Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Th. Hoffmann is active.

Publication


Featured researches published by Th. Hoffmann.


Langenbeck's Archives of Surgery | 1959

Das Lungen-Aspergillom

Th. Hoffmann

Auch die Neurinome und die benignen Neoplasmen sollen wegen der M6gliehkeit der malignen Entdifferenzierung operatic beseitigt werden, zumal sic auf RSntgenbestrahlung nicht ansprechen. Desgleiehen sind die Cysten wegen der sekund/~ren Gefahren zu resezieren. Die Tuberkulome sollen bei Zeichen der Aktivit/it (Gr6Benzunahme, Bacillennachweis usw.) nach ausreichender konservativer Vorbehandlung einschlie61ich kombinierter Chemotherapie reseziert werden. Bei der Operation der 45 Rundherde der Chirurgischen Univ.-Klinik Marburg a. d. Lahn verloren wit 3 Kranke. Bei den 111 Tuberkulom-Resektionen betrug mit 3 Todesf/fllen die Letaliti~t 2,8%. Der glatte tteilverlanf in 80% der F/file und die Heilung nach weiteren therapeutischen MaBnahmen bei dem Rest unserer Kranken beweist die Richtigkeit der Ansicht Bav~Nn~s, wonach das Risiko der Resektion in keinem Verhifltnis zur potentiellen Gefahr des Tuberkuloms steht.


Langenbeck's Archives of Surgery | 1954

Zur chirurgischen Behandlung der Mitralstenose

M. Allary; Th. Hoffmann

nicht absehlieBend zu fiberschauen, doeh wie neuere Arbeiten gezeigt haben, sind, da das Gefi~Btransplantat als ein innertes System fungiert, Sp~tkomplikationen zu befiirchten (Ruptur, Thrombose, Aneurysmenbildung). Bei unbedingter Notwendigkeit ziehen wir neuerdings eine Transplantation zur Verli~ngerung der Subclavia (DuBosT) vor. Die funktionellen Resultate der chirurgischen Behand]ung, sowie die Grtinde der Todesfiille ersehen Sie im einzelnen aus Tabelle 3.


Langenbeck's Archives of Surgery | 1980

189. Zur Frage von Druckluft-Spätschäden am Hüftgelenk

Th. Hoffmann

SummaryForced labor was used extensively by the Germans for the construction of submarine shelters in the ‘Atlantic Wall’ built along the French coast in 1941–1944. Several decades later, systematic investigations reveal a significant number with tardive decompression damage in the hip joint: bone sclerosis, pseudocyst formation, destructive lesions, sequestration. Records of 220 individuals employed in forced subaqueous work under inadequate decompression conditions show 21 cases of arthrosis of the hip joint.ZusammenfassungBei der Errichtung der Unterseebootbasen des Atlantikwalls an der Küste Frankreichs 1941–1944 waren Tausende von Fremdarbeitern eingesetzt worden. Bei systematischen Untersuchungen wurden Jahrzehnte nach dem Krieg Spätschäden am Hüftgelenk (Sklerosierung, Cystenbildungen, Destruktionsherde, Sequesterbildungen) festgestellt, als Dekompressionsfolgen von Unterwassertätigkeit (zu rascher Druckabfall und damit Freiwerden von N2 in Form von Gasblasen, ungenügende Ausschleusungsmaßnahmen, teils aus Unkenntnis, teils aus Kriegs- und Beschleunigungsgründen). Bei 220 Fällen früherer Caisson-Arbeiter, welche nach dem Kriege nie wieder eine solche Tätigkeit ausgeübt hatten, fanden sich 21 Hüftgelenksarthrosen.


Langenbeck's Archives of Surgery | 1975

108. Pleuropulmonale Aspergillome —Immunreaktionen vor und nach der Operation

Th. Hoffmann; M. Jerray

SummaryAspergilloma as a special form of aspergillosis is surgically relevant. X-ray investigation often reveals the typical pattern: a well-circumscribed solitary lesion featuring the characteristic light crescent. But these findings, though significant, are not always sufficient for differential diagnosis. Pre- and postoperative immunobiological intigations in 70 cases show a very high degree of diagnostic accuracy (85 %) and they also allowed critical observation of the conditions development after surgical removal of the aspergilloma.ZusammenfassungDas Aspergillom als Sonderform der Aspergillose ist chirurgisch von Bedeutung. Wenn auch röntgenologisch oft charakteristisch als gut abgegrenzte Solitärläsion mit Luftsichel imponierend und damit wertvolle diagnostische Hinweise gebend, reichen diese Symptome für die Differentialdiagnose nicht immer aus. Prä- und postoperative immunbiologische Untersuchungen an 70 Fällen vermitteln nicht nur die Überzeugung einer hohen diagnostischen Treffsicherheit (85 %), sondern erlauben auch eine kritische Verlaufsbeobachtung der Erkrankung nach Entfernung des Aspergilloms.


Langenbeck's Archives of Surgery | 1968

Zur Frage der Rezidive operierter Hiatushernien

Th. Hoffmann


Langenbeck's Archives of Surgery | 1963

Stenosierende Narbenbildungen nach Tracheotomie bei Lungeninsuffizienz

Th. Hoffmann


Langenbeck's Archives of Surgery | 1982

164. Die Biopsie im Prä-Scalenus-Bereich nach Daniels

Th. Hoffmann


Langenbeck's Archives of Surgery | 1967

18. Gastro-duodenale Komplikationen (Blutung und Perforation) der Cortisontherapie

Th. Hoffmann


Langenbeck's Archives of Surgery | 1965

Vergleichender experimenteller Beitrag zur mechanischen Kreislaufunterstützung ist ausgefallen

Th. Hoffmann


Langenbeck's Archives of Surgery | 1954

Die Mitralstenose, klinisches Bild und chirurgische Behandlung

Th. Hoffmann

Collaboration


Dive into the Th. Hoffmann's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge