Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Toyoji Soda is active.

Publication


Featured researches published by Toyoji Soda.


European Archives of Oto-rhino-laryngology | 1967

Elektrophysiologische Ergebnisse bei Ototoxicitätsminderung basischer Streptomyces-Antibiotica

Gunter Stange; Toyoji Soda; Chl. Beck

ZusammenfassungDas Auftreten toxischer Schäden am akustischen System — zentral wie peripher —, durch Streptomycinsulfat in 20facher therapeutischer Dosis verursacht, kann im Tierexperiment durch Lösung des Streptomycins in Ozothin weitgehend gemindert und bei vorheriger i. m. Injektion von Ozothin sogar verhütet werden. Bei dem wesentlich ototoxischeren Neomycinsulfat kann durch Ozothin eine weitgehende, signifikante Minderung der ototoxischen Wirkung erreicht werden. Die „in vivo-Versuche” an mit drei Infektionsarten infizierten Mäusen beweisen, daß das Ozothin im Vergleich zum Aqua bidest. die biologische Aktivität des Streptomycinsulfats weder abschwächt, noch verstärkt, also nicht beeinflußt. Somit zeigen these Untersuchungsergebnisse eindeutig, daß in der Klinik bei einer notwendigen Behandlung mit basischen Streptomyces-Antibiotica die Zugabe von Ozothin eine Verhütung ototoxischer Schäden ermöglichen und sogar eine Erhöhung der Streptomycindosen — unter strenger audiologischer Kontrolle — wahrscheinlich werden lassen kann.


European Archives of Oto-rhino-laryngology | 1971

Our new methods of clinical evaluation in computer audiometry

Toyoji Soda; Toshihiko Kato; Isao Ikeda; Shigeaki Matsuoka

ZusammenfassungVersucht wurde eine Frequenzanalyse der langsamen Komponente der gemittelten akustischen Reizantwort bei wachen Erwachsenen mit normalem Gehör und mit Innen- und Mittelohrschwerhörigkeit. Sinutöne von 0,5, 1,0, 2,0 und 4,0 Khz von 100 msec Dauer und einer An- und Abschwellzeit von 10 msec wurden über Kopfhörer 100mal bei Intensität von 20, 40 und 60 dB gegeben. Dabei ließ sich feststellen, daß die langsame Komponente einem engen Frequenzband von 3–7 Hz entspricht. Wie Abb. 1 a zeigt, wurden eine Versuchsanordnung mit engem, auf 3–7 Hz abgestimmten Frequenzfilter eingerichtet und damit an normalen, wachen Erwachsenen Vergleichsmessungen, einerseits mit der üblichen averaged evoked response (AER), andererseits mit frequency-analysed evoked response (FAER), ausgeführt. Fig.1 b und c zeigen die entsprechenden Kurvenformen bei 100mal Reizung mit einem Ton von 1 Khz bei 60 dB. Die signal/noise-relation konnte, wie in Fig. 1 c zu sehen, durch Verwendung des Filters wesentlich verbessert werden. Dadurch läßt sich bei klinischer Anwendung bei schwellennahen Messungen eine positive Antwort sicherer und schon bei geringer Reizzahl identifizieren (Fig.2); Artefakte lassen sich ausschließen und die Meßzeiten verkürzen.


Audiology Japan | 1983

On Evaluation of Onomatopoeia for Tinnitus According to Subjective Complaints

Toyoji Soda; Kazumasa Fukuyo; Toshihiko Kato; Otoichi Kitamura


Audiology Japan | 2004

Multivariate Analysis Using Quantification Theory to Evaluate Acoustic Characteristics of the Onomatopoeic Expression of Tinnitus

Kimio Shiraishi; Toshifumi Sakata; Takayuki Sueta; Kumiko Morimoto; Kazumasa Fukuyo; Toshihiko Kato; Toyoji Soda


Audiology Japan | 2001

Multivariate Analysis Using Quantitative Methods to Evaluate the Subjective Onomatopoeia of Tinnitus

Takayuki Sueta; Kimio Shiraishi; Toshihiko Kato; Kazumasa Fukuyo; Toyoji Soda


THE LARYNX JAPAN | 1992

A Case of Primary Laryngeal Adenocarcinoma

Keizo Yamasaki; Ken Ikeda; Toshihiko Kato; Toyoji Soda


Audiology Japan | 2002

Factors influencing the disappearance time of tinnitus in residual inhibition test

Kumiko Morimoto; Kimio Shiraishi; Kazuko Taniguchi; Jyun Jinnai; Takayuki Sueta; Toshihiko Kato; Toyoji Soda


Nippon Jibiinkoka Gakkai Kaiho | 1999

Multivariate Analyses Using Quantitative Method II of Annoyance Due to Tinnitus

Kimio Shiraishi; Youichi Eura; Naoyuki Sueta; Toshifumi Sakata; Toshihiko Kato; Toyoji Soda; Kazumasa Fukuyo


Nippon Jibiinkoka Gakkai Kaiho | 1999

Multivariate Analyses by Quantitative Method II of Subjective Pitch and Tonality of Tinnitus

Kimio Shiraishi; Youich Eura; Takayuki Sueta; Akihide Imamura; Toshihiko Kato; Kazumasa Fukuyo; Toyoji Soda


OTOLOGIA FUKUOKA | 1983

Tilt Chair Apparatus for the Otolithic Functional Test and the Eye Movements

Shigeaki Shirabe; Kimio Shiraishi; Toyoji Soda

Collaboration


Dive into the Toyoji Soda's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Chl. Beck

University of Freiburg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge