T. Tschudi
University of Bern
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by T. Tschudi.
Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Physik | 1979
T. Tschudi
A simple and fast method is proposed for the measurment of level differences and hole depths in the range of some μm to mm. The method is based on projected fringe pattern combined with masking techniques.ZusammenfassungEs wird eine einfache und schnelle Methode zur Messung von Lochtiefen und Niveauunterschieden im Bereich von μm bis mm vorgeschlagen. Das Messverfahren basiert auf einer Oberflächencodierung in Kombination mit Maskentechnik.
Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Physik | 1977
F. Heiniger; G. Indebetouw; T. Tschudi
A holographic method to record the three-dimensional, timeresolved trajectory of a luminous pointlike object moving in space, is presented. The method could find applications in the field of mechanics (machine control), medicine or dentistry (design of protheses).ZusammenfassungEs wird ein holographisches Verfahren vorgestellt, welches erlaubt, 3-dimensionale Bewegungsabläufe fester Körper zu registrieren. Bewegungsabläufe mit Geschwindigkeiten im cm/sec Bereich können über ein Volumen von einigen cm3 mit einer Auflösung von 100 μm rekonstruiert werden. Das Verfahren findet Anwendung in der Mechanik, Medizin und Zahntechnik.
Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Physik | 1973
T. Tschudi; G. Herziger
ZusammenfassungIn glasfaserarmierten Kunststoffen treten beim Reissen von Fasern oder Lösen der Fasern vom Bindemittel schwache Bruchgeräusche auf. Diese rufen als Sekundäreffekte stark gedämpfte Oberflächenschwingungen des Werkstückes hervor. Die Schwingungen können durch Analyse des zeitlichen Verhaltens der Interferenzstreifen in einer interferometrischen Anordnung empfindlich nachgewiesen werden.AbstractIn armored synthetic materials fracture noise is appearing if single fibres are breaking up or are separated from the bound material. This process gives rise to strong damped surface oscillations of the synthetic material. The amplitude and frequency of this oscillation can be detected with high sensitivity by an analysis of the time behaviour of the interference pattern in a interferometric experimental arrangement.
Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Physik | 1971
T. Tschudi; Peter Blaser
ZusammenfassungDie Frequenz eines He-Ne-Lasers wird durch Vergleich mit einer Zeeman-aufgespaltenen Ne-Absorptionslinie nachgeregelt. Die Empfindlichkeit des Vergleichs wird durch optische Verstärkung erhöht. Als Ergebnis der theoretischen und experimentellen Untersuchungen kann die Laserfrequenz mit einem Fehler von weniger als 60 kHz bezüglich der Mittenfrequenz des Ne-Absorptionsprofils eingestellt werden. Die daraus resultierende relative Frequenzstabilität von Δv/v=1.3×10−10 ist durch das systembedingte Rauschen begrenzt und kann durch geeignete Massnahmen weiter erhöht werden.
Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Physik | 1973
T. Tschudi; G. Herziger; A. Engel
Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Physik | 1977
F. Heiniger; G. Indebetouw; T. Tschudi
Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Physik | 1977
T. Tschudi
Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Physik | 1976
T. Tschudi
Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Physik | 1976
G. Indebetouw; T. Tschudi
Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Physik | 1972
T. Tschudi; G. Herziger