Thomas Deelmann
Deutsche Telekom
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Thomas Deelmann.
Archive | 2012
Thomas Deelmann
Die Arbeit in einer Unternehmensberatung und insbesondere im Bereich der Organisations- und Prozessberatung stellt fur viele Studienabsolventen eine interessante Perspektive dar. Studieninteressierten will der Beitrag einen Einblick in dieses Tatigkeitsfeld geben. Er beschreibt zunachst den Markt, dann ausgewahlte Aspekte der Organisations- und Prozessberatung und schlieslich einige Anbieter, die das Spektrum moglicher Arbeitgeber und Arbeitsfelder aufdecken. Abschliesend werden noch Anregungen und Aspekte fur die Gestaltung eines entsprechenden Studiengangs gegeben und damit im Umkehrschluss Hilfestellungen fur die Auswahl eines solchen gereicht.
Archive | 2009
Volker Nissen; Michael Mohe; Thomas Deelmann
Unternehmensberatung ist im Verstandnis dieses Beitrages eine professionelle Dienstleistung, die durch eine oder mehrere, im allgemeinen fachlich dazu befahigte und von den beratenen Klienten hierarchisch unabhangige Person(en) zeitlich befristet sowie meist gegen Entgelt erbracht wird und zum Ziel hat, betriebswirtschaftliche Probleme des beauftragenden Unternehmens interaktiv mit den Klienten zu definieren, strukturieren und analysieren, sowie Problemlosungen zu erarbeiten, und auf Wunsch ihre Umsetzung gemeinsam mit Vertretern des Klienten zu planen und im Unternehmen zu realisieren [Niss2007b, 3].
Archive | 2019
Thomas Deelmann; Volker Nissen
In an assessment of the German research community some 10 years ago, we realized that there was virtually no institutionalization in research on consulting. As an immediate consequence of this unsatisfactory situation we decided, together with others, to lay the foundations of two institutions on Consulting Research with slightly different focus and degree of formalism. One of them is still operational, the other one not. In our contribution, we highlight these developments and discuss why it was a rocky road to reach the goal of a better institutionalization of Consulting Research in Germany, and what appears necessary to improve further on the current situation.
Archive | 2012
Thomas Deelmann; Arnd Petmecky
Der Markt fur Professional Service Firms, zu denen bspw. Rechtsanwalte, Unternehmens-und Steuerberater zu zahlen sind, befindet sich mittlerweile in einem fortgeschrittenen Reifestadium (vgl. bspw. Ringlstetter/Kaiser/Burger 2004). Insbesondere ist bei den Nachfragern von Beratungsleistungen eine Professionalisierung zu beobachten. Die Beziehung zwischen Kunden und Beratern wird immer weniger asynchron und beide bewegen sich aus einer Ungleichgewichtssituation der Machte ihrer jeweiligen Position in ein Gleichgewicht hinein. Es zeichnet sich ab, dass nunmehr beide Parteien uber strukturelle Starken und Schwachen sowie Vorgehensweisen und Methoden der jeweils anderen besser informiert sind und sich auch die Kunden professionell mit dem Produkt Managementberatung auseinandersetzen. Auf Seiten der Kundenunternehmen werden diese Bemuhungen unter dem Schlagwort der Klientenprofessionalisierung diskutiert (vgl. Mohe 2003; Mohe/Kolbeck 2003).
Archive | 2007
Thomas Deelmann
Der vorliegende Beitrag untersucht die Moglichkeit der Integration von service-orientierten IT-Architekturen in die Geschaftsarchitektur aus einem strategischen Blickwinkel. Nach Betrachtung des grundsatzlichen Einsatzzweckes von IT (Substitution von Arbeit durch Kapital) werden auf Basis einer Diskussion der Analyseeinheiten Strategie, IT, und Geschaftsmodell sowie ihren Zusammenhangen Services in diesen Kontext mit einbezogen und dadurch als ein aus strategischer Perspektive geeigneter Ansatz zur SW-Entwicklung charakterisiert.
Archive | 2004
Thomas Deelmann; Arnd Petmecky
Berater sind zu einer wichtigen Gruppe von Akteuren im Unternehmensalltag geworden. Auswahl und Einsatz von Beratern geraten regelmasig aufgrund von meist relativ hohen Tagessatzen in den Blickpunkt der Offentlichkeit und fuhren zu unterschiedlichsten Missverstandnissen. Ein effektives Beratermanagement kann diesen Missverstandnissen entgegenwirken. Beratermanagement ist die auf objektiven Masstaben beruhende Optimierung des Beratereinsatzes. Um ein effektives Beratermanagement aufbauen zu konnen, ist es fur Kundenunternehmen wichtig zu verstehen, welchen Gesetzmasigkeiten und Ablaufen ein Beratungsunternehmen unterliegt. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen kann mit Hilfe verschiedener Werkzeuge die Objektivitat uber den Beratereinsatz in Kundenunternehmen hergestellt werden. Neben diesen beiden Aspekten stellt der vorliegende Beitrag Trends in der Zusammenarbeit mit Beratern vor.
Archive | 2006
Thomas Deelmann; Michael Mohe
Archive | 2005
Arnd Petmecky; Thomas Deelmann
Zeitschrift für Management | 2007
Thomas Deelmann; Andreas Huchler; Stephan A. Jansen; Arnd Petmecky
Archive | 2005
Thomas Deelmann; Arnd Petmecky