Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Thomas Müller-Kirschbaum is active.

Publication


Featured researches published by Thomas Müller-Kirschbaum.


Archive | 2014

Idea Generation in the Consumer Business at Henkel

Thomas Müller-Kirschbaum; Juan Carlos Wuhrmann

Henkel introduced an idea system tool and process called InnoLounge in order to invite its employees to participate in ideation and at the same time to guarantee a fair evaluation of submitted concepts. Through worldwide crowdsourcing, Henkel uses the creativity of the whole organization and stores, searches, and processes ideas and insights in only one place. Submitters of ideas have to specify their concept ideas in a clear and concise form with regard to consumer insight, consumer benefit, title of the idea concept, and the reason why. After the concept idea has been submitted, it is ready for assessment by evaluators in the InnoLounge. The evaluation process runs best if the evaluators do not know the submitters, if there is an ever changing set of evaluators, and if they also evaluate concept ideas outside their own product categories. Additional activities like specific campaigns, creativity skills trainings, information on trends, and additional activities are always necessary to keep the momentum.


Archive | 2005

Kunden als Innovationsmotor bei Henkel

Thomas Müller-Kirschbaum

“Henkel ist fuhrend mit Marken und Technologien, die das Leben der Menschen leichter, besser und schoner machen“, so lautet die Vision von Henkel. Und diesen Anspruch stellen sich Mitarbeiter taglich und arbeiten daran, mit innovativen technischen Losungen und Produkten von hochster Qualitat dieses Versprechen einzulosen. In den drei strategischen Geschaftsfeldern Wasch-/Reinigungsmittel (Laundry & Home Care) Kosmetik/Korperpflege (Personal Care) Klebstoffe, Dichtstoffe und Oberflachentechnik (Adhesives, Sealants & Surface Treatment) entwickelt Henkel Produkte und Technologien, die tagtaglich weltweit in Millionen Haushalten oder in fast allen Industriebranchen eingesetzt und benutzt werden. Die lange Tradition innovativer Produkte im Unternehmensbereich Laundry & Home Care belegt die Folge der auf dem Markt mit Erfolg positionierten Produkte seit 1986.


Archive | 2015

Henkel: Sustainability in the Value Chain: From Philosophy to Practice

Frank Roland Schröder; Dirk Holbach; Thomas Müller-Kirschbaum

We are witnessing the transformation of developing countries into vibrant economies, which requires us to deal actively with the challenges of sustainability and resource efficiency. This article describes the Henkel Sustainability#Master®—a holistic product assessment based on life-cycle thinking that takes both value creation and product footprint into account. In this paper, the authors illustrate how this concept is successfully applied in practice.


Archive | 2014

HENKEL: Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette – Von der Philosophie zur konkreten Umsetzung

Frank Roland Schröder; Dirk Holbach; Thomas Müller-Kirschbaum

Lange Zeit beeinflusste die Diskussion uber die Unterentwicklung der sudlichen Hemisphare unserer Welt die offentliche Debatte. Zunehmend erleben wir aber eine eindrucksvolle Transformation von ehemaligen Entwicklungslandern zu dynamischen Volkswirtschaften. Diese Transformation macht es erforderlich, die Herausforderungen von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz aktiv anzugehen. Dieser Artikel beschreibt wie bei Henkel ein holistischer Ansatz zur Nachhaltigkeit uber den kompletten Lebenszyklus von Produkten umgesetzt wird. Dabei hat sich die Formulierung, Umsetzung und Weiterentwicklung einer Nachhaltigkeitsmatrix als wertvolles Instrument erwiesen.


Archive | 2011

Beziehungsmanagement bei Henkel: Einblick in die Umsetzung der Open-Innovation-Strategie bei einem Konsumgüterhersteller

Tina Burkhart; Thomas Müller-Kirschbaum; Juan Carlos Wuhrmann

Die aktive Einbindung von externem Wissen hilft Unternehmen, die unternehmensinterne Innovationskraft zu steigern und die Produktentwicklungszeiten signifikant zu reduzieren. So nutzt auch der Konsumguterhersteller Henkel Open Innovation, um gemeinsam mit externen Experten innovative Produkte zu entwickeln. Um auf externe Wissensquellen zuruckzugreifen, stehen zahlreiche unterschiedliche Methoden zur Verfugung. In diesem Beitrag wird gezeigt, zu welchem Zeitpunkt im Innovationsprozess bei Henkel welche Methoden eingesetzt werden und welche Uberlegungen dahinterstehen.


Archive | 1993

Hair after-treating agents

Jörg Kahre; Thomas Müller-Kirschbaum; Hermann Hensen; Holger Tesmann; Dagmar Goebels


Archive | 2000

Packaging for a portion of an active substance

Jens Bode; Thomas Holderbaum; Christian Nitsch; Thomas Müller-Kirschbaum; Dieter Jung; Rolf Bayersdörfer; Paul Birnbrich


Archive | 2017

AQUEOUS SURFACTANT COMPOSITIONS

Peter Busch; Gert-Lother Striepling; Klaus Thiele; Thomas Müller-Kirschbaum; Holger Tesmann; Armin Wadle; Jörg Kahre; Werner Seipel; Hermann Hensen; Thomas Engels; Thomas Förster; Jürgen Stodt


Archive | 2004

Antimikrobielle Ausrüstung von Bad- und WC-Artikeln

Hans-Jürgen Riebe; Thomas Müller-Kirschbaum


Archive | 2007

High-concentration enzyme granules and detergents or cleaners comprising such high-concentration enzyme granules

Cornelius Bessler; Arnd Kessler; Susanne Tondera; Christian Nitsch; Johannes Zipfel; Thomas Müller-Kirschbaum; Nadine Warkotsch; Sven Müller; Thomas Holderbaum

Collaboration


Dive into the Thomas Müller-Kirschbaum's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge