Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Thomas Vollmer.
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | 2017
Robert Schmitt; Beiyan Zhou; Thomas Vollmer
Kurzfassung Das Forschungsprojekt „BIG – Bedarfsabhängige und innovative Gebäudeautomation in Produktionsstätten” hat das Ziel mit der Kopplung von Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Wetter-Forecasts und Gebäudeautomation den Energiebedarf von Unterstützungsprozessen produzierender Unternehmen zu verringern. Das Forschungsvorhaben wird im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Ressourcen- und Energieeffizienz” gefördert. Hierzu wird die herkömmliche Gebäudeautomation um die bedarfsgerechte Steuerung unterschiedlicher Produktionsbereiche erweitert. Ziel ist eine sowohl bedarfsgerechte als auch prädiktive Gebäudeautomation, die mehr Komfort und Energieeffizienz für die Produktionsstätte ermöglicht.
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | 2016
Robert Schmitt; Markus Große Böckmann; Thomas Vollmer
Kurzfassung Im Forschungsvorhaben „EBOEL – Software-Tool für die automatisierte Erfassung und Bewertung oekologischer Leistungsindikatoren in KMU“ entwickelte das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT eine Software zur Integration verschiedener Produktionssysteme wie ERP und MES. Die Software verknüpft Daten der Produktionssysteme mit denen von Messeinrichtungen, bereitet diese auf und nutzt sie zur Berechnung von Kennzahlen über den Ressourcenverbrauch. Diese sogenannten Key Performance Indicators (KPI) dienen dann für Monitoring- und Reporting-Zwecke.
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | 2016
Thomas Vollmer; Mike Lahl; Nils Klingbeil; Moritz Alkhayat; Andreas Kluth; Maximilian Wegener
Kurzfassung Das von der Fraunhofer Gesellschaft geförderte multidisziplinäre Leitprojekt „E3-Produktion“ beinhaltet drei Schwerpunkte – Effiziente Produktionstechnik, Effiziente Produktionsstätten und Effiziente Arbeitswelten –, die wiederum aus drei Modulen bestehen: Entwicklung eines innovativen und übertragbaren Auswertungstools für eine gesamte Prozesskette, mehreren innovativen Prozessentwicklungen für die Anwendung des Werkzeugs und nicht zuletzt aus einer Datenbank, um Prozesskette-Alternativen auf Basis von individuellen Zielen zu bewerten und zuvergleichen.
wt Werkstattstechnik online | 2017
Thomas Vollmer; Raphael Kiesel; Robert Schmitt; Beiyan Zhou; Timo Heutmann
Quality Engineering | 2017
Thomas Vollmer; Matthias Bünck; Tobias Schulte; Robert Schmitt
Archive | 2017
Moritz Alkhayat; Nils Klingbeil; Thomas Vollmer; Andres Gasser; Kristian Arntz
7. WGP-Jahreskongress Aachen, 5.-6. Oktober 2017 | 2017
Beiyan Zhou; Thomas Vollmer; Robert Schmitt
7. WGP-Jahreskongress Aachen | 2017
Beiyan Zhou; Thomas Vollmer; Robert Schmitt
7. WGP-Jahreskongress Aachen | 2017
Thomas Vollmer; Niklas Rodemann; Robert Schmitt
Uwf Umweltwirtschaftsforum | 2016
Thomas Vollmer; Florian Lindner; Robert Schmitt