Tatjana Hörnle
Ruhr University Bochum
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Tatjana Hörnle.
Juristenzeitung | 2006
Tatjana Hörnle
In den gangigen Darstellungen zur Straftheorie spielt das Opfer, das durch eine Straftat verletzt wurde, keine Rolle. Der Beitrag untersucht die Hintergrunde eines derart eingeengten Verstandnisses des Zweckes von Kriminalstrafe und pladiert dafur, die Bedeutung strafrechtlicher Unwerturteile fur Tatopfer in der Straftheorie und auch bei der Entscheidung von strafrechtsdogmatischen Fragen zu berucksichtigen.
Juristenzeitung | 2013
Tatjana Hörnle; Stefan Huster
Die Erlaubnis zur Beschneidung von Jungen, die nun in § 1631d BGB geregelt ist, lasst sich nicht uber die Religionsfreiheit rechtfertigen, sondern allenfalls aus dem elterlichen Erziehungsrecht herleiten. Dabei ist aber nicht zu ubersehen, dass empirische Unklarheiten uber die Risiken und Auswirkungen der Beschneidung bestehen, die die verfassungsrechtliche Lage als weniger eindeutig erscheinen lassen, als vielfach angenommen wird.
Zeitschrift fur die Gesamte Strafrechtswissenschaft | 2006
Tatjana Hörnle
Abstract I. Einleitung Die folgenden Erörterungen beziehen sich auf nationale Strafrechtsordnungen in Europa. Ausgeklammert bleibt die reiche Vielfalt an Rechtssystemen auf anderen Kontinenten, und auch innereuropäische Vergleiche sind nur in sehr selektiver Form möglich, da im Rahmen des zur Verfügung stehenden Raumes nicht die Verfahrensrechte in allen europäischen Ländern analysiert werden können. Anhand einiger Beispiele sollen Unterschiede der nationalen Systeme aufgezeigt werden. Ausgangspunkt ist die These, dass im Strafverfahren traditionell und auch noch zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausgeprägtere Unterschiede zu finden sind als im materiellen Strafrecht. Allerdings würde die Konzentration ausschließlich auf Divergenzen ein verzerrtes Bild ergeben. Vielmehr ergibt ein Blick auf die europäischen Strafverfahrensordnungen ein komplexes Mosaik . Ein Überblick muss auch Prozesse der Annäherung und Angleichung verzeichnen.
ARSP. Archiv. für Rechts- und Sozialphilosophie | 2003
Tatjana Hörnle
Criminal Law and Philosophy | 2009
Tatjana Hörnle
Neue Juristische Wochenschrift: NJW | 2008
Tatjana Hörnle
Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie, ARSP. Beiheft | 2008
Tatjana Hörnle
Criminal Law and Philosophy | 2007
Tatjana Hörnle
Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft | 2003
Tatjana Hörnle
Juristenzeitung | 2015
Tatjana Hörnle