingt.


Archive | 2013

Innovative Capability - an Introduction

Sven Trantow; Frank Hees; Sabina Jeschke

The capability to innovate in an on-going manner is emerging as a decisive key factor in todays complex and dynamic world of business and work – the ability to stay competitive is becoming identical with the ability to innovate. As an introduction to the collection of essays, this contribution discusses both the origins as well as the characteristics of innovation and provides an underlying definition of innovative capability. Building on this, key challenges for business operations are outlined, which must be overcome, if innovative capability is to be enhanced on a sustainable basis.

Collaboration


Dive into the Sven Trantow's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Frank Hees

RWTH Aachen University

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Alan Hansen

RWTH Aachen University

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Max Haarich

RWTH Aachen University

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge