Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Thomas Rücker is active.

Publication


Featured researches published by Thomas Rücker.


Archive | 2010

Qualitätssicherung Durch Standardisierte Logistikabläufe

Holm Fischäder; Thomas Rücker

Wenn Prozesse in einem ausreichenden Ausmas Routinecharakter haben, ist dies ein Garant fur die recht zeitige, kostengunstige und qualitatsgerechte Herstellung von Produkten. Das wusste schon Henry Ford. Der Bedeutung der Standardisierung in der Planung und Ausfuhrung von Logistikprozessen wird jedoch in der Regel wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Ein von dem Ingenieurdienstleister Ipol in Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau entwickelter Ansatz zur standardisierten Logistikplanung fokussiert sich auf diesen Aspekt.


Archive | 2010

Quality Assurance using standardised logistics processes

Holm Fischäder; Thomas Rücker

If processes are sufficiently routine in nature, products can be manufactured on schedule, cost-effectively and to the required quality standard. Henry Ford was aware of this fact many years ago. However, little attention is generally paid to standardising the planning and implementation of logistics processes. This article focuses on a new approach to standardised logistics planning, which was developed by the engineering service provider Ipol in cooperation with the Technical University of Ilmenau.


Archive | 2004

Production Authorization Card System — ein generalisiertes Verfahren zur Auftragsfreigabe und Materialflusssteuerung

Herfried M. Schneider; Thomas Rücker

Produktionsbereiche und die Methoden ihrer Planung und Steuerung waren in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts grundlegenden Wandlungen unterworfen. Das Konzept des Manufacturing Resource Planning MRP II bildet auch gegenwartig die Basis fur die meisten rechnergestutzten Systeme der Produktionsplanung. Die spezifischen Bedingungen unterschiedlich organisierter Fertigungsbereiche fuhrten jedoch zur Entwicklung zahlreicher Verfahren, die die Funktionalitat des MRP II-Konzepts erganzen oder zum Teil substituieren. Innerhalb komplexerer Produktionssysteme sind haufig unterschiedlich strukturierte Teilbereiche oder Fertigungssegmente nebeneinander vorzufinden, deren Planungs- und Steuerungssysteme miteinander zu koppeln sind. Dies stost aufgrund unterschiedlicher Schnittstellen zur MRP II-Planungslogik auf Schwierigkeiten


Archive | 2005

Operative Produktionsplanung und -steuerung: Konzepte und Modelle des Informations- und Materialflusses in komplexen Fertigungssystemen

Herfried M. Schneider; John A. Buzacott; Thomas Rücker


Archive | 2015

Grundlegende Steuerungsverfahren im heterogenen Logistiknetz mit Kanban

Philipp Dickmann; Michael F. Zäh; Niklas Möller; Hermann Lödding; Thomas Rücker; Herfried M. Schneider; Eva Dickmann; Joachim Hirsch; Christian Schliederer; Christine Wendlinger; Stefan Hartmann; Johann Gillinger; Bernhard Nied; Klaus Dräxler; Holm Fischäder


Immunotechnology | 2018

Auswahl von Manufacturing Execution Systems/Advanced Planning and Scheduling Systems

Ronny-Alexander Koch; Thomas Rücker; Herfried M. Schneider; Sören Stodt


Archive | 2005

4 Produktionsdurchführungsplanung und Materialflusssteuerung

Herfried M. Schneider; John A. Buzacott; Thomas Rücker


Archive | 2005

6 Simulation von PAC-Modellen

Herfried M. Schneider; John A. Buzacott; Thomas Rücker


Archive | 2005

2 Produktionssysteme und Konzepte zur Produktionsplanung und -Steuerung

Herfried M. Schneider; John A. Buzacott; Thomas Rücker


Archive | 2005

5 Production Authorization Card (PAC) System — ein allgemeiner Modellierungsansatz für die Materialflusssteuerung in heterogenen Fertigungssystemen

Herfried M. Schneider; John A. Buzacott; Thomas Rücker

Collaboration


Dive into the Thomas Rücker's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Herfried M. Schneider

Technische Universität Ilmenau

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Holm Fischäder

Technische Universität Ilmenau

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge