Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Thomas Vandemoortele is active.

Publication


Featured researches published by Thomas Vandemoortele.


Respiration | 2014

Positive FDG-PET/CT of the pleura twenty years after talc pleurodesis: three cases of benign talcoma.

Thomas Vandemoortele; Sophie Laroumagne; Elisa Roca; Olivier Bylicki; Jean-Philippe Dales; Hervé Dutau; Philippe Astoul

The FDG-PET (fluorine-18 fluorodeoxyglucose positron emission tomography) scan is used with increasing frequency to investigate pleural abnormalities and to determine the possibility of neoplastic invasion. However, false-positive findings are not uncommon and talc pleurodesis has been reported to cause hypermetabolic pleural thickenings up to 5 years after the procedure. We report the cases of 3 patients (2 of whom had a history of asbestos exposure) requiring talc pleurodesis for recurrent pneumothoraces between 1988 and 1990, who were investigated in 2011 for pleural abnormalities. Avid pleural thickening on FDG-PET scan mimicking pleural cancer was found, but this was deemed secondary to the pleurodesis. Talc pleurodesis generates inflammation which promotes pleural adhesions. This inflammatory reaction could decrease with time, as in other inflammatory processes. Since talc is not metabolized by the body, the FDG-PET scan can remain positive, most likely because of a foreign-body granulomatous reaction, even 20 years later. It is important to be aware of this possibility and to question patients with pleural abnormalities about past procedures and mention such procedures to the colleagues who are responsible for interpreting metabolic imaging. Follow-up of hypermetabolic pleural lesions attributed to talc pleurodesis is important for the detection of new pleural lesions or neoplastic evolution.


Respiration | 2012

Temporary Endobronchial Embolization with Silicone Spigots for Moderate Hemoptysis: A Retrospective Study

Olivier Bylicki; Thomas Vandemoortele; Sophie Laroumagne; Philippe Astoul; Hervé Dutau

Background: The management of airway bleeding is generally performed in an emergency to prevent hypoxemia and lung flooding. When the bleeding arises from peripheral lesions that are not visible endoscopically, bronchoscopic options have limited curative intents. Endobronchial embolization using silicone spigots (EESS) is a novel approach. Objectives: We analyzed the efficacy and safety of EESS in a retrospective study. Methods: We retrospectively reviewed charts of patients referred to our center for moderate hemoptysis (MH) who underwent EESS. Successful management is defined as immediate bleeding cessation. Results: From December 2008 to January 2012, 9 patients were treated with EESS in our endoscopy unit. The MH originated from the left upper lobe in 4 cases, the right upper lobe in 3 cases and the right middle lobe and left lower lobe in 1 case each. Thirteen spigots were inserted. The success rate was 78%. Of the 9 patients, 7 were referred to interventional radiology for bronchial artery embolization, with a success rate of 86%, and 2 were referred for thoracic surgery. One patient had EESS as definitive treatment; the silicone spigots were bronchoscopically removed after a median of 4 days in 6 of the remaining 8 patients. Only 2 patients had hemoptysis recurrence after a median follow-up of 107 days (ranging from 13 to 1,017 days). None of the patients died from hemoptysis. Conclusion: EESS is an original, temporary technique that requires only a flexible bronchoscope and biopsy forceps for placement and removal. EESS ensures airway protection while waiting for definitive management.


Lung Cancer | 2013

18F-fluoro-2-deoxy-d-glucose positron emission tomography/computed tomography fused imaging in malignant mesothelioma patients: looking from outside is not enough.

Elisa Roca; Sophie Laroumagne; Thomas Vandemoortele; Stéphane Berdah; Hervé Dutau; Fabien Maldonado; Philippe Astoul

Malignant mesothelioma (MM) is an uncommon neoplasm with a poor prognosis usually associated with asbestos exposure. 18F-fluoro-2-deoxy-d-glucose (FDG) positron emission tomography (PET)/computed tomography (CT) has become an invaluable tool for the diagnosis, staging, and prognosis of this severe disease as it combines both anatomic and functional information in a single imaging procedure, allowing for improved management of this disease. For many authors, 18F-FDG-PET/CT is the cornerstone of the pre-therapeutic evaluation of mesothelioma patients, particularly when multimodal therapy (including extra-pleural pneumonectomy or omentectomy) is considered. However, while characteristic patterns have been reported as predictive of macroscopic pleural or peritoneal involvement, false negative findings are possible, both for pleural and peritoneal mesothelioma, during the initial diagnosis or during the patients surveillance as illustrated by this report of three cases of suspected MM with negative PET/CT. This report highlights the limitations of PET/CT in the diagnostic evaluation of MM and the importance of histopathological confirmation by thoracoscopy and/or laparoscopy, which remain the most important diagnostic procedures in MM.


Clinical Respiratory Journal | 2017

Endobronchial Metastases from Melanoma: A Survival Analysis.

Amandine Chaussende; Christophe Hermant; Rachid Tazi-Mezalek; Nicolas Favrolt; José Hureaux; Clément Fournier; Christine Lorut; Fabrice Paganin; Minh-Triet Ngo; Thomas Vandemoortele; Stavros Anevlavis; Marios Froudarakis; Jean-Michel Vergnon

Metastatic spread to the tracheobronchial tree from other than bronchopulmonary tumors is a common clinical problem. However, malignant melanoma, a highly metastatic potential tumor, is rarely metastasing in the airways. Therefore little is known about survival of patients with endobronchial metastasis from melanoma.


The Annals of Thoracic Surgery | 2013

Endobronchial Treatment of Complete Tracheal Stenosis: Report of 3 Cases and Description of an Innovative Technique

Thomas Vandemoortele; Sophie Laroumagne; Olivier Bylicki; Philippe Astoul; Hervé Dutau

Tracheostomy is often performed in patients requiring prolonged mechanical ventilation. Complications include tracheal stenosis, more often below the stoma than suprastomal. We report 3 cases of suprastomal complete obliteration of the trachea, all of which were successfully managed endoscopically using diode laser, mechanical dilation with the rigid bronchoscope, and stent placement.


Karger Kompass Pneumologie | 2014

Positive FDG-PET/CT der Pleura 20 Jahre nach Talkumpleurodese: Drei Fälle von benignem Talkom

Thomas Vandemoortele; Sophie Laroumagne; Elisa Roca; Olivier Bylicki; Jean-Philippe Dales; Hervé Dutau; Philippe Astoul

Immer häufiger wird der Positronen-Emissions-Tomographie-Scan mit 18F-Fluordesoxyglucose (FDG-PET-Scan) genutzt, um Anomalien der Pleura zu untersuchen und die Möglichkeit eines neoplastischen Befalls zu prüfen. Falsch-positive Befunde sind jedoch nicht selten, und die Talkumpleurodese verursacht Berichten zufolge noch bis zu 5 Jahre nach der Durchführung hypermetabolische Pleuraverdickungen. Wir berichten über die Fälle von 3 Patienten (2 davon mit einer Vorgeschichte von Asbestexposition), die zwischen 1988 und 1990 wegen wiederkehrendem Pneumothorax mit einer Talkumpleurodese behandelt und 2011 erneut auf pleurale Veränderungen untersucht wurden. Zwar wurden ausgeprägte Pleuraverdickungen, die dem Bild eines Pleuratumors ähnelten, im FDG-PET-Scan gefunden, jedoch als Folge der Pleurodese eingestuft. Die Talkumpleurodese löst eine entzündliche Reaktion aus, die pleurale Adhäsionen fördert. Diese Entzündungsreaktion könnte mit der Zeit schwächer werden, wie es auch bei anderen entzündlichen Prozessen der Fall ist. Da Talkum vom Körper nicht abgebaut wird, kann der FDG-PET-Scan jedoch auch 20 Jahre später noch positiv sein - vermutlich infolge einer granulomatösen Fremdkörperreaktion. Es ist wichtig, sich dieser Möglichkeit bewusst zu sein und Patienten mit pleuralen Veränderungen zu früheren Eingriffen zu befragen bzw. Kollegen, die für die Interpretation der stoffwechselbezogenen bildgebenden Untersuchungen zuständig sind, über solche Eingriffe zu informieren. Die Nachbeobachtung von hypermetabolischen pleuralen Läsionen, die einer Talkumpleurodese zugeschrieben werden, ist wichtig, um neue pleurale Veränderungen oder neoplastische Entwicklungen zu erkennen.


Karger Kompass Pneumologie | 2014

Serodiagnostik der Lungenerkrankung durch Mycobacterium-avium-Komplex bei rheumatoider Arthritis

Gebhard Mathis; Daniela Gompelmann; Thomas Vandemoortele; Sophie Laroumagne; Elisa Roca; Olivier Bylicki; Jean-Philippe Dales; Hervé Dutau; Philippe Astoul; Chiao Yuen Lim; Angela Takano; Steve Yang; Pyng Lee; Felix Herth; Michael Kreuter

Hintergrund: Lungenerkrankungen mit Erregern aus dem Mycobacterium-avium-Komplex (MAC) sind oft schwierig und kompliziert zu diagnostizieren bzw. von follikulärer Bronchitis, Bronchiektasie oder anderen Erkrankungen der Lunge, die mit rheumatoider Arthritis (RA) assoziiert sind, abzugrenzen.Ziel: Prüfung der Eignung eines serologischen Tests auf Antikörper gegen Glykopeptidolipid (GPL) zur diagnostischen Abgrenzung der MAC- von der RA-assoziierten Lungenerkrankung.Methoden: Mit einem Enzymimmunoassay wurden die Serum-IgA-Antikörper gegen MAC-spezifisches GPL-Kernantigen bestimmt. Gemessen wurden die Antikörperkonzentrationen in den Seren von 14 RA-Patienten mit MAC-Lungenerkrankung (RA + MAC), 20 RA-Patienten mit Läsionen der Bronchien oder Bronchiolen ohne MAC-Lungenerkrankung (RA ohne MAC), 20 RA-Patienten ohne Lungenläsionen (nur RA) und 25 gesunden Probanden (GP).Ergebnisse: Die Serumkonzentration von Antikörpern gegen GPL war in der Gruppe mit RA + MAC höher als in der Gruppe mit RA ohne MAC, der RA-Gruppe sowie der GP-Gruppe (2,87 ± 2,83 vs. 0,50 ± 0,45; 0,31 ± 0,24 bzw. 0,38 ± 0,10 U/ml; p < 0,001). Wenn der Cut-off-Punkt der «Receiver-operating characteristic»-Analyse (ROC-Analyse) auf 0,7 U/ml gesetzt wurde, ermöglichte der serologische Test die Abgrenzung von RA + MAC gegenüber RA ohne MAC mit einer Sensitivität von 100% und einer Spezifität von 90%.Schlussfolgerungen: Der serologische Test auf Antikörper gegen GPL ist für die Diagnose der MAC-Lungenerkrankung bei RA von Nutzen.Übersetzung aus Respiration 2014;87:129-135 (DOI:10.1159/000354791)


Karger Kompass Pneumologie | 2014

Nachweis von Herpesviren durch Multiplex- und Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion in bronchoalveolärer Lavage-Flüssigkeit von Patienten mit akuter Lungenschädigung oder akutem Atemnotsyndrom

Gebhard Mathis; Daniela Gompelmann; Thomas Vandemoortele; Sophie Laroumagne; Elisa Roca; Olivier Bylicki; Jean-Philippe Dales; Hervé Dutau; Philippe Astoul; Chiao Yuen Lim; Angela Takano; Steve Yang; Pyng Lee; Felix Herth; Michael Kreuter

Hintergrund: Humane Herpesviren (HHV) sind wichtige Pathogene in Bezug auf die akute Lungenschädigung (acute lung injury; ALI) und das akute Atemnotsyndrom (acute respiratory distress syndrome; ARDS). Für den Nachweis von HHV in der Lunge von ALI/ARDS-Patienten werden schnelle und effiziente diagnostische Instrumente benötigt.Ziel: Ziel dieser Studie war die Beurteilung des Nutzens der Untersuchung von bronchoalveolärer Lavage-Flüssigkeit (BALF) mittels Multiplex- und Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis einer HHV-Reaktivierung bei ALI/ARDS-Patienten.Methoden: Zwischen August 2008 und Juli 2012 wurden 87 BALF-Proben von Patienten mit ALI/ARDS unbekannter Ätiologie gesammelt und auf HHV untersucht. Die HHV-Typen in den BALF-Proben wurden zunächst mit qualitativer Multiplex-PCR und anschließend mit quantitativer Echtzeit-PCR bestimmt.Ergebnisse: Die Multiplex-PCR identifizierte genomische DNA des Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) (n = 11), des Epstein-Barr-Virus (EBV) (n = 16), des Cytomegalovirus (CMV) (n = 21), des HHV Typ 6 (HHV-6) (n = 2) und des HVV Typ 7 (HHV-7) (n = 1) bei 35 (40%) der BALF-Proben, wobei 14 Proben (16%) 2 oder 3 HHV-Typen enthielten. Eine Reaktivierung des CMV oder des EBV kam bei immunkompetenten Patienten selten vor, während eine HSV-1-Reaktivierung vorwiegend bei intubierten Patienten festgestellt wurde, unabhängig von ihrem Immunstatus. HHV jeglicher Art wurden fast ausschließlich bei Patienten mit Immunsuppression oder Intubation entdeckt. Mit der Echtzeit-PCR wurden 0,95-1,59 × 106 Kopien Virus-DNA pro µg Humangenom-DNA nachgewiesen; das HSV-1 (n = 4), das CMV (n = 9) und das HHV-6 (n = 1) wurden als potenzielle Krankheitserreger identifiziert.Schlussfolgerungen: Die Anwendung der Multiplex- und Echtzeit-PCR bei den BALF-Proben von ALI/ARDS-Patienten war durchführbar und erlaubte auf effiziente Weise den Nachweis und die Quantifizierung von HHV-DNA.Übersetzung aus Respiration 2014;87:279-286 (DOI:10.1159/000355200)


Karger Kompass Pneumologie | 2014

Prospektive randomisierte Studie zum bispektralen Index für die Überwachung der Sedierungstiefe in der flexiblen Bronchoskopie

Gebhard Mathis; Daniela Gompelmann; Thomas Vandemoortele; Sophie Laroumagne; Elisa Roca; Olivier Bylicki; Jean-Philippe Dales; Hervé Dutau; Philippe Astoul; Chiao Yuen Lim; Angela Takano; Steve Yang; Pyng Lee; Felix Herth; Michael Kreuter

Hintergrund: Es ist fraglich, wie groß der klinische Nutzen des bispektralen Index (BIS) zur Überwachung der Sedierungstiefe im Rahmen der flexiblen faseroptischen Bronchoskopie (FFB) ist.Ziele: Beurteilung des Mehrwerts der Überwachung der Sedierungstiefe mit dem BIS im Vergleich zur konventionellen, rein klinischen Überwachung im Hinblick auf Sicherheit des Verfahrens und Bewusstseinslage des Patienten bei Durchführung einer FFB unter Sedierung mit Propofol.Methoden: Die Kohorte umfasste 81 Patienten, die sich einer diagnostischen oder therapeutischen Bronchoskopie unter Sedierung mit Propofol unterzogen. Die Patienten wurden randomisiert der Sedierungssteuerung durch BIS-Monitoring (BIS-Gruppe; n = 40) oder durch konventionelles Monitoring (Kontrollgruppe; n = 41) zugeteilt.Ergebnisse: Die mittlere Dauer der Eingriffe betrug 18 min in der BIS- und 19 min in der Kontrollgruppe. Hinsichtlich der Propofol-Dosis bestand kein signifikanter Unterschied zwischen beiden Gruppen (168,7 vs. 167,3 mg). Der durchschnittliche sedierungsassoziierte Abfall der Sauerstoffsättigung und der transkutane CO2-Anstieg unterschieden sich ebenfalls nicht signifikant. Gleiches gilt für den jeweiligen Anteil der Patienten, bei dem eine hämodynamische Unterstützung (5 vs. 7,5%), eine Sauerstoffsupplementierung durch 100%iges O2 (67,5 vs. 82,5%) oder eine manuelle Beatmung mittels Ambu®-Gesichtsmaske (2,5 vs. 5%) erforderlich war. Auch in Bezug auf die Bewusstseinslage der Patienten im Verlauf der Eingriffe (beurteilt anhand eines strukturierten Brice-Interviews nach dem Aufwachen) zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen der BIS- und der Kontrollgruppe.Schlussfolgerungen: Die Anwendung des BIS zur Steuerung der Sedierung mit Propofol bei Patienten, die sich einer FFB von relativ kurzer Dauer unterziehen, bietet keine klinisch bedeutsamen Vorteile gegenüber der konventionellen Überwachung.Übersetzung aus Respiration 2014;87:388-393 (DOI:10.1159/000358440)


Karger Kompass Pneumologie | 2014

Diagnostischer Wert der transthorakalen Sonographie zur Prädiktion von Malignität bei nicht diagnostizierten Pleuraergüssen: Eine prospektive Beobachtungsstudie

Gebhard Mathis; Daniela Gompelmann; Thomas Vandemoortele; Sophie Laroumagne; Elisa Roca; Olivier Bylicki; Jean-Philippe Dales; Hervé Dutau; Philippe Astoul; Chiao Yuen Lim; Angela Takano; Steve Yang; Pyng Lee; Felix Herth; Michael Kreuter

Hintergrund: Die transthorakale Sonographie ist ein wichtiges Instrument für den Nachweis von Pleuraergüssen und für die sichere Durchführung invasiver Eingriffe. Darüber hinaus ermöglicht sie die systematische Betrachtung der Pleuraoberfläche, wobei der Wert des Verfahrens für die Differenzierung zwischen malignem (MPE) und nichtmalignem Pleuraerguss (Non-MPE) im klinischen Alltag noch ungewiss ist.Ziele: Beurteilung des prädiktiven Nutzens der sonographischen Bildgebung in Bezug auf undiagnostizierte Pleuraergüsse unter realen Behandlungsbedingungen.Methoden: Die sonographischen Merkmale von 154 konsekutiven Patienten mit Pleuraerguss wurden prospektiv untersucht. Die Aufnahmen wurden anonymisiert; die akquirierende Person war gegenüber den klinischen und radiologischen Befunden verblindet. Die sonographischen Befunde wurden von unabhängigen Gutachtern klassifiziert und mit der Enddiagnose verglichen.Ergebnisse: Insgesamt wurden 133 Patienten in die Studie aufgenommen (Alter 67 ± 16 Jahre; BMI 25,1 ± 4,6 kg/m2; 54,1% Frauen). Die Enddiagnose lautete in 66 Fällen MPE und in 67 Fällen Non-MPE. Die Sonographie zeigte für den Nachweis der Malignität eine Sensitivität von 80,3%, eine Spezifität von 83,6% und einen positiven bzw. negativen Vorhersagewert von 82,8% bzw. 81,2%. Insgesamt lag die Treffgenauigkeit der Sonographie bei 81,9%. Im Hinblick auf das Vorliegen von Pleura-/Diaphragma-Noduli, einer Pleura-/Diaphragma-Dicke > 10 mm sowie eines «swirling sign» unterschieden sich beide Gruppen signifikant (p < 0,001). Ein Luftbronchogramm-Zeichen und ein septiertes Muster in der Sonographie lagen bei Non-MPE-Patienten mit erhöhter Häufigkeit vor (p < 0,01). Das Vorliegen von Noduli bzw. die Abwesenheit von Luftbronchogrammen deuteten mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auf Malignität hin (OR: 29,0; 95%-KI: 7,65-110,08 bzw. OR: 10,4; 95%-KI: 1,65-65,752).Schlussfolgerungen: Bei Vorliegen eines nicht diagnostizierten Pleuraergusses können die morphologischen Merkmale in der Sonographie zur Unterscheidung zwischen einem MPE und einem Non-MPE beitragen. Pleura-/Diaphragma-Noduli waren hierbei das relevanteste Merkmal, wobei kein einzelner Befund pathognomonisch für einen MPE war.Übersetzung aus Respiration 2014;87:270-278 (DOI:10.1159/000357266)

Collaboration


Dive into the Thomas Vandemoortele's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Daniela Gompelmann

University Hospital Heidelberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Felix Herth

University Hospital Heidelberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Michael Kreuter

University Hospital Heidelberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Ping Shi Zhu

Université de Montréal

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Michel Gagnon

École Polytechnique de Montréal

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Elise Kaspi

Aix-Marseille University

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge