Toshiaki Ebina
Tohoku University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Toshiaki Ebina.
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung | 1956
Toshiaki Ebina; Makoto Toshima; Kazue Fukushi; Yoshimitsu Kikuchi; Daitaro Okuyama
ZusammenfassungIn vorliegender Arbeit haben wir unseren Respirophonographen und den Frequenzanalysator für Atemgeräusche geschildert. Mit diesen Geräten kann man vesiculäres, bronchovesiculäres und bronchiales Atemgeräusch sowie trockene und feuchte Rasselgeräusche unterscheiden.Die einzelnen Atemgeräusche haben verschiedene Frequenzkomponenten und Amplituden in jeder Atemphase. Beim Vergleich dieser Ergebnisse mit Röntgenbildern und bronchoskopischen Befunden stellten wir fest, daß die auskultatorisch feststellbaren Kavernensymptome von der Art der Kaverne abhängen. Bei größeren Kavernen wird öfters erloschenes Atemgeräusch als Bronchialatmen festgestellt. Unvollständige Bronchialstenosen können Bronchialatmen oder Stridor erzeugen. Atemgeräusche, die man an der Brustwand über einer Lungenresektion hört, entstehen beim Luftdurchtritt in der Trachea oder im Bronchus der anderen Seite.
Archive | 1972
Yoshimitsu Kikuchi; Daitaro Okuyama; Chihiro Kasai; Toshiaki Ebina; Motonao Tanaka; Yoshio Terasawa; Rokuro Uchida
Medical diagnostic methods in which ultrasonic waves are utilized have developed a new field in medical science, and their applications to clinical work now involve nearly all the organs of the human body. In particular, the ultrasonic methods display full effect on the subjects hitherto not easily examined by other methods including roentgenography. The ultrasonic diagnosis in wide use today consists of the so-called pulse-echo method in Mega-Hertz frequency range. The method is classified into A-mode and B-mode according to the features of visual presentation. The sectional patterns obtained in the B-mode presentation are called ultrasono-tomograms.
Archive | 1966
Toshiaki Ebina; Y. Takase; S. Inooka; H. Iijima; T. Morita
Am 7. Februar 1908 wurde ein Stamm von Tuberkelbacillen des Typus bovinus von A. Calmette [9, 67] und C. Guerin erstmalig auf Kartoffeln mit glycerinisierter Galle verimpft. Dieser Stamm war einige Jahre zuvor von Nocard aus der Mammadruse einer tuberkulosen Kuh isoliert worden und im Laboratorium von Alfort als „Souche lait Nocard“ bekannt. Er war ein stark virulenter Stamm des Typus bovinus. Subcutan injizierte 0,001 mg Bacillenmenge dieses Stammes toteten Meerschweinchen nach 60 Tagen. Anfanglich wurde die Uberimpfung alle 3 Wochen, spater alle 14 Tage vorgenommen. Im Laufe dieser wiederholten Uberimpfungen auf dem Nahrbodenmilieu: Glycerin-Galle-Kartoffel nahm die Pathogenitat fur das Rind mehr und mehr ab. 1919 nach 198 Passagen auf dem Nahrboden Glycerin-Galle-Kartoffel wurde der Allgemeinzustand eines Meerschweinchens oder Kaninchens durch eine intravenose Injektion von 1 mg dieser Bacillen, der Allgemeinzustand eines Pferdes durch 5 mg dieser Bacillen und der eines Rindes durch 100 mg nicht gestort. 1921 wurde der Stamm nach 230 Passagen auf diesem Nahrbodenmilieu Glycerin-Galle-Kartoffel wiederum auf den gewohnlichen Nahrboden Glycerin-Kartoffel ubertragen. Calmette und Guerin stellten nun fest, das der auf diese Weise gezuchtete Stamm auf dem ursprunglichen Nahrboden Glyzerin-Kartoffel neue feste Eigenschaften erworben hatte. Diese Kultur wurde danach „BCG“ (Bacille bilie de Calmette-Guerin) genannt.
Tohoku Journal of Experimental Medicine | 1942
Toshiaki Ebina; Yasaburo Takahashi; Hisayuki Ishikawa
Es wurde versucht, eine lange Zeit haltbare B C G-Aufschwem-mung fur die parenterale Impfung zu bekommen. Fur diesen Zweck sind die Kirchnersche Nahrflussigkeit und 5% Mannitlosung mit 0, 2% Gelatinzusatz unter den von uns gepruften Medien am geeignetesten.
Japanese Heart Journal | 1967
Toshiaki Ebina; Sutemi Oka; Motonao Tanaka; Shigemi Kosaka; Yoshio Terasawa; Kinjiro Unno; Yoshimitsu Kikuchi; Rokuro Uchida
Tohoku Journal of Experimental Medicine | 1929
Toshiaki Ebina
Acta Medica Scandinavica | 2009
Haruo Kanagami; Toshiki Katsura; Koichiro Shiroishi; Kenji Baba; Toshiaki Ebina
Tohoku Journal of Experimental Medicine | 1932
Toshiaki Ebina
Acta Medica Scandinavica | 2009
Haruo Kanagami; Toshiki Katsura; Koichiro Shiroishi; Kenji Baba; Toshiaki Ebina
Tohoku Journal of Experimental Medicine | 1952
Toshiaki Ebina; Yukihiro Takase; Yoshio Inasawa; Koichi Horie