Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Tamotsu Ogata is active.

Publication


Featured researches published by Tamotsu Ogata.


The Journal of Anthropological Society of Nippon | 1956

Wirbelsaulenkrummung der Japaner and Ainos

Tamotsu Ogata

Es ist allgemein zugestimmt, daβ die Korperhaltung des Menschen im innigen Zusammenhang zur Wirbelsaulenkrummung steht. Schon habe ich fiber die Wirbelsaulenkrummung der Ainos und Japaner in Hokkaido untersucht. Das kurze Ergebnis ist wie folgt, daβ die Wirbelsaulenkrummung der Ainos hochgradiger bei Mannern als bei Frauen besonders im hohen Alter ist, doch findet sich bei Japanern emn umgekehrtes Resultat.Wieder habe ich die Dornspitzenkurven bei Osumi Personen (Kyushu) angenommen, um den Rassenunterschied zwischen Japanern und Ainos zu untersuchen. Die Untersuchungszahl bei Osurni Personen betragt 474 (246 Manner and 228 Frauen). Seitenschβelzinn und Wirbelsaulenkrummungsmeter (OGATA und MURAI) werden zur Abbildung der Wirbelsaulenkrummung verwendet. Es ist emn Hauptzweck dieser Abbildung, daβ ich die Neigung einer Wirbelsaulenkrummung zu Horizontallinie verstehe, weil ich mit der vorliegenden Methode die Neigung zu Horizontallinie nicht erkennen kann. Ich prufte den sexuellen Unterschied sowie die Ungleichheit der Wirbelsaulenkrummung mit Stochastik (α=0.01).1. Der Krummungswinkel (OGATA and MURAI) vermindet sich allmahlich mit Vermehrung der Lebensjahren wahrend der Jugendzeit, dann vermehrt er sich wieder auf der Altersstufe von 41-50 Jahren, und schlie β lich zeigt er den hochsten Wert im hohen Alter. Ich konnte aber einen deutlichen Unterschied zwischen Mannern und Frauen erkennen.2. Der Geschlechtsunterschied der Wirbelsaulenkrummung wird im Alter von 7 zu 12 Jahren nicht gefunden. Im Alter von 11-12 Jahren kommen starke Vermindung der Krummung sowie hochgradige Lendenlordose vor, dann konnte ich einen hohen Scheitelpunkt auf der Altersstufe von 12 Jahren bei Frauen sowie von 13 Jahren bei Mannern erkennen. Nach diesen Jahren bis zum hohen Alter wird der starke Geschlechtsunterschied gefunden. Bei Frauen vermehrt sich nicht nur die Werbelsaulenkrummung sondern auch die vordere Neigung der Wirbelsaulen starker als bei Mannern, demnach entsteht der hochgradige Geschlechtsunterschied im hohen Alter.Bei mannlichen Ainos ist die Wirbelsaulenkrummung starker als bei weiblichen im hohen Alter, dessenungeachtet ist die bei weiblichen Japanern starker als bei mannlichen. Der Hauptgrund liegt meines Erachtens darin, daβ die Lebensweise und Beschaftigung beider Rassenangehorigen nicht hochgradig verschieden sind.


The Journal of Anthropological Society of Nippon | 1950

The Bacteriain the Neolithic Shellmounds (The Second Report)

Tamotsu Ogata

In the Journal of the Anthropological Society of Nippon Vol. LXI. No. 691, Jan. 1950, the author published his detailed bacteriological study on the bacteria in various layers of three neolithic shellmounds with Jomon pottery in Kanto District, Okadaira in Ibaragi Pref., Ubayama in Chiba Pref. and Kyu-Hommaru of the Imperial Palace in Tokyo. A search for the same species of the bacteria in shellmounds was made with the ground of the Tokyo University to find out six species of bacteria;Micrscrococcus eatonii, M.ureae, Bacillus megatherium, B.ubicuitarius B.terminalis and B.tardious.As the pH and concentration of Ca are seemingly higher in shellmounds than in normal grounds, the author compared the several characters of bacteria in the ground with those in shellmounds. Two species of the six in the shellmounds proved to live and propagate themselves in higher pH bouillon and three in higher concentration of CaCl2 bouillon. While in NaC1 bouillon both the bacteria in the shellmounds and those in the normal ground marked no such differences.Generally, it is known, any organismus will gradually adapt itself to the given environmental conditions. So even if the special characters of bacteria in the shellmounds would be different from those in normal ground, it does not necessarily lead to the conclusion that the bacteria survived from the neolithic age.


The Journal of Anthropological Society of Nippon | 1951

Electromyographic Studies of the Standing Posture of Man

Tamotsu Ogata


Okajimas Folia Anatomica Japonica | 1997

The Internal Orbital Facial Breadth and Middle Facial Breadth in Mongoloid Crania from Peru and East Asia, with Special Reference to Their Significance as a Racial Criterion

Katsutomo Kato; Tamotsu Ogata; Hilda Vidal; Yoshitaka Manabe; Yoshikazu Kitagawa; Joichi Oyamada; Atsushi Rokutanda


The Journal of Anthropological Society of Nippon | 1989

Physical Characteristics of Human Skeletal Remains from Tomari Cave in Himi City, Toyama Prefecture

Tamotsu Ogata; Katsutomo Kato; Atsushi Rokutanda


The Journal of Anthropological Society of Nippon | 1952

The Studies on the Muscles for the Movement of Shoulder Joint, using the Action Current

Tamotsu Ogata


Archive | 1998

Mummies, Disease and Ancient Cultures: Mummies from Japan and China

Kiyohiko Sakurai; Tamotsu Ogata; Iwataro Morimoto; Peng Long-Xiang; Wu Zhong-Bi


Anthropological Science (japanese Series) | 2000

Morphological study of Yayoi Aeneolithic skeletal remains excavated at Botandaira site in Sukagawa City of Fukushima Prefecture, Tohoku District

Tamotsu Ogata; Katsutomo Kato; Yukio Minagawa; Hiroo Matsumura; Wataru Takigawa; Yukio Dodo; Takao Minagawa


The Journal of Anthropological Society of Nippon | 1970

Secondarily Buried Earliest Jomon Skeletons, Including the Hip Bone Pierced by a Bone Spear Tip

Iwataro Morimoto; Takahiko Ogata; Tamotsu Ogata; Teruya Esaka


The Journal of Anthropological Society of Nippon | 1962

Befunde der aus der MUROYA- Hoehle der Provinz Echigo ausgegrabenen neolithischen menschlichen Knochenfunde

Tamotsu Ogata

Collaboration


Dive into the Tamotsu Ogata's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge