Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Thomas Koller is active.

Publication


Featured researches published by Thomas Koller.


Archive | 2010

Das EuGH-Urteil Persche aus der Sicht von Drittstaaten, insbesondere der Schweiz

Thomas Koller; Norbert Sennhauser

Rechtsfragen der grenzuberschreitenden Gemeinnutzigkeit haben in den letzten Jahren zunehmend Bedeutung erlangt.1 Zwar sind grenzuberschreitende Sachverhalte im Bereich der Gemeinnutzigkeit nicht neu. So betatigen sich z.B. inlandische gemeinnutzige Institutionen schon seit langem im Ausland, etwa in der Entwicklungshilfe. Andere grenzuberschreitende Sachverhalte dagegen sind erst vor kurzem ins Zentrum des Interesses geruckt,2 so z.B. auslandische gemeinnutzige Institutionen, welche uber eine Liegenschaft im Inland verfugen, oder Direktspenden von Inlandern an auslandische gemeinnutzig tatige Einrichtungen. Das Gemeinnutzigkeitsrecht, das ja in allererster Linie Steuerrecht ist, sah sich dabei (und sieht sich weiterhin) mit neuen Fragestellungen konfrontiert. In der Europaischen Union (EU) hat sich in diesem Bereich mit den EuGH-Urteilen im Fall Stauffer 3 und ganz besonders im Fall Persche 4 eine bedeutsame Entwicklung angebahnt, deren


Informatica e diritto | 2007

Haftungsrisiken von Anwälten beim elektronischen Rechtsverkehr in der Schweiz

Thomas Koller; Matthias Rey

INHALTSVERZEICHNIS: 1. Einleitung – 2. Entwicklungen im elektronischen Rechtsverkehr – 2.1. Internationale und nationale Entwicklung – 2.2. Elektronischer Rechtsverkehr mit dem Schweizerischen Bundesgericht – 3. Haftungsrechtliche Risiken – 3.1. Eingabe von (elektronischen) Rechtsschriften – 3.2. Die (elektronische) Zahlung von Vorschussen und Sicherstellungen – 3.3. Risikosphare des Anwalts – 3.4. Wiederherstellung von Fristen – 3.5. Beweisprobleme – 4. Fazit


Archive | 2007

Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in der Schweiz

Thomas Koller


Archive | 2018

Die Bedeutung von Dokumenten beim internationalen Warenkauf unter UN-Kaufrecht (CISG)

Thomas Koller


Archive | 2018

„Sic transit gloria Paracelsi“ (Bachelorprüfung im Privatrecht)

Thomas Koller


Archive | 2018

Völkerverständigung und Friedensförderung als „öffentlicher Zweck“ von in der Schweiz angesiedelten internationalen Sportverbänden – oder bloße Wahrung der bis anhin führenden Position der Schweiz im „sportlichen“ Standortwettbewerb?

Thomas Koller


Archive | 2018

„Hundepralinés zum einen, Inkassoprobleme zum andern!“ (Fachprüfung im Privatrecht I; Anfängerklausur)

Thomas Koller


Archive | 2017

Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Grillrechts: Das Grillsteuerrecht als weiteres Subsystem in diesem transdisziplinären Rechtsgebiet. Gleichzeitig mit Bemerkungen zum Urteil des FG Baden-Württemberg vom 7.6.2016 – 6 K 2803/15

Thomas Koller


Archive | 2017

Das Verhältnis von „frachtrechtlicher Rüge“ und „kaufrechtlicher Rüge“ im internationalen Warenhandel unter UN-Kaufrecht (CISG)

Thomas Koller


Archive | 2017

Nichtig, unwirksam, anfechtbar – eine einfache Trias im Kündigungsrecht bei der Wohn- und Geschäftsraummiete!. Oder doch nicht? – Oder einmal mehr «l’erreur (…) qui s’est glissée dans cet arrêt»?

Thomas Koller

Collaboration


Dive into the Thomas Koller's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge